Beiträge von DerkleinePrinz

    Zitat

    Original von LarsKrachen


    So, damit sollte jetzt jeder zurechtkommen!


    Ja, nur mein Computer oder Ich sind mal wieder zu doof.
    Das Runterladen, extrahieren und Starten des Kitbuilders klappt einwandfrei.
    Aber wenn ich das Ding dann geöffnet habe und sagen wir einmal, eine Bassdrum hinmachen will, sagt er mir "Bass/Bass.png not found".
    Will dich jetzt mit nichts hetzen oder so, ich dachte ich kann dir dabei helfen irgendwelche Fehler zu beseitigen!?

    Zitat

    Original von macmarkus
    .. ist ja niedlich wie ein 8er tom ;)


    Das kann man doch gar nicht vergleichen. :D


    Zitat

    Original von Stocki
    Ich bin der glücklichste Papa


    Das sagen sie alle! ;) Aber jetzt darfst du das auch mal sein. Noch... :P


    Aber herzlichen Glückwunsch, auch wenn ich nicht aus einer Erfahrung sprechen kann. ;-))

    Pappel ist somit das weichste Holz, was in der Schlagzeugherstellung verwendet wird. Klanglich ist es nicht schlechter, als dieses philippinische Mahagoni, aber weicher, was natürlich dann nicht ganz so robust ist. Deshalb verstehe ich auch nicht, dass Pearl bei dem Export auf Pappel umgestiegen sind.
    Ich habe im Moment für den Proberaum ein Force 1000 und es hat vorallem an der Gratung schon viele Macken. Das ist bei den Dingern schnell mal passiert. Also das Problem kann ich schon bestätigen.


    Und eine Folie nütz da glaube ich, auch nicht mehr!? Die Schäden sind dann nur nicht so sichtbar...

    Ne, es hat keiner das komplette Set gekauft und der Verkäufer war so schlau und hat die jetzt mal einzeln reingetan. Ich nehme an, dass einpaar Sachen schon vorher, nicht über E-Bay verkauft wurden.
    Das Ride hätte ich auch gerne gehabt. Der Preis war auch vollkommen okay, aber ich musste das erst mit meinen "neuen" Hats regeln...
    Was meinst du mit "wo die herkommen"?


    Habe aber mal kurz ne Frage zu den 3000er: Wurden alle 3000er in Deutschland produziert? Oder nur ein Teil? Danke.

    3000: Hast du nicht das Problem, dass wenn du schneller und fester spieltst, die mittleren Stäbchen vorne rauskommen?
    War bei mir so. Aber ich hatte auch nicht die dickeren Stäbchen, sondern die Dünnen, wie bei Hot rods.
    Habe mal überlegt, ob man das nicht kleben könnte, in Form von Leimen...


    Das Ende kann man ja mit ner Kappe von alten Rods zumachen, Eben das Klebeband oder Schlauch drüber und mit "einschweißen".


    Ich habe von meinem Vater das "original" Material bekommen. Ist kein Buche, sondern ich meine, es wäre eine Art Bambus. Bei Buche bin ich etwas skäptisch. ;)


    Das Problem, was ich noch habe ist, 1. die Balance ist nicht so gut. Liegt eventuell an dem "Klebebandgriff"
    2. Mir wurde gesagt, dass das Holz mehr als 3Euro kostet. Deutlich mehr, sodass sich das Selbstbauen nicht lohnt. Ähnlich wie bei den normalen Sticks.

    Ich will dich auch mal von ner Sonor Force 3000er Snare überzeugen.
    Habe sie lange im Proberaum am Set gespielt, allerdings in 6,5" Tiefe und sie klang wirklich um Längen besser, als ne 3003er. Obwohl uralte felle drauf waren. *g*
    Man könnte sie aber in allen Stimmlagen gut spielen und sie hörte sich in allen Musikrichtungen wirklich gut an. Also, mein Tipp, auch die 3000er.

    Achso, ich dachte, dass der Riss gegen die Abdrehrillen verläuft.
    Wie lang ist der Riss denn? Wenn der recht kurz ist und "nur" 4 cm vom Rand entfernt ist, kannst du trotzdem ein Stück aus dem Becken rausschneiden, ohne direkt das Becken ganz zu zerkleinern.

    Zitat

    Original von boom
    dann warte ich doch lieber, bis es ganz den geist aufgibt...


    Das würde ich nicht machen. Ein bisschen solltest du das schon bearbeiten.
    Wenigstens ein Loch am Ende des Risses bohren. Aber das bringts auch nicht wirklich.
    Einfach mit der Blech- oder Stichsäge ein Stück, da, wo der Riss ist, ausschneiden.


    Löten hat nen Kumpel von mir mal probiert, ist aber auch in die Hose gegangen. :D

    @ Boom:
    Lass es mit dem abdrehen/kleinermachen bleiben. Ich habe da so meine Erfahrung. ;)
    Kein Fullcrash, aber einpaar Paiste 2002er, welche ich nicht geschrottet habe. Von 16" auf 12" verkleinert und es klingt nur noch schlecht. Ohne jegliche Dynamik, Ansprache, kein Klang. Nur noch ein helles "Ding". Da hast du kein Spass dran. Und ich habe den Fehler gemacht, dass ich direkt alle 3 Crashs verkleinert habe...
    Der Riss ist noch nicht so übermäßig groß, schneide lieber ein Stück vom Becken raus und spiele das Becken in 15" mit ovalem Ausschnitt weiter. Klingt noch halbwechs akzeptabel. Die Ansprache ist aber weg. Und was du beachten solltest, dass du keine Kanten beim Schneiden später hast. Alles runpfeilen. Sonst reißt es schnell wieder. Zur Not kannst du es dann später auch als Stackbecken benutzen, oder einfach mir schenken. :)


    Was ich jetzt mal gemacht habe, ist, mit der Stichsäge entlang der Kuppe zu sägen, so wie ich es bei einem bekannten Drummer, der hier im Forum vorgestellt wurde, gesehen habe, der lauter Kuppen von Avedis Crashs spielt. Und es ist kein spritziger, splash/crashiger Splashsound draus geworden, sondern ein helles "bling", eher Glockenartig. Aber besser als vorher. Ein lustiger Effekt. Aber trotzdem ist das nicht das Optimale.

