Beiträge von Drummer2010

    Hi,


    ich konvertiere in solchen Fällen das Youtube-Video mit dieser Freeware in ein MP3-File:


    DVDVideosoft Free YouTube to MP3 Converter


    Dann kannst du mit einer ensprechenden Audio-Software das Tempo verlangsamen - damit wird dann fast jeder einzelne Schlag hörbar.


    Ich habe dazu eine Freeware auf meinem Handy und finde das total praktisch, da ich somit ausser einem Kopfhörer nicht mehr zum üben brauche. Ausserdem kann man damit den betreffenden Part mittels Loop immer wieder abspielen.


    So lässt sich fasst alles aus einem File raushören.

    Hi Renegade,


    hast du den Tipp aus meinem Post mal ausprobiert oder geht es dir im Grunde um die Lösung deines Problems mit deiner Hardware-/Softwarekonstellation? ?(


    Ich werde nämlich nicht so recht schlau aus deinem ersten Post, den ich so interpretiere, dass es dir eigentlich um das Üben von Youtube-Drum-Lessons in einem langsameren Tempo geht.


    Für diesen Fall gibt es nichts einfacheres, als diese Freeware. Du gibst den Link zum Video in den MP-3 Converter ein, ein Zielverzeichnis an und drückst auf Start. Das Ergebnis ist ein astreines Audiofile (kannst sogar wählen, ob Mp3, WAV oder andere Formate).


    Dann lädst du das Audio-File in deinen Wave-Editor und passt dort das Abspieltempo an.


    Kleiner Tipp noch - für Andriod-Handy´s (falls 3.5mm Klinken-Ausgang vorhanden, kann sogar mit Loop einen bestimmten Ausschnitt wiederholen): Audio Speed Changer


    Find ich genial um unabhängig vom PC zu üben. :thumbup:


    Ferdl

    Frage:
    Kennst du den Link schon?


    Mapex Black Panther Soundschnipsel


    Ich würd mich einfach mal durchhören (finde ziemlich gut vergleichbar, da ähnliche Stimmungen), eine kleine Vorauswahl treffen und denn ggf. die Favoriten selber testen.


    Meine Favoriten (jedoch noch nicht selbst getestet):
    Sledgehammer (Brass)
    Brass Cat (Brass)
    Machete (Stahl)
    Reotrosonic (Walnuss)


    Vielleicht hilf´s dir,


    Ferdl


    edit sagt: Du bist doch der Gewinner des Drummer of Tomorrow-Contest von Mapex :thumbup: . Fühle mich zwar geehrt, dass du mich (uns) fragst :rolleyes: , aber kannst du - wenn du dir schon eine Snare aussuchen kannst - die nicht auch antesten?

    Hi, shadow


    wenn ich das richtig verstehe, hast du´s - nachdem dir davon abgeraten wurde auch nicht erst versucht oder?


    Mittlerweile bin ich auch zu der Überzeugung gekommen, das pro-M Tom - wenn´s einen vernünftigen Preis bringt - zu verkaufen und lieber noch weiter zu suchen nach einem 16er aus meiner Serie, auch wenn´s ein bisschen länger dauert.


    Vielleicht hat doch noch einer einen Erfahrungsbericht beizusteuern - die Thematik an sich interessiert mich immer noch .


    Ferdl

    Ich bin kein Händler - den Neupreis will ich auch gar nicht - aber hatte bisher Angebote knapp über 30 € - und das ist m.E. definitiv zu wenig für dieses Tom.


    Dann bleibt wohl nur abwarten, bis sich wirklich einer dafür interessiert.


    Hat denn jemand Erfahrung mit gleich großen Toms in unterschiedlicher Stimmung gemacht?


    Allen schon mal danke für die bisherigen Antworten.


    Ferdl

    Hi R.a.l.f.,


    hab in ebay nix gefunden - ausser den einzel-Toms vom VX in Transparent cherry (glänzend lackiert - nicht gewachst wie meins) und diese in den Größen, die ich bereits habe bzw das 14er als Standtom.


