Hier etwas für Kurzentschlossene:
Die Einzelpreise liegen bei 1800 Euro, ich geh lieber jetzt ausm Netz.....
Beiträge von lamp
-
-
Jetzt muss ich hier aber auch mal was posten...
http://www.youtube.com/watch?v=eGp4PgQozFs&feature=youtu.be -
Bei mir wäre es wohl ein Sonor Delite in Walnut Roots in 8, 10, 12, 14, 16, 22. Man muss ja nicht zwingend alles dran hängen.
-
Ein Sabian Raw Bell Dry Ride ist ein (nahezu uncrashbarer) über 3 kg
schwerer Amboss mit Mörderglocke, und dieses Becken wurde wegen zu
"schwacher Bell" verkauft. Ich glaube ich komme nicht mehr richtig
mit... 20" Medium fällt dann natürlich raus.2) ... die Leute einfach drauflosschreiben ohne zu lesen.
Er schrieb ja auch das ihm das 505 eine zu schwache Glocke hatte, nicht das Raw Bell Dry Ride. -
Ja sehr gut gemacht.
Ich sollte auch mal wieder öfter mit Lego spielen, das waren schöne Zeiten. -
Da hat jemand den Sinn eines Racks verstanden
Der Preis ist auch kurios. -
Hier gibt es etwas das nennt sich "Suchfunktion". Dort kann man Sachen eingeben unf findet sofort Antworten auf seine Fragen.
richtig verdreckte Hardware säubern -
Eigenwerbung kommt hier immer gut
-
Hey schön gemacht, so ganz ohne ist der Song ja nicht.
Hast du mit der Notation aus der Drumheads gearbeitet oder es selbst rausgehört?Wir wollen uns mit der Band auch mal drüber her machen, um nach nem halben Jahr Pause wieder rein zu kommen.
Da bin ich dann aber Gitarrist, aber vielleicht versuch ich mich auch mal dabei am Schlagzeug. -
Die Sonors sind schon nicht verkehrt. Bei den beiden 3005ern bräuchtest du noch Hardware dazu, die solltest du also noch in deine Rechnung einplanen. Wenn das passt würde ich ein 3005er nehmen, sonst das 2005. Bei den 3005ern dann das Set was dir von den Kesselgrößen eher zusagt (8er oder 16er Tom, ich wäre für letzteres)
-
Ja sorry,
es war ein Pearl Masters Custom Maple in 22, 10, 12, 16 mit Tama Snare, Rack und einigen teilweise recht guten Becken (mehrere Zildjian K, Masterwork, etc) für 650 Euro. -
na bloß gut das die Anzeige jetzt gelöscht wurde.
Ich hab schon überlegt morgen nach Berlin zu fahren und meiner Schwester in ihrer Abwesenheit die Bude vollzustellen -
Falls jemand aus Berlin sich das mal vor Ort angucken will kann er vielleicht ein Schnäppchen machen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…542292-74-3507?ref=search -
Ich würde mir in der Preisklasse kein fertiges Set kaufen, sondern selbst zusammen stellen. Es spielt doch keine Rolle welcher Name drauf steht (außer für den Preis).
-
Beim mir sind die Erfahrungen genau umgekehrt, als ich von der Rockbeat zu den Sabian Click Hats gewechselt habe, hat die Raspelei deutlich zugenommen. Seit ich die Hi Hat etwas flacher anspiele hält es sich aber auch wieder in Grenzen.
-
Ich habe auch den Gibraltar seit 3 Jahren in Gebrauch, im Schnitt 3 Stunden am Tag, zeitweise waren es auch mal bis zu 5. Mit den schwarzen Finger stimme ich zu, sonst gibt es keine Probleme.
-
die Diskussion dazu findest du dort und darunter folgend:
Neues "Sonor Lite" auf der NAMM ?? Sonor Protean ? -
Ich vermute das es keine besonders gute Idee ist den Tomhalter zu drehen. Die auftrefenden Momente dürfte durch den langen Hebel recht groß werden.
-
Entschuldige Chevere, das war nicht auf dich bezogen sondern auf die Frage nach den Größen von Stage 1, 2 und 3.
-
Den Unterschied dürftest du mit etwas Eigeninitiative selbst rausfinden können.