Beiträge von burned_destroyer

    Bist du sicher, dass du nicht die Synchronisation aktiviert hast? Und auf welchem Gerät nutzt du dein Google Fotos?

    Da vll das Missverständnis, ich synchronisiere. Gerät egal ob Fairphone, XiaoMi Tablet, altes Oneplus, Browser, etc.


    Habe aber mit GUI Entwicklung nichts am Hut. Aber Objektorientierung sollte den Google Entwicklern ein Begriff sein. ^^

    Ich mag keine GUI, mir würde eine Bash Shell reichen um ehrlich zu sein. 8o :D

    Nö, eben nicht. Bei Google Fotos gibt es die Ansicht "Fotos", dort sind (ohne Synchronisierung) alle meine eigenen Kamerafotos drin. In der Ansicht "Sammlungen" sehe ich dann Ordner/Alben, darunter auch "WhatsApp Images". Möchte ich letztere auf der ersten Page sehen, muss ich sie in die Cloud hieven.

    Dementsprechend sehe ich auch in diversen In-App-Dateiexplorern auch nicht einfach eine Komplettauswahl meiner zuletzt aufgenommenen/reinbekommenen Bilder, wenn ich diese weitersenden möchte.

    Ich sehe bei dem Fotos Reiter auch die Whatsapp Bilder, keine Ahnung warum du nicht, aber auch egal.


    Aber wie auch immer, das Ganze ist ein Thema über das man viel diskutieren im Endeffekt muss jeder selbst mit seinem Gerät klar kommen. Ich möchte auch nicht missionarisch unterwegs sein, bin nur ein wenig allergisch mit Aussagen "das geht nicht". :D Aber an sich ists mir wurst was jemand verwendet solangs ich nicht muss. Ich glaube meine Reaktion kommt auch oft daher weil die Leute dann trotzdem mich als Techniker fragen warum das nicht geht. :D Berufs PTSD oder sowas .


    Back to topic: Ich sehe keine Vorteile, Stimmgerät und Metronom können 100€ Smartphones auch, mehr braucht man eigentlich auch nicht um Musik zu machen. Ok, Audio über Bluetooth Kopfhörer abspielen, Klinkenbuchse hat ja leider kein Modell mehr.


    lg

    In der Samsung Galerie sehe ich eben auf Wunsch alle Fotos auf dem Gerät chronologisch auf einer Seite.

    Aber genau das kann Google Photos doch auch. :D Aber egal ich will natürlich niemanden von irgendwelchen Applikationen überzeugen, jeder darf verwenden was gefällt.


    Nene, auf dem alten Samsung Telefon waren/sind die Meta-Daten korrekt. Erst die Kopien auf dem neuen Gerät hatten dann falsche Meta-Daten (Aufnahmedatum = Datum des Kopiervorgangs).

    Dann frage ich mich wirklich was zur Hölle der Kopiervorgang da tut? Könntest aber versuchen die Files über einen Rechner zu übertragen, vielleicht greift er dann das Creation oder Modified Date nicht an.

    Jedenfalls brauche ich soviel Speicher online wie der Speicher, den ich mit den lokalen Files belegt habe, die ich KI-durchsuchen möchte.

    Jein, Google hat ja mal eine Zeit lang die Fotos nicht zum Cloud Storage dazu gerechnet. Ich glaube das habens jetzt aber angepasst. Nichtsdestotrotz lösche ich eigentlich kaum was und verwende den Google Sync regelmäßig seit 2017 und habe nicht mal 10GB an Fotos drauf. Aber auch hier, ich will niemanden überreden einen der "bösen" Cloud Provider wie Google, MS, Apple oder andere zu verwenden. Um ehrlich zu sein, ich begann damit als Google noch die "good guys" waren, mittlerweile bin ich zu faul um das anzugehen und weg zu migrieren.


    Okay, aber das ist doch auch nicht die Zielgruppe, die Google offensichtlich mit der ständigen Mainstream-Werbung anspricht?

    Machen die Mainstream Werbung? Krieg ich nicht mit, ich versuche aber Werbung wo es geht zu vermeiden. ^^


    lg

    Manche allgemeinen Neuerungen finde ich bei Smartphones sowieso bescheuert. Z.B. die fest verbauten Akkus. Der Akku ist auch bei sorgfältigem Umgang (extreme Ladezustände vermeiden, Telefon nur mit Schutzhülle benutzen usw.) das Verschleißteil Nr. 1 ... und dann predigen aber alle was von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und der "refurbished" Markt explodiert.

