Das ist hart!!!
Unfassbar.... keine Ersatzteile.....PEINLICH!!!
Beiträge von metalfork
-
-
Wie siehts aus mit Phasenauslöschung?
Die Problematik ist ja bekannt beim doppelten Mikrophonieren.
Vielleicht im Mixer mal die Phasenumkehr an einem der Mikros anklicken und gucken ob das Ergebnis besser wird!
Hilft manchmal... -
Welche Medikamte nehmen die?
KEINE!!!
das is ja das Problem! -
-
Morgen bin ich wieder im Proberaum!
Ich hoffe ich finde dieses Konstrukt!
Spiele momentan double mit single also 2 groß bumm...bla...
is spät ich weiß inne heia husch... -
Für zu Hause habe ich die Millenium PRO.
Das müsste aber klappen mit der Erweiterung, so wie ich das meine.
Ich mach dir bei Gelegenheit mal ein Foto wie ich das bei meiner gebaut hab.
Ist zwar ein hochwertigeres Produkt was ich da betrete, aber es sollte an der Theorie mit der Verlängerung nix ausmachen.
Haste mal gefragt ob du eine Welle einzeln bekommst? -
was hast du denn für eine Maschine?
-
Meine Welle hat zwei Auszüge, so hatte sich die Frage nach der Verbindung erledigt.
Ich hab einfach von der neuen Welle ein Stück 6kant rausstehen lassen und statt der alten Verbindung zum Pedal in die alte Welle gesteckt.
Und dann den Verbinder ans andere Ende der neuen Welle!
Von hinten durch die Brust ins Auge... -
Ich hab mal im Laden nach sowas gefragt.
Da haben sie mich groß angeschaut!
Ich habs dann mit ner zweiten passenden Welle gemacht.
Die Gelenke abgefummelt und in die vorhandene Welle eingefügt. -
Oder du schneidest vorher sauber und sehr vorsichtig die Folie soweit weg wie du das Snarebed feilen möchtest!
Dann hast gleich einen Anhaltspunkt und raspelst nicht zuviel weg! -
Dieses Radial Teil kenne ich!
Ein Bekannter spielt so eins (in Postgelb)!
Das Teil is richtig fett!!!
(Mal von der Tatsache abgesehen das Sound meiner Meinung nach viel vom Stimmen abhängt.)
Ich habe selten so ein Volltönendes Set gespielt!
Aber ob das noch gebaut wird wage ich zu bezweifeln! -
Ein akurater Mietvertrag ist auch nicht zu verachten bei der Wahl des Proberaums!
Am besten man schaut man mal was man so vorhat, überlegt dann was der Raum so hergeben sollte und überprüft das dann vor Ort.
Wenn ich öfter auf Gigs bin habe ich vielleicht keinen Bock das ganze Geraffel 3 Etagen die Treppe runterzuschleppen!
Und bei rein akustischen Projekten ist es vielleicht weniger wichtig auf eine große Stromversorgung zu achten.
etcWie sieht so ein gequollener Kessel denn aus? Ist das stark sichtbar? Wie verhält es sich mit dem Klang?
Ähm...Wasser und Holz...
Die Kesselwand wird dicker! und die Schichten bröseln auseinander
Zum Sound...
Es knackt im Feuer der Müllverbrennungsanlage! Keine Ahnung, da hat dann keiner mehr draufgehauen.
Ich weiß auch nicht genau was die damit angestellt haben! Vielleicht haben sie ihn mit in die Dusche genommen!Aber die Gitarre habe ich noch! für nen Anfänger reichts, aber fürs Studio wo wir sie benutzt haben war sie nichts mehr.
Manchmal schnarrt sie ganz böse, je nach Ton und Resonanz!Ich möchte nochmals betonen das es mir einfach zu heikel wäre, mein Equipment feucht zu lagern.
Aber jedem das seine. -
Was hast du für Erfahrungen gemacht metalfork?
ICH zum Glück noch keine in der Richtung!
Aber dem Gitarristen von nebenan ist die Decke seines Korpus gerissen!
Geqollene Kessel habe ich auch schonmal gesehen!
Von angelaufener Hardware und Rost ganz zu schweigen!
Und wenn da schon Schimmel ist...
Ich weiß nicht wie teuer/günstig dein Set war,
aber meins ist mir definitiv zu wertvoll (finanziell sowie ideell) um es zu riskieren das Teil in einen feuchten Keller zu stellen! -
Ein Keller und ein bisschen feucht würde ich dringend von abraten!!!
Das geht nach hinten los!
Bei uns sind alle Räume mit Tageslicht, Fahrstuhl, Stahltür, Heizung und neue Toiletten haben wir auch!
Parplätze gibts auch und um die Ecke fährt die Strapazenbahn!schöne, alte Diazed-Schraubsicherungen
Es gibt/gab Automaten auch zum einschrauben!
Dann brauchst du nicht jedesmal ne neue Sicherung!
Vielleicht kannst du ja einen auftreiben! -
Wie wäre es mit sowas?
Wird auf einen normalen M8 Beckendorn aufgeschraubt! (Glaub ich) -
Wenn jemand von euch was weiß, gern her damit!
Ich hau mal nen Kollegen an, vielleicht fahren wir nochmal hin und gucken was noch so da ist!
Ich sach ggf Bescheid! -
...schau mal ganz unten auf der seite
Ja sowas ist bestimmt gemeint....
Aber Herr Mangini spielt doch Pörl!!! -
Viel geiler finde ich wie sie das Set gegn Verrutschen gesichert haben!!! ;)))
Äh...zu deiner Frage...
Wie wäre es mit nem DoppelPedal wo nur die Remote Seite benutzt wird?
Und für die Andere Seite vom Set gibt es auch Linksfüßer-Doublepedals!
und wenn man es ganz hart macht, sägt man einfach noch die Bodenplatte von der Hauptsektion ab!
Zack...fertig ist das Remote Bassdrum Pedal!Ganz gut zu sehen auf den Fotos links ganz oben und ganz unten!
-
Immerhin soll es angeblich Birkenholz Kessel haben!
Das ist doch schonmal was in der Preisklasse!!! -
Häng großflächig Spiegel auf!
Das macht man manchmal im Studio um mehr "Raum" zu bekommen!
Am besten gegenüber vom Schlagzeug falls da nix ist, dann bekommst du schöne Reflexionen von den Becken/Höhen.