    Weiß einer was über die UFIP M8 Serie?
    Der Typ, der sie als fehbedruckte Becken bei E-Bay verkauft hat, redet von Messingbecken und andere Leute sagen, dass die M8 Serie Bronze sei.
    Bei UFIP findet man über diese Serie garnichts.
    Okay, dass das nicht die Topserie von UFIP ist, ist mir auch noch klar. ;)

    Zitat

    Original von JanSenf
    Was mich jetzt nur noch irritiert ist die Tatsache, das auf den "normalen" Forces die Badges nicht verschraubt waren... und wer sich die Arbeit gemacht hat, die Snare auseinander zu bauen, zu beizen und wieder zusammen zu bauen ...? ?(


    Ob ich sie verkaufe hängt nun davon ab, was ich dafür noch kriegen könnte, vielleicht hänge ich sie auch einfach nur an die Wand....!? :D


    Wenn du die dann nur in die Ecke legst, kannst du sie auch verkaufen...


    Ich nehme an, dass das Badge ja nur geklebt war, der Typ hat das Badge entfernt und es nachher nicht mehr drauf bekommen. Also liegt die Idee ja nah, dass Teil zu schrauben.
    Aber schön hat er das ja nu nicht gemacht. ;)
    Und ja, er hat den Aufwand betrieben, weil er klanglich mit der Snare vielleicht zu frieden war, nur nicht optisch.
    Wie man solch ein hässliches Holz beizen kann, ist mir auch ein Rätsel.

    Dieses "Singen" habe ich bei meinen Zildjian A-Custom 13" Hi-Hats auch.
    Hörbar ist es immer nur dann, wenn man die Becken feste zusammentritt und mit dem Stock feste, nahe der Kuppe auf die geschlossenen Becken haut.
    Ebenfalls ist dies nur hörbar, wenn man mit dem Ohr näher rangeht.
    Stören tuts nicht, da es beim normalen Spielen nicht hörbar ist.
    Aber das Geräusch ist echt singend und hält 2-3 Sekunden an.
    Erst dachte ich, dass es an der schrottigen Pearl Hi-Hat Maschine liegt, aber dann habe ich mir auch ne hochwertigere Maschine gekauft (nicht aus dem Grund) und das Geräusch war immernoch vorhanden.
    Mich störts nicht.

    Ja, nur kann es ja nicht angehen, dass man mit viel Glück in solch einem Laden einen kompetenten und zugleich netten Mitarbeiter antrifft.
    Normal dürfte es selbstverständlich sein, dass die Leute sich da so verhalten.
    Viele Musiker reisen von "weiter" weg an, wie denke ich, KicksomeAss oder auch Ich, haben diesen Eindruck bekommen und besuchen diesen Laden kaum nocheinmal.
    Und leider kann man ja so überleben.

    Ja, zusammengefasst habe ich auch keinen guten Eindruck von meinen beiden Besuchen (Samstags und Donnerstag) bei MP.
    Antesten durfte man an beiden Tagen außer in der Beckenkammer nicht wirklich. Obwohl Donnerstag wirklich fast nichts los war.
    Und man hat auch irgendwie überhaupt keine Lust die schlecht gelaunten und mit so ner Fresse rumlaufenden Angestellten wegen irgendwas anzuquatschen.
    Nur der an der Kasse war freundlich nachdem ich mir einpaar Rods und Beater gekauft habe... :rolleyes:
    Was ich schon positiv fand, war das Antesten der Becken. Wie du schon sagtest, die einzelnen Kammern sind ganz gut so angelegt und man stört keine anderen Leute.
    Die Auswahl war an den Tagen, wo ich dort war aber nicht sehr groß. Exoten hatten sie nicht.
    Was ich ebenfalls gut fand, waren oben auf dem Balkon bei den Fellangeboten, hatte MP mehrere,gleich große und gleich gestimmte, ältere Pearl BRX Toms aufgehangen, welche immer mit unterschiedlichen Fellen von Remo, Evans und Aquarian befellt waren.
    Aber wie gesagt, wo alles in allem hatte ich auch nicht so den postitiven Eindruck. Vorallem von den Veräufern/angestellten und die gesamte Stimmung.

    Uns scheints doch noch nicht so schlecht zu gehen... :rolleyes:


    Ich habe schon am Mittwoch Geld bekommen, welches ich direkt in Felle, (Remo Ambassador coated für Toms und Snare und Powerstroke3 für bass) investiert habe.


    Ansonsten habe ich auch schon Klamotten bekommen, war nochmals nötig und das kann man sich ja schlecht ohne es vorher gesehen zu haben, geschenk bekommen.


    Und in Weihnachtsstimmung bin ich auch kaum. Aber euch allen noch eine schöne Weihnachtszeit!