    Aber auch z.B. die Verlagerung des Fingerabdrucksensors ins Display. Wenn ich das mit Panzerglas benutze funktioniert es nicht mehr richtig, auch mit erhöhter Sensibilität des Displays.

    Genau deshalb verwende ich aktuell ein Fairphone, da kann ich die Dinge wenigstens noch selbst tauschen, und Ersatz Hardware ist auch halbwegs fair im Preis.



    Keine Updates mehr nach ein paar Jahren? Ja, und? Ist nicht so schlimm, wie sie es uns einreden wollen.

    Immerhin sollen ja 5 Jahre ab Release garantiert sein, das ist doch schon mal was. Ganz unkritisch würde ichs aber nicht mehr sehen, läuft ja doch ein ganzer Haufen an Bankzeugs, in AT zb die ID Austria, bzw ein "governmental login". Da wärs mir zu heiß ein Android 8 Gerät zu verwenden ohne Security Patches, ich bin da aber auch beruflich vorbelastet. ;)


    lg

    Ui wo fange ich da an... Generell wenn man die Samsung Bloatware gewohnt ist hat das oft nur bedingt mit Android selbst zu tun. Das schöne an Android ist ja, ich kann die Apps verwenden die ich möchte und habe damit vollen Zugriff auf das Gerät, das habe ich bei Apple nicht. Du bezahlst vorwiegend die Hardware und ein sauberes Android ohne die herstellerspezifische Bloatware.


    Als alles über die Bühne war, stellte ich fest, dass ganz oben in der "Galerie" (bei Google heißt das "Google Fotos")

    Meines Empfindens ist die Samsung Galerie App eines der schlimmsten Apps die ich je gesehen habe. :D Mit Google Photos komme ich persönlich ganz gut klar.


    Tatsächlich: Es waren die Fotos aus dem WhatsApp Verzeichnis, und bei genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass die Fotos nun alle das Aufnahmedatum vom Tag des Datenumzugs hatten! Der Dateiname war unverändert, somit war der Zeitstempel noch zu identifizieren. Okay, vielleicht ist das kein Pixel-Ding, sondern ein Bug von WhatsApp oder gar dem Android-Assistenten.

    Hier gehe ich tatsächlich von inkorrekten Metadaten aus der Samsung App aus, Google Photos sortiert eigentlich völlig richtig und bei mir das auch schon seit über 10 Jahren. ;)

    Nur musste ich feststellen, dass die "Google Files" App (also der Datei Manager) eine Katastrophe ist: In der Gesamtansicht "Internet Speicher" gibt es keine Scrollbar! Gerade dort, wo evtl. hunderte Ordner und Dateien liegen, muss man wischen, bis die Finger wund sind. Die Sortierfunktion (A-Z, Z-A, Datum auf/ab, ...) braucht jedes mal 3 Klicks (Burgermenü, Sortieren, Sortierart), wobei für den dritten Klick (Die Art der Sortierung) der Fokus von oben rechts an den unteren Bildschirmrand wandert, denn dort erscheint die Liste der Sortierarten. Beim Samsung "Eigene Dateien" kann man über einen Klick sortieren.

    In den "Kategorien" der Files (Dokumente, Bilder, Downloads...) gibt es die Scrollbar, nur werden dort einfach alle Dateien zusammengeschmissen, man sieht die Ordner nicht. Meine Frage: Warum wird die Scrollbar nicht konsequent angezeigt?

