Für jeden VST begeisterten fast ein muss!....
Beiträge von stipsi
-
-
📢 Das große BecauseDrumGeek VST SPECIAL bei den 'drum-tec OUTLET DAYS 2025' ❗️ 😊👉
BecauseDrumGeek präsentiert das Audiofront eDRUMin sowie die sowie die neuesten Funktionen bei den Roland Digital-Pads in Verbindung mit VST-Programmen und speziell entwickelten E-Drum-Engines für eine perfekte e-Hihat + Snare Drum Performance + einzigartige neue, erweiterte Möglichkeiten in Bezug auf On-the-Fly-Umschalten von Spiel-Modi/-Funktionen.
Du willst klanglich und funktional die ultimative E-Drum Erfahrung machen? Oder du benötigst Support weil Du das Gefühl hast, dass dein Setup noch nicht ausgereift ist?? Dann komm am 16. + 17. Mai 2025 zu "drum-tec" und lass dich von Matin (BDG) inspirieren.
– Die ultimativen 'Superior Drummer 3' - E-Drum-Setups (mit SDXes wie 'Legacy Of Rock' und 'Jazz Sessions' und der Core-Library) mit folgenden Highlights:
∙ Stufenloses Snare-Drum 'Center-to-Edge' Positional Sensing
∙ Linke Hand / rechte Hand - Unterscheidung auf Snare und Hihat (Hihat Bow + Edge + Bell)
∙ Snare Rimshot vs. Shallow Rimshot vs. Rim Only
∙ Snare Throw Off-Funktion (mit jedem Snare-Pad möglich!) ➜ Wechsle zwischen "Wires-On" und "Wires-Off" während Du spielst (Wires Off: Kicks und Toms werden ebenfalls Snare-Buzz-frei!)
∙ Hihat Drop-Clutch-Funktion (...ohne ein echtes Drop-Clutch montiert zu haben)
∙ Double Kick vs. Single Kick Sound Engine für Single-Kick-Pads (➜ switch während Du spielst)
– SD3-Live-E-Drumming: Wechsle SD3-Kits/Presets / SD3-Zustände on-the-fly (in kurzen Pausen zwischen Songs oder Song-Passagen)
– E-Drumming für härtere Musikstile: entdecke den einzigartigen GGD (GetGood Drume)-Drumsound (natürlich mit perfekt funktionierenden e-Drum Features wie 'Mute Tail' Cymbal Choking und erweiterten Kreativ-Engines wie 'Double Kick vs. Single Kick Sound Engine for single kick pads' und das On-the-Fly-Umschalten vom GGD-Snare-Rimshot-Sound und dem normalen Center-Head-Sound auf der Snare bei hoher Anschlagstärke)
– einzigartige neue, erweiterte Kreativ-Möglichkeiten mit E-Drums :
➜ Hihat-Transmute-Engine (mit 4 Hihats) und natürlich mit umschaltbaren Zuständen/Funktionen
-
Ja, das Problem, richtig, die wollen das wie immer haben.....,
Das Problem würde ich als erstes in den Angriff nehmen, man muß da schon wissen was man will.
-
Geht auch da kann aber die Latenz schon nerven, also an der Grenze bzw. drüber...
Spiele mit 64 Samples Buffer Einstellungen Live zu meinen Bandmitglieder und den vom PC kommenden Backingtracks und kann Latenzmässig nichts negatives sagen. Habe auch ein RME Babyface, kann da aber keinen großen unterschied in der Latenz feststellen...
Es gibt auch mehrfach den Rat, das wenn man schon einmal Digital auf dem Weg ist ( sprich per USB ins Audiointerface) sollte man da auch bleiben, den jede Wandlung von einem Interface ist zwangsläufig wieder mit Latenz behaftet..
Und ob das dann in Summe die bessere Wahl ist?...