    Kannst du mir mal den Link schicken - mit der Suche Mapex VX find ich nix (geiler Reim :D ).


    Danke für deine Info zu Keith Moon - werd mal ein bisschen auf YouTube gucken wie diese Konstallation so klingt!!


    Gruß Ferdl

    Hi Gemeinde,


    ich hab ein Mapex VX-Set mit den klassischen Tom-Größen 10/12/14. Als Ergänzung ist ein 16er FT in meinem Finisch (Wax cherry red) derzeit nicht zu bekommen.


    Nachdem ich noch ein Mapex Pro M 14er Tom (all Maple, nagelneu) rumliegen habe und bei einem Verkauf derzeit wohl nicht den eigentlichen Wert bezahlt bekomme, kam mir die Idee dieses 14er mit ans Set zu hängen.
    Dafür bräuchte ich nur noch einen Doppeltomhalter.


    Nun zu meiner Frage: Was meint Ihr, kann ich durch entsprechende Stimmung (ein 14er höher - eins tiefer gestimmt) eine sinnvolle Ergänzung nach unten erreichen ?( ? Ich hatte nämlich mein derzeitige 14er mal ziemlich tief gestimmt und das kam schon gut rüber - nur dann waren mir bei entsprechend angepasstem Intervall zwischen den Trommeln das 10er und 12er zu tief :evil: .
    Nun wird natürlich die Antwort kommen: Schraub´s dran, stimm es entsprechend und du wirst sehen, ob´s passt - das will ich aber derzeit noch nicht, da ich ansonsten bei einem möglichen Interessenten evtl. einen Verlust mache, da das Tom dann nicht mehr neu ist.


    Meine bevorzugte Musikrichtung ist allgemein Rock/Bluesrock und Country etc., d.h. die Gesamtstimmung müsste nicht extrem tief sein.


    Schon mal Danke für eure Kommentare :) .


    Ferdl

    Hab eben auch noch mal die Bieterliste nachgeschaut - zufälligerweise war bei drei Kesseln, die mich auch interessiert hätten (Zebrano, Mahagoni/Eiche und Mahagoni/Kirsche) eben jener Bieter mit 0 Bewertungen ca. einen bis einen halben Tag vor Ende eingestiegen, als die besagten Kessel vom Preis noch ziemlich unten waren - das hat mich eben zu der Vermutung veranlasst.
    Nach Betrachtung aller Angebote muss ich dies nun - wie du bereits geschrieben hat - revidieren.


    Vielleicht meldest Du dich noch mal, wenn du deinen Kessel bekommen hast - vielleicht auch mit einem DIYS-Tread - bin schon gespannt.


    Ferdl

    Hi André :huh:


    Oh shit , das war nicht meine Absicht.


    Sorry - da war ich mal wieder zu unbedarft :whistling: . Ich wollte halt nur wissen, ob das für eine Free Floating auch eine Alternative ist.


    Das nächste mal mach bin ich da bestimmt vorsichtiger.


    Ich hoffe du konntest doch noch ein "Schnäppchen machen" - die Preise, die da zu bezahlen waren, gingen - denke ich - trotzdem in Ordnung.


    Ausserdem schien mir da sowieso noch ein "Schattenbieter" mit 0 Bewertungen am Start zu sein - die scheinen sich da wohl gegen einen finanziellen Worst Case abgesichert zu haben.


    Trotzdem nochmals sorry!!!


    Gruß Ferdl

    Hi Gemeinde,


    vorab - ich kenne diese Firma nicht und hab auch keine Beziehungen dazu !!


    http://www.ebay.de/sch/piranha…l2649&_trksid=p4340.l2562


    Mein Interesse entsteht daraus, dass ich mir vor ein paar Wochen eine Pearl Free floating mit Messing Kessel ersteigert habe und nun auf der Suche nach einem Austausch-Holz-Kessel bin.