    Ich kann zu dem Default File Manager nicht viel sagen, außer warum verwendet man den? Dateimanager Pro funktioniert auf allen Android Geräten wunderbar (um nur ein Beispiel zu nennen, da gibts zig andere), aber die 2 mal im halben Jahr wenn ich den aus irgendeinem Grund verwende konnte ich bis jetzt auch nichts tragisches feststellen. Richtiges Dateimanagement mache ich sowieso nicht am Smartphone, da fehlt mir die Maus. Ansonsten über das zukünftig verfügbare Terminal einfach Midnight Commander installieren, damit hat man einen der besten File Manager. ;)


    In der Fotos App ist es dann nicht möglich, alle Fotos auf dem Telefon auf einer Seite chronologisch anzuzeigen, also z. B. eigene Kamera Fotos und Whatsapp Fotos. Das geht nur mit den Fotos, die man in der Cloud synchronisiert (dazu gleich mehr). Man hat ohne Synchronisierung also getrennte Alben "Kamera", "WhatsApp Fotos", ... Wenn man also was geschickt bekommt und das später weiterschicken möchte, dann muss man in den entsprechenden Ordner wechseln und von dort Senden. In der App selbst werden ebenfalls nur synchronisierte Fotos angezeigt oder wahlweise "zuletzt verwendet". Unter zuletzt verwendet sind dann auch die Fotos von 2021, die ich gerade aufs Gerät kopiert habe. ||

    Da bin ich sehr froh darüber, dann sehe ich den ganzen Whatsapp Mist nicht in der normalen Bildergalerie, bzw kann den dann gesammelt löschen ohne das ich alles durchsuchen muss. Da weiß ich Signal als Messenger sehr zu schätzen, der nicht ungefragt meinen Speicher zumüllt, sondern ich muss ein Bild bei Wunsch aktiv speichern. Bzgl zuletzt verwendet, wären wir eher wieder bei den Metadaten die Samsung offenbar verbockt hat. ;)


    Nach einiger Googelei hatte ich verstanden, dass die Google-Philosophie wohl komplett auf KI geht und man Ordner und Struktur überhaupt gar nicht mehr braucht, denn man soll in die Suche einfach eingeben "Hund am Strand letztes Jahr" anstatt wie ein ordnungsliebender Mensch in den Datei Manager zu gehen und zu navigieren: Fotos -> Urlaub -> 2024 ... und dann vielleicht durch 500 Thumbnails zu scrollen. Wer scrollen will, muss das durch >10000 Fotos inkl. aller App-Symbole und Icons =O

    Öhm ich bin ehrlich ich kann das gerade so gar nicht nachvollziehen. Wo sollen da App Icons sein und warum überhaupt über den Dateimanager und nicht über die Photos App oder irgendeine andere Galerie die man verwenden möchte? Also da ein ganz klares "HÄ?"



    Fragwürdige Philosophie, aber okay, mal ausprobieren...meine sämtlichen Suchanfragen ergeben nichts. Es heißt nicht einfach "keine Treffer", sondern das Fenster bleibt schwarz...es sieht irgendwie alles aus wie abgestürzt oder schlecht programmiert. Google und Gemini geben Aufschluss: Die "Intelligente Suche" läuft über KI und hauptsächlich in der Cloud -> Dateien, unter denen man was finden möchte, müssen in der Cloud liegen. 8o

    Jein, zumindest müssen die Dinger mal indiziert werden. Das kann je nach Menge schon mal ein wenig dauern, da hilft KI auch nicht. An sich funktioniert die Textsuche tlw gar nicht so schlecht, nur muss man klarerweise Google mal anschauen lassen was da oben ist, damit die auch Tags setzen können. ;)


    Na gut, aber wenn mein Gerät nun 512GB Speicher hat, brauche ich dann nicht mindestens genau so viel Cloud-Speicher, sodass meine ganzen Files der KI zugeführt werden können, damit sie alles durchsucht? Kostenlos gibt's bei Google 15GB...irgendwie passt das nicht. :/ Und findet es dann auch immer alle Hundebilder am Strand?

    Nein brauchst nicht, außer du hast alle 500GB auf deinem Smartphone voller Fotos. Dann musst zukaufen, korrekt. Das ist aber bei keinem Anbieter anders.



    Dass das Pixel so einschränkend ist, enttäuscht mich wirklich extrem. Zum Glück hab ich das gleich zu Anfang gemerkt. Die Kamera und Audio Qualitäten hab ich gar nicht mehr ausprobiert, denn das mit den Basis Funktionen hat mir schon völlig gereicht.

