Das mit dem Mousepad geht auf jeden fall, allerdings wie schon erwähnt mir ner harten unterlage, ich hab mir mal eins aus ner schreibunterlage aus moosgummi gebaut.
Beiträge von Maxx
-
-
Warum ist eigentlich das "reale" reboundverhalten eines pads so wichtig. Wenn es einen schlechten rebound hat kann das doch (fast) nur vorteile haben. eine snare hat meißtens einen sehr starken rebound. nehmen wir an das pad hat ungefähr den rebound der snare, dann kann man seine übungen gut auf der snare umsetzen, und auf dem standtom sackt man dann ein wie in einen farbkessel.....
warum also nicht ein X Practisepad für 10€ das keinen extrem guten rebound hat....? das trainiert zusätzlich...just my 2cents
Maxx
-
Lust auf nen Männerchat?
-
Es gibt auch Fräsen, bei denen man den Frästisch verstellen kann, aber am leichtesten tut man sich mit verschiedenen Fräsköpfen.
gruß
Maxx
-
-
Akira Jimbo kenn ich nicht, aber Chuck, das ist Bob der Baumeister
eine Kinderserie auf Super RTL, mit dem tollen Spruch
Können wir das schaffen?......
...
...
Joo, wir schaffen das!
-
Zitat
Original von Paralyzed
splashes und chinas hab und will ich keine.Kann es sein, dass das vor ein paar wochen noch anders war?
Zum Thema aufhängen. Ich schließ mich da ganz klar philippe an. Die Hi Hat zieh ich immer fest und mach sie dann wieder ein wenig auf, damit sie nur wenig spielraum hat. Die openings sind dann kontrollierter.
Alles andere bleibt locker. Ich versteh es eigentlich auch nicht ganz, wie man ein becken "anziehen" kann!? Allein der gedanke daran erschreckt mich. Ich könnte auch genau so gut die schrauben für z.b. die crashes weglassen, weil die plastikhülsen ein festziehen der becken verhindert. Beim ride ist es schon gar nicht möglich, weil ich da ne sonor clamp drauf hab.
außerdem hab ich noch nie ein becken wie ein UFO nach oben wegfliegen sehengruß
Maxx
-
wenn du mit D-Prüfung ein "musiker-leistungsabzeichen" (hässliches wort) meinst, ja ich hab die D1 Prüfung, bilde mir aber nichts drauf ein, weils eh ned besonders schwer ist, außerdem hat mich das zeug lediglich ein halbes unterrichtsjahr gekostet. ich glaub ich würds nicht mehr machen.
EDIT: Aber musikalisch bringts einen schon weiter, also wenns das normale unterrichtsgeschehen nicht beeinflusst und von einem verein gezahlt wird lohnt sichs.
gruß
Maxx
-
Also mich würden die Interviews schon interessieren!
-
Pearl Export, keine ahnung wie alt. 22 12 13 16 mit Werksfellen. Sabian AA HiHats Ride und Crash, HW und das zeugs auch von Pearl. Im eck liegt noch ein nagelneues ZBT 18 crash/ride, das (was weiß ich warum) mal gekauft wurde und niemand drauf spielt. Tja
gruß
Maxx
-
joey ist doch schon länger bei pearl?, naja
aber was habt ihr alle gegen Orange County drums? Das einzige was an ihnen schlecht ist, ist der Preis. OK jetzt dürft ihr mich steinigen, ich hab nämlich noch nie ein OC gespielt, geschweige denn gesehen... ich find die Firma nur rein von den Ideen, die sie teilweise verarbeiten interessant, soll aber nicht heißen, dass ich mir gleich eins kaufen würd.Was ich lustig finde ist, dass DrumsOnly auf dem aktuellen 2004er katalog Joey noch als OC endorser präsentier, z.b. auf der letzten seite
gruß
Maxx
-
Hi lifelike,
falls dus nicht eh schon probiert hast...? ich hab mich vor einiger zeit mal sonor in verbindung gesetzt, also weiße resofelle haben sie nicht mehr im lieferangebot. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es noch neue 24er weiße resofelle geben müsste, da diese ja auch auf den großen Marschtrommeln sind. Aber da es von sonor keine 22" Marschtrommeln gibt, wird man kein neues finden, höchstens mit viel glück ein altes.
Ich hab mir meins selbst gebaut. <a href=http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2328 target=blank> >>kuckstu<< </a> ich hab mir den schriftzug plotten lassen und aufs reso geklebt. Einen Aufkleber hab ich nocht, falls du interesse hast...
trotzdem viel glück bei der suchegruß
Maxx
-
geht schon in die richtige richtung ben.
aber hast du das 18er und 19er Z medium schon mal direkt verglichen? Es könnte gut möglich sein, dass dir der Intervall zwischen den Becken nicht gefällt...
am besten dazu wär wohl ein 17er, wobei es auch mal vorkommen kann, dass ein 17er Z Medium tiefer als ein 18er Z Medium klingt und andersrum. d.h. antesten ist dann vor dem kauf sehr wichtig.
Die Idee mit dem 18er K ist auch nicht schlecht (auch wenn es wahrscheinlich noch ein bisschen dauern wird) du könntest allerdings auch komplett auf Ks umsteigengruß
Maxx
-
Ich weiß zwar nicht welchen umfang die arbeit haben muss, aber soweit ich verstanden habe soll sie über italien und musik gehen...
wie wärs mit der Musikrichtung Italo-Pop, oder wie sich die nennt (Azzuro,...) da gibts sauviele lieder, das war mal richtig in !?
oder wie wärs mit italienischen Komponisten...
...vielleicht laber ich aber auch einfach zu vielmy 2 cents
Maxx
-
Ich würd mich nach dem "kleinen Bruder" (wie hochi immer so schön sagt) umsehen. Also z.b. ein 17" Z-Custom Medium
gruß
Maxx
-
ich schließ mich phil an, das 16er würd mir vom sound her besser gefallen, aber wiederverkauf ist mit der orginal FT wohl besser. am besten du holst dir das 14er und kaufst das 16er evt. später dazu oder andersrum
gruß
Maxx
-
Ich kann mich Frontloop nur anschließen,...hört euch Infectious Grooves an, zumindest die "Sarsippius' Ark" da bin ich sicher, dass josh trommelt. Bei der Groove Family Cyco steht Brooks Wackerman drin.
Auf jeden Fall ist das Drumming saugut.gruß
Maxx
-
Alles gute zum Geburtstag
(und jetzt im Original-Bavaria-Oktoberfest remix)Ois guade zum Gebuadsdog
servus
Max
-
bei <a href=www.ppc-music.de>PPC Hannover </a>kann man sie sogar online bestellen, preisvergleiche hab ich noch ned gemacht, ich würd aber auf jeden auch mit dem örtlichen dealer in verbindung setzen
gruß
maxx
-
Hi infinite dream,
1. soweit ich weiß ist die adresse von sonor: info@sonor.de (ich glaub die steht wirklich ned auf der HP)
2. ich denke man kann das bei sonor machen lassen, kommt auch drauf an in welchem zustand das tom ist (schon abgeschliffen, foliert wohl eher nicht !?, oder noch lackiert) da musst du dich mit sonor in verbindung setzen.
3. Gerd Stegner http://www.stdrums.de kann dir den kessel folieren, ich weiß aber nicht ob das in deinem sinne ist!?
4. du könntest es auch selber machen, aber ich weiß nicht ob ICH an ein hilite tom rangehen würde(ach ja, zu den themen lackieren-folieren usw. wirst du sicher auch in der suchmaschine fündig)
gruß
Maxx