-
Es ist aber einfach extremer Krampf, wenn Du den Mix des Schlagzeugs innerhalb EZD oder Superior machen könntest, da brauchst Du also diese vielen Ausgänge gar nicht.....
Ich denke ihm geht es wahrscheinlich darum das der FOH den Mix auch für EZ3 übernehmen kann. Wenn sein MacBook aber bei ihm am Drumset ist muss er das wohl selber machen..
-
@Dubi
Also bei mir oder (uns als Band) haben wir das so gelöst das alles was vom PC oder MacBook kommt geht per USB ins Mischpult. Bei uns ein Behringer Wing Rack das taugt auch als Audioninterface. Sicher wird es kein RME aber für uns allemal aureichend. Da hättest dann alle Optionen offen auch wenn du deine Modulsounds direkt an das Mischpult senden willst,.... (warum auch immer...)
Ist natürlich für Anschaffung der ganzen Band gedacht, für dich alleine wohl obersized....
-
Sorry, du hast recht. Der momentane Xeon ist ein E3-1230 V6 @3,50GHz.
Der PC ist eine Lenovo Thinkstation P320.
Das Motherboard lässt da nicht viel aktuelleres zu laut meinen Recherchen...
LG
-
Hi
Will das Thema nochmal kurz aufgreifen.
Spiele mit dem Gedanken meinen Drum Rechner wo EZ3 und AD2,5 darauf laüft aufzufrischen.
Bis jetzt mit einem Intel Xeon ganz passabel aber Grenzwertig und hätte gerne reserve...
Wenn Windows, welcher von den genannten i7 oder i9 wäre den zu empfehlen?
LG
Christian
-
Oft geht es schneller als man denkt, habe eine Drum Tec Pro 3 Snare gut gebraucht gekauft, mal sehen...
-
Hallo
Bin momentan beim Aufrüsten meines E-Drums...
Frage, lohnt sich ein upgrade der Drum Tec Diabolo Toms auf die neuen V3 Hotspotfree an einem Edrumin?
LG
Christian
-
Wenn man das ganze mit einem Widerstand lösen möchte wäre er so zu verbauen wie auf dem Bild von Rob zu sehen oder?
Fügen Sie einen Serienwiderstand hinzu.
Das Hinzufügen eines Vorwiderstands ist eine effektive Lösung, liegt aber definitiv im Heimwerkerbereich. Der Widerstand sollte im Bereich von 5K bis 30K liegen. Mit größeren Widerstandswerten nimmt die Dämpfung zu. Verwenden Sie den niedrigsten Widerstandswert, mit dem Sie durchkommen können.
-
Mal sehen, vielleicht ergibt sich wieder mal ein Schnäppchen..
-
Ich glaube es euch eh, nur die von DT anscheinend nicht...
Also bleibt momentan nur die Pro 3 Snare um 700 Euro was funktioniert....
-
Tja, was soll ich sagen....
-
Ich habe noch eine mail geschrieben mit dem Screenshot des "Triggersignal too hot"
Warten wir mal was sie darauf Antworten...
-
Hier die Antwort von Drum Tec, ich hoffe ich darf das...
"Unsere diabolo 3 Snare ist generell mit verschiedensten Drum Modulen und Drum-to-Midi Konvertern kompatibel, auch mit einem EdrumIn, aber dafür ist kein spezielles Upgrade bei der Snare erforderlich."
-
Hi Nick74
Hatte heute diebezüglich mit drum-tec per e-mail Kontakt. Kein Upgrade der Snare in Sicht da es auch so funktionieren sollte...
LG
-
Bei mir würde sie an einem Edrumin und EZ3 betrieben werden...
-
ja, und die pro 3 hat 7 Trigger. Kaufe nur nicht gerne 2 mal....
-
Ich nehme mal an das die diabolo 3 Limited Edition 13" x 5" eine andere Triggertechnik verbaut hat wie die Pro 3 Snare 14" x 5,5" oder?
Sind ja auch 200 Euro mehr was dafür zu bezahlen sind...