    Gerade das war der Fehler. Nochmal du kaufst die Hardware, nicht das OS. Ich würde das analog zum Rechner sehen. Wenn du dir schon einen Rechner mit einer Windows Lizenz besorgst, verwendest du auch Edge, Windows Media Player, etc.? Wohl kaum. Genau gleich ist ein Smartphone zu sehen und ich persönlich bin absolut allergisch auf Hersteller Bloatware die sie über ein schönes plaines Android drüber stülpen. Gleiches Prinzip wäre wenn du einen HP Rechner kaufst und HP einen eigenen Media Player oder Foto Viewer installiert hat der schrottig ist. Den verwendest du wohl auch nicht, oder?


    Wenn nun die Apple Welt auch nur ansatzweise ähnliche Allüren hat, dann möchte ich das gar nicht ausprobieren.

    Wenn du da schon Probleme hast wird dich der Apfel in den Wahnsinn treiben prophezeie ich.


    Also volle Zustimmung zu Vorredner/innen: Android ist nicht gleich Android. Aber es gibt welche, die es können, nur Google gehört nicht dazu. Völlig unverständlich.

    Also der erste Teil ja absolut. Android ist nicht gleich Android und wenn man die Samsung Bloatware oder andere Hersteller GUIs gewohnt ist hat man noch nie ein richtiges Android gesehen. Deshalb ja, unverständlich wie man das andere Zeug mögen kann, ich bin aber auch Purist und mag einfache Sachen die OS nah sind. Wobei da jetzt wieder ein wenig Bias reinkommt, ich finde Samsung auch furchtbar unsympathisch. Gute Erfahrungen habe ich bis dato mit Motorola, Google Pixel, Honor, Fairphone, OnePlus, etc. gemacht. Die verzichten größtenteils auf Bloatware.


    Abschließend:

    Sorry, aber von einem >1000€ Gerät erwarte ich mindestens einen vernünftigen onboard Datei Manager, den ich auch offline nutzen kann. Da sehe ich gar nicht erst ein, mir eine Drittanbieter App wie Total Commander runterzuladen, auch wenn diese kostenlos ist. Was hilft mir der noch so tolle KI Chip, wenn er doch nur mit der Cloud richtig funktioniert?

    Es gibt bei Smartphones keine Sorglos Pakete mehr egal um welche Preisklasse es sich handelt, auch wenn die Apfeljünger das vielleicht behaupten. Sobald man wissen möchte wo seine Daten liegen oder vielleicht etwas gar anders als vom Hersteller vorgesehen machen möchte ist es mit Aufwand verbunden. Gut ich kaufe keine 1000€ Smartphones sehe aber auch den Sinn dahinter nicht. Mit 500€ bekommt man aktuell ein Top Smartphone das alles kann was man will. Achso gings ums Aufnehmen? Dafür habe ich auch einen Rechner, mit dem Smartphone würde ich da noch mehr Haarausfall bekommen als ich ohnehin schon habe. Das würde sich für mich so anfühlen als mit einem Handstaubsauger eine 200m² Industriehalle zu reinigen. Geht vielleicht irgendwie aber warum soll ich mir das antun?


    lg

    Also wenn du planst das Haus zu behalten würde ich immer auf Glasfaser wechseln wenn ich die Möglichkeit habe. Ich weiß zwar nicht wie das bei euch in Deutschland ist, aber in Österreich wird in sehr vielen ländlichen Gegenden der Ausbau stark vorangetrieben und allein um zukunftsfähig zu sein würde ich das machen. DSL kann teilweise ganz vernünftig sein, am Land ist man da leider schnell mal unter 10MBit/s down. Da machts keinen Spaß mehr und man stößt da technisch oft recht schnell an die Grenzen.

    Ich würde mich nur noch genau informieren obs wirklich fibre to the home ist, sprich ob sie einfach eine Übergabestelle an der Grundstücksgrenze vorsehen und du den Rest im Haus selbst verkabeln musst oder ob sie die Verbindung wirklich komplett herstellen. Bei uns war es üblich die Hausinstallation selbst oder eben durch selbst beauftragtes Fachpersonal vorzunehmen, vom Netzeigentümer wurde die Glasfaser dann nur noch eingeblasen, nachdem sie zuvor bis zur Grundstücksgrenze gebuddelt haben.


    lg

    Selbst mein MacBook Pro von 2012 läuft noch bestens.

