Beiträge von burned_destroyer

    Ich habe letztens aus Jux und Tollerei mal die Bassdrum von meinem alten Pearl Export wieder rausgeholt und mit ans Kit gestellt. Gefällt mir. So sehr, dass ich mittlerweile beim Musikalienhändler meines Vertrauens noch eine zweite passende Bassdrum für mein Starclassic Maple geordert habe, die dann irgendwann bis zum Sommer geliefert wird. ^^

    Tjaja, wie gut ich das kenne... :D Geht doch nix über eine BD pro Fuß. <3 :love:

    Passend zu dem ganzen Thema fällt mir mal wieder auf wie flach (pun intended) das "Floor Tom" auf der linken Kit Seite klingt. Das wär für mich wirklich kein brauchbarer Kompromiss.


    lg

    Zumal Anthrax doch nicht mal Thrash Metal ist, oder? Für mich ist Thrash Metal non stop Skank Beat bis der Arzt kommt.

    Hm meines Wissens werden die halt immer im gleichen Atemzug mit den anderen Thrash Metal Bands genannt. Aber ich bin da jetzt eigentlich nicht die Referenz, ich mag Thrash eigentlich gar nicht so wirklich. :D


    lg

    Mogila Also die dogmatischen Aussagen finde ich hier absolut fehl am Platz. Wie du selbst in deinem letzten Beitrag erwähnt hast, ist es manchmal unvermeidbar mit Metronom zu spielen. Das gilt auch für Amateurbands, warum soll man sich weiter entwickeln?

    Die Aussage "wenn einer nicht mit Click daheim übt, passt er nicht für mich" lässt einen meiner Erfahrung ganz schnell allein auf weiter Flur stehen, bezogen auf den Hobbybereich. Die Strategie "probieren wirs mal und vergleichen dann mit Aufnahmen Vorher/Nachher" hat den meisten die Augen geöffnet. Es kommt natürlich auch aufs Genre darauf an, überall bringt es sicher nicht so dramatische Unterschiede.

    Und der Vergleich mit Ian Paice hinkt auch. Wenn ich spielen würde wie Ian Paice, bzw. auch mit Leuten wie er zusammenspielen würde, wär ein Click natürlich meist nicht nötig. Würden die Leute sich allerdings wehren, wenn einer sagt er würde gerne mit? Ich glaube nicht. ;)

    Wenn man mittels Agogik einen Spannungsbogen erzeugen kann und der auch auf einem hohen Level ist, go for it. Die Zielgruppe des Threadstarters ist aber sehr wahrscheinlich eine andere, demnach hilft da der Click zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit und schadet auch sonst den meisten Amateurbands nicht.


    lg

    Das Spielen von Bands mit Click muss gesetzlich verboten werden.


    Die Musik ist Gefühl, Genuss, Spaß, Freude, Meditation.

    Selten so einen Blödsinn gelesen. Wieso soll sich Gefühl, Genuss, Spaß und der ganze andere Text mit einem Metronom schlagen? Es gibt Musik die funktioniert besser mit Click und welche wo mehr Agogik gemacht werden kann und soll. Aber auch bei zweitem kann man den Click so programmieren, dass das dann auch passt. ;)

    Außerdem sind die meisten großen Produktion wo vielleicht gewisse Effekte oder sonstige Dinge zeitlich genau passen müssen, ohne Metronom kaum möglich. Ob den Click jetzt nur der Schlagzeuger hat und damit die absolute Autorität ist oder alle ist dann völlig egal.

    Aber die Aussagen habe ich oft nur von Leuten gehört die mit einem Metronom oft nicht zurecht kommen (ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen).


    lg

    Thx! Den Chorus hab ich ein bisschen freier interpretiert - z.B. die Crashbecken und eben auch die Ghostnotes. Also die hat er ursprünglich relativ sicher nicht so gespielt. Das sind aber so Punkte, wo ich mir ein Stück künstlerische Freiheit rausnehme.

    Ah, so macht das Sinn. Meines Wissens hatte er im Original die Triolen Hand to Hand im Chorus gespielt. Aber klingt super!


    lg

    ....na rück dock doch mit der ganzen Wahrheit raus, weil du mit einem gut klingenden Set auftauchst, einem Mapex Saturn,

    ist die Vergütung fürs Set in Stückkosten, Zeit, Takes oder pauschal. ^^ ;) ;)

    Da beginnt der Studiomensch meist eher Mikrofone zu zählen


    Thomas Lang sprach genau von der Situation im Studio: Beim Jammen/Proben alles in Ordnung, aber sobald der Record Button gedrückt ist, ist es vorbei. Live habe ich das nicht - außer im Orchester, wenn ganz leise gespielt werden soll. Da hab ich unterbewusst Angst, es zu verkacken, doch zu laut zu werden. Aber im Großen und Ganzen hab ich mich live im Griff.

    Kann ich nachvollziehen, ergeht mir aber lustigerweise anders.



