Beiträge von burned_destroyer

    Danke für die Kritik, Burned_Destroyer. Ich habe eine neue Version mit mehr Bassdrum-Galopps hochgeladen in meinem ersten Post. Es ist jetzt abwechslungsreicher.

    Gefällt mir besser, aber wie der weiße Hase schon schrub, ich finde das Original auch sehr gut. Deine Version ist gut und würde ich den Stil vom Nicko nicht mögen würde es mir vielleicht auch besser gefallen, aber für mich machen da seine doch einzigartigen Fills, Betonung und Noten die er einfach auslässt viel Charme aus. Ist nicht einfach alles. :D


    Aber gut gespielt!


    lg

    Das Vers Riff funktioniert für mich erst ab 1:31, nur gerade Achteln gehen am Bass Pattern von Harris vorbei, da fehlt was. Auch beim Solo finde ich durchgeachtel eher fade. Muss gestehen am Anfang dachte ich du willst 16tel durchholzen. :D

    Allerdings gut gespielt und muss ja auch nicht jedem gefallen. :thumbup:

    Ich glaube, dass wird viele Abschrecken. Den Song im *.flac Format suchen ist eine Sache, viele werden schon daran scheitern. Dann noch irgendwie mit einer Smartphone App herumdoktern müssen? Ich bin da nicht der Fan von, aber wenns für alle anderen passt, ists ja auch gut. :D Ich hab da meine Ressentiments, sobald ich für irgendwas nicht mehr den Rechner verwenden kann, bin ich raus. Da fehlt mir die Motivation. 8o

    Aber natürlich subjektiv und soll die Entscheidung auch nicht weiter beeinflussen.


    lg

    Aber kommst du dir selbst als "Angestellter" nicht bisschen blöd vor, wenn dir der (Interims-)Chef derartige Vorgaben macht - wenn du womöglich noch um seine Trommel-Künste weißt, falls vorhanden?

    Marius hat ja offensichtlich nun das Kiko Freitas Ride ins Auge gefasst, aber ich finde es doch auch bisschen strange von der Band (auch nach der Story mit dem Beckenarm auf dem Bassdrum-Mount). Ich erlebe das auch manchmal selbst, dass ich ganz genaue "Anordnungen" bekomme wie hier im Falle "spiel da keine Bell". Das fühlt sich für mich immer ganz blöd an. Mir ist es lieber, wenn einer dann wirklich keine Ahnung hat und sagt "irgendwas stört mich da, aber ich kann es nicht benennen". Wenn ich aber z. B. von Haus aus viel Bell spiele und das meinen Stil ausmacht, dann ist es doch doof, wenn ich die Band mit dem Stil nicht bereichern kann.

    Nein sehe ich nicht so, als Angestellter bin ich Dienstleister. Wenn der Auftraggeber eine konkrete Vision hat, bzw mir sagt an der Stelle möchte er etwas anderes haben, dann ist das so. Es ist ja nicht mein Song bei dem ich mit geschrieben habe. Da bin ich über die Jahre recht schmerzbefreit worden, bzw habe ich das glaube ich von 20+ Jahren Orchester mitgenommen. Der Chef steht in dem Szenario vorn mit dem Dirigentenstab und muss das Ganze klanglich formen. Da ist mein Ego ob man mich aus dem Haufen von 50 Leuten raushört irrelevant und kontraproduktiv.

    In Marius' Fall würde ich das eher als Herausforderung sehen wie ich damit umgehe, wie flexibel kann ich sein und zusätzlich ist es doch auch schön eine valide Begründung für GAS zu haben. :D Gerade bei Auftragsarbeiten versuche ich ein Chamäleon zu sein. Wenn der Chef mehr von mir selbst will, dann wird man das im Gespräch herausfinden. ;)

    Ich würde mich nach einem alten Pearl Rhythm Traveller umsehen, die mit der 20x8 Bassdrum. Oder beim Thomann mal anfragen die Yamaha BD einzeln zu kaufen, wenn du den Rest nicht brauchst. Oder mal schauen welche Größen es bei den Tama Clubjam gibt.


    Alternativ irgendwo ne günstige 20" BD holen und einfach mal abschneiden probieren, oder das eben vom Tischler ums Eck machen lassen.

    Die Verhältnisse dabei für mich im Auge zu behalten ist tatsächlich wichtig. Die beiden Chefs (gute Freunde) machen das schon seit 32 Jahren und sind richtig gut im Geschäft. Obwohl kein Angestelltenverhältnis vorliegt (ich schreibe nur monatlich Rechnungen) hat das schon die Tendenz. Kritikfähigkeit und eine realistische Selbsteinschätzung sind da genau so wichtig wie eine rationale und Ergebnis-orientierte Arbeitseinstellung ohne zu viel Ego. Besonders am Anfang ...