    Original Ahorn-Kesssel sind ja gebraucht nicht so einfach zu bekommen und neue Alternativkessel manchmal nicht gerade billig (Keller Drums ist mir aus dem Forum bereits ein Begriff).


    Nun bin ich in ebay eben auf diese Firma gestossen - was haltet ihr davon - zumal diese Kessel ja in der Fassbauweise hergestellt sind? Welche auswirkungen hat dies im Vergleich zu herkömmlichen Kesseln auf den Sound?


    Danke für eure Hilfe,


    Ferdl

    Hi shardik,


    dazu gibt´s im Forum schon einige Erklärungen, aber als Küken hier will ich nicht den Oberleher spielen, deshalb hier kurz meine bisherige Erkenntnis (gibt einige, dies sicher besser erklären können.


    Bei einer "echten Parallelabhebung hast du durch ein Gestänge eine mechanische Verbindung zur gegenüberliegenden Seite (meist durch den Kessel geführt), wodurch die Abhebung den Teppich auf beiden Seiten abhebt :wacko:


    Bei der "Pseudo"-Parallelabhebung meist nur die Möglichkeit den Teppich auf beiden Seiten durch eine Spannrändel feiner einzustellen. Es soll aber auch (hab ich mal gelesen) welche mit einer Feder-Vorspannung auf der gegenüberliegenden Seite der Abheubung geben, die dann beim Betätigen derselben den Teppich eben Parallel dazu auch mit abhebt (Hier isses: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_103_3.html)


    Alles klar?? (Wenn nicht, dürfen mich andere gern verbessern bzw. ergänzen)


    Ferdl


    Edit: Sehe gerade in deinem Profil, du hast eine Tama Starphonic - die wäre auch ein Wunschkandidat von mir gewesen - nur hab ich leider noch keine gebrauchten gefunden!!

    Vielen Dank an alle - ich hab´mich entschlossen das Ding nun endgültig zu nehmen - auch befreundete Musiker haben mich darin bestärkt.


    @ alexx: das kannst du wohl sagen - denn ich betrachte meinen Kauf schon als - na nicht unbedingt Schnäppchen, aber doch fair.


    Dann darf ich mich nun zum Kreis der FF-Verprügler (zu mehr reichts im Moment auch noch nicht - brauch noch einige Unterrichts-Stunden) zählen.
    Werd dann mal noch ordentlich üben, damit die Kleine auch schön gülden bleibt und nicht blau und grün anläuft. ;)


    Das wär dann wohl auch mal ein Grund um einen Vorstellungs-Fred zu starten - versprochen, kommt sobald ich die Kleine in meinen Armen halte :love: .


    Und nochmals Danke für die rege Anteilnahme :rolleyes:


    Bis denne


    Ferdl

    Könnte vielleicht der ein oder andere, der diese Snare sein eigen nennt auch noch seinen Senf dazugeben? (Zufrieden/nicht so, gibt es Problemchen mit den älteren Abehebungen etc.)


    Ich habe noch bis morgen Bedenkzeit, ob ich sie nehme oder nicht, vielleicht könnt Ihr mir die Entscheidung ein wenig erleichtern - Viiilen Dank

    Sie hat Gussspannreifen - zum Badge und zur Abhebung bzw. Teppicheinstellmöglichkeit kann ich derzeit noch nicht viel sagen (wegen der spärlichen Fotos), gehe aber schon von der "Standard-FF-Variante mit Pseudo-Parallel-Abhebung" aus; habe gerade selbst noch mal beim Verkäufer nachgefragt - mal sehen.


    Wenn ich richtig verstehe kann man diese "alte" Variante der Stimmböckchen eigentlich durchaus als kleinen Vorteil interpretieren.


    Deshalb schon mal vielen Dank für Deine Antwort Propeller!!