    In der Studiosituation ist es dann so, dass ich einen HiHat-Opener verpasse (wenn er da tatsächlich sein soll) oder den Backbeat nicht ordentlich reinknalle. Hört euch die ersten 8 Takte meines Beitrags aus der November/Dezember-Challenge an. Ihr glaub nicht, wie lange ich da dran war! Und dann macht man in der Bridge einen kleinen Fehler oder versemmelt einen Build-Up, und schon braucht man für 2 Minuten Drumtrack 3 Stunden Takes, weil es ja ein One Take sein soll. Live hab ich da keinen Druck, weil ich weiß, dass das niemand mehr nochmal hören wird. Da verzettel ich mich dann so gut wie nicht.

    Vielleicht sehe ich das auch oft differenzierter. Ich sehe ja eine Aufnahme immer als eine Momentaufnahme, und versuche beim Gegenhören immer ein wenig Abstand zu haben. Soll heißen, wenn der Take rund klingt, grooved und die Message vermittelt die ich aussagen möchte, dann ists mir eigentlich egal ob der Hihat Opener da jetzt war oder nicht. Ich versuche da immer etwas mehr mit dem Flow gehen.

    Wenn ich die Challenge hernehme, ich habs glaube ich 10 mal insgesamt durchgespielt und vielleicht zwei mal vorher gehört. Alle 10 mal auf record gedrückt und beim Gegenhören bzw während dem Spielen schon gemerkt was geht und was nicht. Dabei auch die Ideen entwickelt. Dann hatte ich am Ende vielleicht 2-3 brauchbare Takes und habe dann einfach den genommen der mir am besten gefiel.

    Bei bezahlten Studiotagen ists etwas anderes, da habe ich die Songs aber auch schon geübt und eine Preproduction als Demo aufgenommen. Da gehts dann wirklich um Feinheiten, aber auch da: Wenns mit "weiter weg" Mindset gut klingt und dem Tonmenschen auch nix auffällt was problematisch sein könnte und mir es gefällt dann ab damit.


    lg

    Bei mir ist es nur beim Aufnehmen der Fall, also wirklich wenn das "rote Licht" an ist. Auftritte sind in der Regel kein Ding für mich.

    Interessant, bei mir ist es genau umgekehrt. Sobald ich in einem Studio Umfeld bin fühle ich mich einfach wohl. Live ists da eher oft etwas anderes. Nervös vielleicht nicht mehr unbedingt, aber eben nur eine Chance abzuliefern. Im Studio habe ich Zeit alles vernünftig aufzubauen und kann mehrere Takes haben. Ich bin beim Podcast aber auch noch nicht soweit, vielleicht habe ich beim Lesen auch was falsch verstanden. :D

    Wird vermutlich über die Tage noch mehr werden, aber hier mal die erste Anzeige.


    Gibt was neues, wer braucht ein China?
    https://www.willhaben.at/iad/k…gg-sh-22-china-1054477776

    Preis ist VHB, fürs DF gibts das um 90€ plus Versand. Soundfile gibts hier: https://drive.google.com/file/…_iYTPotE/view?usp=sharing


    - Paiste Alpha 17" Metal Crash, abgegriffen mit gut Schweiß, aber ohne Keyholes, Fleabites oder Risse. Klang gut und war sehr treu. Seit den 2002ern spiele ich das allerdings nimmer und unter 18" ist eh Hihat oder Splash.

    Bilder gibts in der Anzeige, DF VHB Preis 130€:

    https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/paiste-alpha-17-metal-crash-1853077450/


    Und weiter gehts:

    - Paiste Alpha 20" Full Ride, Bilder und alles weitere in der Anzeige. DF VHB: 150€
    https://www.willhaben.at/iad/k…-20-full-ride-1207013958/


    - Paiste Dixie 18" Medium Thin, DF VHB: 60€
    https://www.willhaben.at/iad/k…e-medium-thin-1784306810/


    - Turkish Meteor irgendwas Hihat Dingens, DF VHB 20€+ Versand
    https://www.willhaben.at/iad/k…-meteor-hihat-1090609933/


    lg

    Meint ihr, diese quadratischen Toms wird man auf den großen Bühnen sehen? :/ Da müssten alle anderen Hersteller doch auch fast auf den Trend aufspringen? Hab ich schon mal gesagt, dass ich die Maße gar nicht hübsch finde und auch nicht zeitgemäß? Finde alleine die moderne Fotografie/das in Szene Setzen beißt sich mit dem "altmodischen" Design.

    Wieso nicht was für die einfachen Leute? So ein Honey Amber Finish für die Vintage-Serie wäre ja voll mein Ding!

    Na ich hoffe doch, dann bekommt man die endlich mal wieder leichter. :P Ich würde die ja dankend abnehmen aber mich fragt ja keiner. :D


    Aber bin bei euch, so richtig durchdacht finde ich das auch nicht. Würde ich so ein Set geschenkt nehmen? Klar. Würde ichs kaufen? Nein.


    lg