    Welches OS wird von Apple noch offiziell unterstützt? Wie sieht der Akku aus? Wie ist der Zustand des Keyboards? Gerade die mechanischen Teile sind bei Apple ja meist nur schwer zu tauschen sollten sie defekt sein, da ist möglichst viel geklebt um alles schwerer für den Endverbraucher zu machen. Ich habe schon viele Tastaturen oder Akkus getauscht, aber nirgends war es so bescheuert wie bei den Apple Teilen.


    Ist natürlich für die meisten nicht relevant, aber ich habe gerne die Möglichkeit meine Produkte zu reparieren oder reparieren zu lassen um vernünftiges Geld (zum Beispiel kostete mir der Tausch eines Mainboards eines Laptops 200€ - Bei Apple krieg ich da vermutlich eine Maus).


    lg

    Also die Unterschiede der reinen Specs sind ja wirklich marginal. Das Nutzererlebnis dann eben subjektiv. Viele iPhone-Besitzer/innen sagen mir, kauf ein Apfel, und du hast nie wieder Stress und Scherereien. Ja aber was meinen die damit? Das sind eigentlich auch alles Leute, die sich keine Gedanken über die Technik dahinter machen. Die sind begeistert von der Einfachheit oder wie leicht z. B. eine relativ gut klingende Aufnahme mit Garage Band möglich ist. Als Software-Entwickler frage ich mich dann schon auch immer, ob das nicht auch in der anderen Welt ganz gut geht. ChatGPT sagt mir dazu übrigens "wenn du gerne bastelst und flexibel sein willst, dann nimm das Google Pixel". ^^

    Jetzt steige ich recht spät in die Diskussion ein und kurz vorweg ich nutze iOS, macOS, Android, Windows, diverse Linux Distros teils beruflich, teils privat, etc. Hab da also recht viel Berührungspunkte und muss sagen wenn du aus der klassischen Windows Welt kommst, bzw eben auch jahrelang Android gewohnt warst tus nicht. Der Umstieg wird dich ziemlich nerven.


    Jetzt eventuell ein wenig mehr Bias:

    Ich weiß wirklich nicht was an iOS benutzerfreundlicher sein soll. Für mich sind das immer Aussagen von Leuten die sich entweder schon lange in der Apple Bubble befinden und es nicht mehr anders kennen (Stichwort Umgewöhnung) oder die sich das eben schön reden weil der Konzern doch ach so toll ist (Ich sag nicht das Google besser ist :D ). Fakt ist wenn du gewohnt bist deine Dateien normal verwalten zu wollen, bzw einen vernünftigen Dateimanager am Gerät zu haben, und selbst bestimmen möchtest was wann wie und warum passiert bist bei den iOS Dingern falsch. Sobald du in der Apple Welt bist musst du akzeptieren das Apple dir teilweise sagt "Nein das möchtest du nicht machen". Für mich war das immer ein absolutes Totschlagargument, bei macOS wird das meiner Meinung nach auch immer schlimmer.

    Auch sonst vermittelt mir das Ganze immer das Gefühl wir wollen anders sein um anders zu sein, wir bestimmen ob du was machen willst/kannst oder nicht, wir bestimmen wann du dein Gerät tauscht, etc.

    Ein Beispiel dazu? Bei den Macbook Pros mit den älteren M Prozessoren sagt dir Apple du darfst mit dem normalen M Chip (nicht M Pro oder M Max) nur einen Bildschirm betreiben weil mehr geht nicht. Bei einem 2500€ Laptop sagt mir die Firma ich kann nur einen externen Bildschirm betreiben was ich mit einem 20 Jahre alten Rechner mit Windows oder Linux mit sicher 4 Bildschirmen auch flüssig hinkrieg. Ernsthaft? Egal um was es geht, sobald du einen anderen Anwendungsfall wie von Apple vorgesehen hast ist mal Essig.


    Zu meiner persönlichen Einstellung: Ein Macbook nehme ich gern geschenkt, ich muss da ja nicht unbedingt macOS nutzen, bzw kann das schon ein paar nette Tricks und die Hardware ist ja auch durchaus wertig. Würd ichs mir kaufen? Ums Verrecken nicht. Da krieg ich für die Hälfte des Geldes auch top Geräte.

