Beiträge von burned_destroyer

    In wie fern vom Spielgefühl? (Falls sich sowas überhaupt einigermaßen klar beschreiben lässt)

    Zu Buttend lastig, also zuviel Gewicht hinten am Stick. Dazu für mich aber zu wenig Rebound, also für mich fühlte sich der Stick (5A oder 7A) eher steif an und mir kam vor ob ich mehr arbeiten müsste als bei anderen Sticks. Für Rock/Metal fand ich die Tips nicht passen, für softeres leiseres passts sicher, aber da war noch immer das Gefühl. Generell mag ich mehr Gewicht vorne bei Sticks. EDIT und eher runde, fassförmige oder tränenförmige Tips, nicht die schlanken.


    lg

    Hallo,
    die Holzsorte herauszuhören, ist ja auch sehr schwierig.

    Aber, im direkten Vergleich*) einen Unterschied zu hören, sollte ja jedem Drummer möglich sein, so denn Unterschiede tatsächlich da sind.

    Grüße


    *) Direkter Vergleich: Spiele eine kurze Figur auf Tom A. Spiele dieselbe Figur auf Tom A oder auf Tom B. Frage: Unterschied gehört? Ja oder entweder nein?
    Bei hinreichend vielen Versuchen (Wiederholungen) und im Mittel gleich häufig die Toms gewechselt oder eben nicht, erreicht pures Raten ca. 50% richtige Antworten.
    Wie viele richtige Antworten bei echten Klangunterschieden es geben muss, damit die Klangunterschiede statistisch signifikant sind, kann man im Statistiklehrbuch (oder Netz) nach lesen.

    Um was gehts hier eigentlich noch? Ich denke es wurde oft genug bewiesen, das der Unterschied wenn vorhanden marginal ist. Es konnte noch niemand zuverlässige die Holzart bestimmen, zumindest kenne ich keinen Versuch. Sind Unterschiede hörbar? Ja, aber es ist nicht sicher ob nicht die anderen Faktoren hier mehr Auswirkung haben.

    Sorry wollte jetzt nicht unbedingt ein Webdesign Thema starten und natürlich gibt es subjektiv bessere und schlechtere. Ich bin nur ganz gern zynisch weil mir die wenigsten Websites gefallen. Ich versuche ohnehin so wenig wie möglich auf der Website zu navigieren sondern das meiste bereits über die Suchmaschine zu erledigen. Ich bin aber auch kein "normaler" User demnach wenig repräsentativ.


    lg

    Moin,ich habe das gerade mal nachgeschaut und hatte kein Problem alles zu finden.

    Unter alle Instrumente wird komplett aufgelistet.

    Ok man muss runter scrollen.

    Ja aber wer scrollt denn heut noch runter? Wieso weiß die Website nicht schon vorher was ich suche? Und überhaupt und sowieso. ;)


    Ja in den Konfigurationen unten sieht man die Größen tatsächlich, auch sonst finde ich die Sonor Website jetzt beim kurzen Blick auch nicht schlimmer als alle anderen.


    lg

    Also ich habe sowas einfach auf der Rückseite des Schraubstockes oder einen Tisch auf dems mir wurscht ist mit einem Hammer gerade gebogen. Gummihammer kann funktionieren, würde ich testen ansonsten vorsichtig mit dem normalen. Wichtig ist mit Gefühl und nicht einfach mit voller Kraft draufhauen. Ich sehe da keine großen Probleme, Bronze ist eh recht weich, das geht easy.


    lg

    Eine nette Idee ist auch zB bei Venues so einen Selbtsbedienungsautomaten aufzustellen - mit gängigen Picks, Saiten, Sticks, etc. Natürlich da Standardgrößen.

