Beiträge von burned_destroyer

    Und die Welle ist auch schon ausgenudelt, hat also Spiel. ABER das wirkt sich nicht auf die Kraftübertragung aus! In Spielrichtung bilden Pedal und Beater eine stabile Einheit. Erst wenn ich direkt an der Welle (nicht mal am Pedal) des Slave-Pedals ziehe und dabei den Beater festhalte, macht sich das Spiel bemerkbar. Beim Spielen klappert da gar nichts.

    Da grätsche ich nochmal kurz rein. Das ganze System muss sich aber auch wieder zurückbewegen und genau da sehen ich das Problem. Bei schnelleren Tempi ist der Beater in der Bewegung richtig Schienbein, das Pedal in Richtung nach oben und ich muss schon wieder den Impuls für den nächsten Schlag geben. Genau da wirkt sich das Spiel meiner Meinung nach aus, da das Pedal dann einen kurzen Leerweg hat, bis die Welle wieder greift. Das im Fuß zu spüren macht mich wirklich wahnsinnig. Aber natürlich kommts auch drauf an was man spielt. Wenns ein paar Akzente bzw Vorschläge mit dem linken Fuß sind ists recht wurscht welche Welle, wenn ich aber den Marathon auf den Pedalen laufen muss dann soll das besser auch funktionieren. Mit einem Rad bei dem die linke Kurbel immer erst später greift fährt man auch nicht gern wenn man 10km jeden Tag fährt. Für einmal die Woche Semmeln holen ists vermutlich wieder relativ.


    Ich denke der Verschleiß bzw wie sehr sich das Spiel aufs Gefühl auswirkt hängt auch damit zusammen wie weit die Welle ausgefahren wird. Gefühlt ist es schlimmer wenn man die Welle fast auf Maximum hat.


    PS: Wer weiß denn wie oft der Kollege Eloy eine neue Welle ranschraubt? Vll hat der mehr Wellen als Sticks in dem Truck? :D


    lg

    Ich bin da zwar sehr empfindlich und spiele vorwiegend wenn möglich 2 Single Pedale, aber die Wellen von Trick oder von Dennis (ACD) halten schon sehr gut. Auch die neue Tama Welle scheint mir sehr tauglich zu sein, bei den anderen habe ich bei regelmäßigen Spielen nach ca. 1 Jahr dermaßen Spiel das ich sie meist gekübelt habe. Das waren eigentlich immer die IC Wellen von der 900 Tama IC.


    Ich würde ja die Welle die dabei ist spielen bis ich was merke was im Idealfall erst sehr spät passiert und dann dementsprechend eine bessere Welle kaufen.

    Sehr spannend. Was ich mir auch vorstellen könnte, das eine Taste "hängt" bzw verklebt ist und dementsprechend Dauerkontakt hat und ein Dauerfeuer an Signalen an das Mainboard schickt, was die anderen Tasten blockiert. Das kann auch das Touchpad sein. Du könntest auch mal versuchen das Touchpad zu deaktivieren, wenn du ohnehin eine Maus angeschlossen hast.

    Bin mir bei dem Modell nicht ganz sicher wie es aufgebaut sind, aber ich habe schon mal gesehen das der Akku der sich aufzublähen begann von unten gegen das Touchpad gedrückt hat und ganz seltsame Phänomene verursacht hat.


    Eventuell versuch mal das osk.exe (On Screen Keyboard) zu öffnen und schau mal ob irgendeine Taste ständig getriggert wird (Wie wenn das E Drumset Dauerfeuer macht :D )



    Aus Admin Sicht würde ich natürlich eine Neuinstallation des Rechners (mit vorherigen Formatieren der Festplatte) auch in den Raum werfen, auch wenn das oft unliebsame Reaktionen hervorruft.


    Viel Erfolg beim Finden der Ursache!

    Also es ist nun der "Algoritmus" bei jedem 2. Hochbooten funktionieren die Tasten.

    Solch ein Phäönomen hatte ich noch nie.

    Ich verdächtige ja irgendeine Software, die den Lock aus einem mir unerfindlichen Grund beim Autostart aktiviert, aber eben nicht jedesmal es schafft zu starten. Aber ich sag mal so, wenn es mit einem schnellen Tastendruck erledigt ist, kann es ein annehmbarer Workaround sein. Lösung ists natürlich keine. ;)



    Du bist genial. :thumbup:

    Danke. ;) Als ob über 10 Jahre unter anderem auch IT Support irgendwelche Spuren hinterlassen hätten. :D

    Ich habe mich nie mit diversen Programmen von Magix auseinandergesetzt und ich kann schon verstehen wenn du dich nicht mit etwas anderem auseinandersetzen möchtest. Aber nachdem was ich immer wieder mal über Magix Software höre bin ich froh noch mit nichts dieser Firma in Berührung gekommen zu sein. Wäre für mich ein Grund alles von denen zu boykottieren... Da lobe ich mir Reaper auch wenn ich mit Cubase 5 sozialisiert worden bin. :D

    Bin dann neugierig auf deine weiteren Ergebnisse.

    Also ich sag das jetzt aus IT Sicht, ohne eine wirkliche Lösung die dir vorschweben wird zu haben.


