Beiträge von Maxx

    Ich find immer Klavierspielen ist eine super Grundlage für weitere Instrumente, hab selbst auch 5 Jahre gespielt und war auch nie der Rhytmus und Notenlese-Freak. Aber man bekommt beim Klavierspielen (und auch bei jedem anderen Instrument) ein Rhytmus- und Musikgefühl. Bass ist mit eins der lässigsten Instrumente in einer Band. Wenn ich mehr Zeit, Geld und Lust hätte würd ichs sofort machen. Vielseitigkeit ist doch das beste was es gibt. Also von meiner Seite: daumen hoch!


    gruß


    Maxx

    wer lesen kann ist klar im vorteil ;)



    gruß


    Mäxxle, der sich jetzt auch gedanken übers treffen machen wird

    *einmisch*


    klar, dass der kessel das innendurchmessermaß der felle nicht überschreiten darf, aber er darf auch nicht zu klein werden, sonst gibts ärger mit der hardware, ich hatte das problem bei meiner 13x8er snare. der außendurchmesser des kessels war zu klein, so musste ich für jedes böckchen sehr dicke ausgleichsscheiben unterlegen. ich weiß die 2-3mm werdens nicht ausmachen, aber es wird doch wohl heutzutage ein einheitsmaß für diese kessel geben?


    gruß


    Maxx

    ich bezweifle, dass er dir das snarebed fräst, wenn ers macht wärs erste sahne! warum er keinen gegenschnitt fräst versteh ich eigentlich nicht, ist doch das selbe, nur von außen hingefahren, die einstellung muss er eh nach kesseldicke ändern ?(


    gruß


    Maxx

    wow wenn die wirklich so dick werden hört sich das gut an! ich wart jetzt mal die preise ab, dann geb ich mehr auskunft.


    gruß


    Maxx

    hat viel zeugs drin der gerd, sowohl altes als auch sehr aktuelles:


    <a href="http://www.stdrums.de/hardware/fhardware.htm" target=blank>klick mich</a>


    hat auch so haymann style lugs drin, und diese DL1 sehe ja beinahe wie baltimores aus.


    gruß


    maxx

    naja nur vintage zeugs würd ich nicht sagen. Tubelugs sind zwar auch vintage, aber zur zeit ziemlich angesagt. hier eine snare die ich mal zum spaß gebaut hab.





    gruß


    Maxx

    ich konnte die kleine remo krone auf meinem ambassador smooth white fell mit ner kante (z.b. nem messer) abkratzen. kann aber sein, dass es bei größeren flächen probleme gibt. das kleine logo war schnell weggekratz. nachher bin ich nochmal mit nagellackentferner drüber (hat dem fell nicht geschadet, dafür vorher auch die schrift nich abbekommen) und jetzt siehts aus, wie wenn nie was dran gewesen wäre
    gruß


    maxx

    ich bin jetzt zwar selbst zu faul, aber wenn du die suchfunktion (jaa...das "buuh-wort") benutzt findest du sicher was.
    ansonsten probiert doch mal AC/DC, ich glaub das kriegt ihr auf die reihe, ansonsten gibts mehr lieder die man leicht nachspielen kann, wenn man z.b. gitarrensoli weglässt.


    gruß


    Maxx

    Komm grad aus München, geile show. allerdings muss ich gestehen, dass teilweise schon deftige timing murkser drin waren. allerdings seitens durst. john otto hat sein ding gut gemacht und hey....der kann ja auch mit ner doppelfußmaschine umgehen. echt ein gutes konzert.


    gruß


    Maxx (der noch glüht)

    ich glaub dass das interessante an den hi hats ist, mit welchen techniken man verschiedene sounds rausholen kann. es gibt mind. 6 verschiedene möglichkeiten eine hi hat anzuschlagen. so kann man aus ner normalen avedis recht hip hop ähnliche sounds herausholen. (ich find sowieso, dass sich die hi hats im hop hop nicht so anders anhörene) wenns um elektronisches geht (wie schneider schon sagte) ist das was anderes


    gruß


    Maxx