    Bei uns in Graz hat zB ein örtliches Musikgeschäft (über welches ich sonst aber wenig gutes berichten kann) bei einer Venue welche als Jugendzentrum läuft aber auch große Bands beherben kann und auch hat einen solchen Automaten hingestellt. Wie gut das angenommen wird kann ich zwar nicht sagen, aber das Risiko sollte sich auch in Grenzen halten. So hat man einerseits Werbung und spezielle Kollegen können sich kurz vor Stage Time noch schnell um Ersatz bemühen, das auch am Samstag um 21:00.



    lg

    Sind beides sicher tolle Snares, ich habe zwei tiefe Holzsnares von Mapex die klingen auch fein. Für mich klingt der dickere Kessel nach mehr Attack, eventuell würde ich das auch berücksichtigen. Falsch machst du vermutlich mit keiner Snare in der Preisklasse was. Da darf der persönliche Gusto und Geldbeutel entscheiden. ;)

    Viel Sitzen, wenig Bewegung, viel Zucker (schlechte Ernährung) und hohes Körpergewicht usw. sind definitiv Risikofaktoren.

    Immerhin ess ich kaum Zucker. :D


    Nicht wenn er das HH-Pedal (innen) rechts neben dem linken BD-Pedal positioniert.


    Ich überlege gerade, ob die DW-Maschine mit Welle statt Kabel auch was für mich wäre. Vielleicht geht das sogar mit einer Dofuma, wenn das HH-Pedal außen steht.

    Ich sehe bei einem normalen Aufbau da nur das Problem, das die Hihat Becken dann dort sind wo das erste Tom ist. Ich wäre skeptisch ob man mit der Welle genug Spielraum hat um einen Danny Carey Gedächtnis Aufbau zu realisieren.

    Sprich wenn ich mich auf den Hocker stelle von oben aus der Fahrerposition aufs Set schaue dann denke ich ist die Hihat auf der Y Achse zu weit bei mir. Besonders bei 2 Bassdrums sind da dann Toms, in meinem Kopf geht sich das gerade nicht aus. Ich wäre da vermutlich eher Team Kabel, aber bei beiden Beinen auf den Bassdrums tuts die rechte Hihat auch. :)

    Danny Carey ist mir auch gleich dazu eingefallen. Der ist vor ein paar Jahren auf eine Kabel-HH als Haupt-HH umgestiegen. Scheint also zu funktionieren.

    Wobei ich seine Hi-Hat-Arbeit hinsichtlich Öffnen/Schließen generell als nicht besonders busy bezeichnen würde.

    So wenig spielt der da jetzt auch nicht meine ich, aber ich kenne jetzt auch nicht den kompletten Tool Katalog.


    Ich wollte auch schon mal eine Kabel-HH probieren. Ist für mich aber derzeit nicht dringend. Mach ich vielleicht mal in 15 Jahren oder so, wenn körperliche Beschwerden ein Thema werden.

    Das mit den Beschwerden hab ich auch gedacht kommt in 15 Jahren. Tja dem war wohl nicht so kann schneller relevant werden als man hofft. ;) :D


    lg

    Je geringer die Kardanwelle ausgezogen ist (bzw. je kürzer), umso besser empfinde ich die Laufeigenschaften des Slavepedals. Dies mag mein subjektiver Eindruck sein, aber seit Dekaden empfinde ich es mit jedem Doppelpedal so. Egal welcher Hersteller, egal welche Preisklasse. Niemals hatte ich einen anderen Eindruck. Somit war von jeher das Slave-Pedal von mir am dichtesten an der Snare, wie irgendwie möglich.

    Tatsächlich ja. Ich vermute das liegt an der Trägheit der meisten Wellen. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, das Gefühl habe ich genau bei einer Welle nicht, bzw ist es sehr gering. Ansonsten halt die zweite BD mit eigener Fuma, dann brauche ich mich nicht darüber ärgern.


    Generell wurde hier schon viel richtiges gesagt, es hängt immer vom Fokus ab. Wenn ich mit meinen Metalbands spiele, dann spiele ich das linke Bassdrum Pedal wesentlich häufiger als das Hihat Pedal. Darum hat das für mich auch Priorität. Bei anderen Sessions habe ich auch schon mal auf ein linkes Bassdrum Pedal verzichtet, wenn ichs nicht brauche. In dem Szenario muss bei Bedarf der rechte Fuß halt schneller sein. :D


    lg