    Ich glaub da kann man Amen sagen, wichtig ist immer, dass das Ergebnis passt. :)

    Eines ist mir auch noch eingefallen, vielleicht reicht auch schon ein 22er aus. Mir persönlich gefallen 20" Rides vor allem an der Glocke nicht mehr wirklich da fehlt mir immer was. Die Glocken größerer Becken klingen tiefer und sind meiner Meinung nicht so nervig. Dasselbe gilt auch für Crash Becken kleiner 18", die klingen immer zu schrill, unangenehm, etc.


    lg

    Hm da würde vielleicht ein trockeneres Ride auch schon helfen denke ich. Irgendwas, was nicht brillant abgedreht ist, dann noch flaches Profil und kleinere Glocke. Aber mit dem vorhandenen Zeug möglicherweise schwierig. Hast du vielleicht noch ein altes 20" Crash herumliegen? Das wäre ansonsten auch einen Versuch wert.


    lg

    Was nutzt du denn aktuell für ein Ride, dass die Glocke zu laut ist?

    Das wäre jetzt glaub ich die wichtigste Info, bevor wir dich mit Vorschlägen ertränken. Ich denke mal so ein Benny Greb Becken Magnet oder Ähnliches bringt nicht den gewünschten Effekt nachdem du Gaffa ja schon getestet hast. Flacheres Beckenprofil könnte auch helfen, kleinere Glocke wurde ja schon erwähnt. Ich persönlich greife wenns nicht ganz so prägnant sein soll zu meinem Meinl Ride, da ist die Glocke eben viel mehr ins Becken integriert.


    lg Alex

    Ich weiß nicht wie fit du mit Powershell oder CMD bist, aber ansonsten das mal als Admin ausführen (rechtsklick), hin navigieren und versuchen damit die Datei zu löschen: https://learn.microsoft.com/en…-item?view=powershell-7.4


    Ansonsten könntest du alternativ auch Total Commander herunterladen und damit versuchen die Datei zu entfernen. Ich bin mir zwar nicht sicher ob das Programm beim Löschen nicht auf Windows Bordmittel zurückgreift, aber das Kopieren läuft damit schon mal viel zuverlässiger und entspannter.


    Alternativ prüfe bitte mal die Berechtigungen der Datei, da könnte auch der Wurm drin sein:

    Umleitung

    Die Berechtigungen kann man natürlich auch mit CMD oder Powershell prüfen/ändern, aber viele sind da nicht der Fan davon.


    Das würde mir zumindest auf die Schnelle einfallen ohne selbst Hand anzulegen. Ferndiagnose ohne herumspielen zu können ist immer schwierig.


    lg

    Für mich wäre die Docking Station nix, ich spiele live immer auf irgendwelchen Sets, da ist mir die Montage dieses Hubs viel zu umständlich. Wenn ich nur mit meinen Sets spielen würde wärs was anderes, aber wenns quasi ausschließlich Backline ist, ist das eher kontraproduktiv in meinen Augen.


    lg

    Durch diesen Beitrag hier wurde ich auf diese Band gelenkt.

    Bitteschön, sehr schön:

    Übrigens: Sehr geil auch das Hemd des Gitarristen.... :Q

    Btw. da gabs auch noch ein anderes Projekt von ihr:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D

    Ich habe zwei Kugelgelenksysteme erlebt, die zuverlässig halten und easy zu handhaben sind: Yamaha und Gibraltar. Der Rest ist Mist, inkl. Tama, dw...

    Meine Tama-Tomhalter habe ich gegen die hier ausgetauscht: Gibraltar SC-BCLR-M Tom Tom Arm. Die Tama-Clamps benutze ich jetzt nur noch für Zubehör, wie die Rhythm Watch oder Cowbell.

    Kugelgelenke aus Mitte der 90er, vor mir 2 Besitzer und funktioniert ohne irgendeinen Mucks. Zwei davon halten aktuell meine Saturn Toms und komischerweise sind die von Tama. :P So genug OT, ich halt die Finger schon still.

    Hab ich schon am einen oder anderen Set erlebt, dass die Teile nicht wirklich halten. Waren aber alles fremde Sets, und ich weiß weder, wie lange die Teile dort schon in Betrieb waren, noch ob die Benutzung immer sachgerecht war.

    Das passiert meiner Einschätzung nur, wenn Leute schnell was ein paar Millimeter verschieben möchten und dafür die Schraube nicht lösen. Dann ist das System recht schnell fertig. :D

    Erreicht man mMn mit einer Clutch mit Bajonettverschluss. Gibt's die dazu bei manchen? Meines Wissens nicht.

    Bei der Tama HH905D ist so eine Clutch dabei.

    So eine Schnellspann- Clutch kann sehr teuer sein (Pearl 42.-€). Deswegen bin ich bei Tama gelandet (32.-€). Die Yamaha (40.-€) erinnert mich sehr an die von Tama!

    Ich verwende an meiner Yamaha HH Maschine einfach den Schnellspann Clutch von Tama. :D

    Das bedeutet aber das wir Österreicher zB nicht teilnehmen können. ;) Die App ist soweit ich das gesehen habe nur in Deutschland verfügbar.


    lg