    Würde ich ein iPhone geschenkt nehmen? Nein. Jedesmal wenn ich mein Testgerät vom Job verwenden muss steigt mir die Galle hoch weil alles einfach nur blödsinnig gelöst ist (nochmal - persönliche Sicht). Wie ich möchte Location Service abdrehen? Dann gehen doch die ganzen super tollen Apple Features nicht... "AAAAAAHHHHH"


    Genug Rant für einen Freitag, habt ein schönes Wochenende :D

    Hilft das wirklich? Ich war der Meinung, das hält lediglich den direkten Schall nach vorne und Bleed in davorstehende Mikros zurück, die andere Instrumente/Stimmen abnehmen sollen - es sei denn, man ist komplett "eingekästelt", also auch oben und hinten rum.

    Laut meinem Kapellmeister hilft das was, ich der beim Orchester direkt davor sitzt merk eher nix. Vielleicht ist es ein wenig komprimierter, aber wenns durchsichtig und geputzt ist passts schon.

    Da muß ich leider widersprechen - Plaste jeglicher Art haben eine recht geringe Zerfallszeit und brechen oft unvermittelt bei Druckausübung. Das eine schneller, das andere langsamer. Sobald sich die Weichmacher verflüchtigt haben, ist die Gefahr eines Bruches gegeben.

    Nicht wenige Benutzer dieser Spannreifen suchen im Internet nach Holzreifen, um ihre BD zu reparieren.

    Meine halten seit fast 20 Jahren ohne Probleme, ich würde mal sagen das passt.

    Wenn die Spannreifen an der Behs-Drum tatsächlich Vollmaterial-Plaste sind, werden sie ewig halten und keine Schrammen und Beschädigungen bekommen wie die üblichen Holz-Spannreifen, die nach zwei Mal Fuma anklemmen schon verschrammt sind.

    Nur mal so als Denkansatz in den Ring geworfen. ;)

    Grüße

    Jep, sind nicht schön, aber absolut funktionell und bei einem schwarzen Kit fällt das gar nimmer auf. Auch das Schauen ob die Klauen in einer Linie mit dem Böckchen sind fällt weg, weil viel weniger bewegliche Teile.

    Ich konnte das auch schon oft bei diversen Blasorchestern beobachten, oft wird das Drumset zur Belanglosigkeit kastriert. Ich bin froh das unser Dirigent ein Gespür für die musikalischen Stilistiken hat. Da heißts durchaus öfter mal "Mehr Bassdrum oder mehr Snare".

    Ich glaube bei vielen kommt die Aversion aber aus dem klassischen Polka/Walzer/Marsch Bereich, in einem kleinen Raum wie ein Gasthaus gespielt, der Schlagwerker schon etwas angesäuselt und meint die Snare ist bei einer Polka das stimmführende Instrument.

    Das Szenario plus der manchmal recht schwierig Blick über den Tellerrand, weil wenn der Schlagzeuger da zu laut ist, dann wirds wo anders auch sein und das fehlende Gespür für nicht traditionelle Musik dürften das ziemlich gut erklären.


    Da hilft glaube ich auf lange Sicht nur ständige Diskussion und die Kompromissfähigkeit und wenn man die Leid ist, das zurücklegen der Funktion als Musiker und was anderes suchen. Entweder gibts einen Kompromiss oder halt nicht und das schöne am Hobby ist, ich muss ja nix wenn ich nicht mag.


    lg

    Hängt natürlich auch mit der Dicke zusammen - dünne Becken klingen ja weniger grell. Und aber auch mit der Serie. Da aber sogar nicht mal direkt mit dem Preis. Nachdem ich lange Zeit Zildjian A-Custom Crashes gespielt hatte, bin ich von denen mittlerweile komplett weg. Endgültig, nachdem ich anhand von Aufnahmen ein allgemeines Vorhandensein von sehr fiesen Obertönen bei dieser Serie mit dem Analyzer nachweisen konnte. Da nehme ich echt lieber Zultan Rockbeat, die haben nicht solche fiesen Obertöne und sind deutlich günstiger.

    Kurz nur noch OT ich versprechs. :D

    Das ist klar, war ja auch nur semi ernst gemeint. Ich habe immer von den 2002 geredet, aber das dickste ist das Wild Crash, ansonsten Medium oder dünner. ;)