    Generell, wäre meine erste Aussage "weg mit dem alten unsupported Betriebssystem". Damit wirst du langfristig immer wieder Probleme haben wenn neue Hardware damit betrieben werden soll wegen Treiberinkompatibiltäten. Wenn irgendwie möglich mach ein OS Upgrade auf ein aktuelles. Btw auch per USB Speichermedium können unerwünschte Dinge auf Rechner kommen auch wenn sie nicht am Netz hängen.


    Wenn das benötigte .net Framework für den Asio Treiber nicht auf dem alten OS läuft könntest du versuchen es manuell nachzuziehen, dazu müsste man aber konkret nach dem Built und welches .net Framework suchen ob das dann auch irgendwie möglich ist. Aber ohne konkrete Versionen wirds schwer da aus dem Orakel mehr Info rauszukriegen. Und Garantie ob alles andere dann noch reibungslos läuft kann dir vermutlich niemand geben. 8o


    Ich würde primär mal um Fehler auszuschließen die Config auf Rechner 1 mal mit Reaper testen, bzw ob Freeware wie Audacity die Treiber bzw. das Wing überhaupt erkennt. Auch könntest du im WIndows Eventviewer mal nach möglichen Fehlern suchen (sofern es sich um Windoof handelt) was den Crash der Applikationen verursachen könnte.



    Nicht mehr ganz bezogen auf die eigentliche Frage, aber es gibt mittlerweile sehr viele sehr kleine Laptops mit ca. 1,5kg Gewicht oder vielleicht sogar leichter die genügend Leistung haben um mehrspurig aufnehmen zu können. Die müssen nicht mal neu sein, ich schaffe das mit 3 Geräten mit 12" wovon der Älteste sicher schon Baujahr 2010 oder noch älter ist. Ich weiß zwar nicht was du alles mit dir herumschleppst, aber ich kann mir kaum eine Situation vorstellen in der so ein kleines Brett nicht irgendwo dazwischenpasst. Fürs Wetter gibts auch wasserdichte Rucksäcke oder Sleeves. ;)


    Kurz OT: Das erinnert mich an eine Diskussion mit einer Userin von mir, die mir ernsthaft weismachen wollte das ein Laptop mit 150g Mehrgewicht für sie nicht in Frage käme, weil sie viel reist [...]. Nach Diskussion mit dem Abteilungsleiter darf sie das noch schwerere Standardgerät mit in den Flieger nehmen. :D


    PS: Nein ich bin kein schadenfroher Mensch. Halt. Vielleicht doch. Aber nur ein bisschen. :saint:

    Ich habe zwar das konkrete Pedal nicht, aber wenn sich die Schrauben gut lösen lassen (sind die nicht ab Werk verklebt?), dann vielleicht axial mit sanfter Gewalt und Gummihammer mal versuchen die Cam zu verschieben. Entweder wurde es auch mit irgendeinem Kleber gesichert (was mich an der Position doch sehr wundern würde) oder es hat sich was verkantet, bzw ist irgendwo ein Grat der sich fest gefressen hat.


    lg

    Wie gesagt, neben der Cam war es vor allem die Cobra Coil als neues Feature am 2006er Modell.

    Das habe ich auch schon, das Modell vom TE ist trotzdem neuer. Ich habe noch die dunklen Kugellager Kappen, sprich weniger Chrom, eben andere Schriftstil am Cam etc. Aber da habens ja gefühlt jedes Jahr was geändert mit kleinen Unterschieden.


    lg

    Ja dürfte das 2006er Modell sein, allerdings nach dem Facelifting. Bei meinen sieht das Rolling Glide auf den Cams noch etwas anders aus, sollten aber soweit ident sein, vielleicht ein paar kleine Kunststoffteile oder sowas anders.


    Zum Preis, ja das passt wenn alles gut hinhaut und die Welle möglichst wenig Spiel hat.


    lg

    Also ich weiß nicht wie kurz eure Kabel sind, aber aufstehen war noch nie ein Problem. Also ich könnte wenn ich nicht faul wär. :D

    Ich verwende auch den P1, der hält am Gürtel problemlos, der Clip ist auch echt stabil, keine Ahnung wie da was runterfallen soll. Ich mag auch die Stereo Summe, weil ich die Gitarren aufgeteilt habe damit ich weiß wer wo am Ohr ist zwecks bessere Orientierung.


    lg

    Man kann das allerdings sehr leicht beheben, indem man das Kunststoffinlay aus der Haltevorrichtung an der Sitzfläche entfernt.

    Danke wollte ich auch gerade schreiben. Einfach die Prismenklemme öffnen, das schwarze Kunststoffteil rausnehmen und wieder zusammenschrauben. Ich meine ich habe die Feder auch noch entfernt, weiß aber nicht mehr ob das notwendig war. Dann ists bombenfest. ;)


    lg

    Ansonsten würde mich interessieren, wie jüngere Leute in meinem Alter das wahrnehmen. Gegen Alters-bedingte Höhen-Schwerhörigkeit kann ich nämlich nichts machen.

    Jünger heißt ja nicht immer das man besser hört. :D Manche in unserem (ich glaub du bist da in recht ähnlichen Gefilden) Alter haben sich ja schon genug Frequenzen weg gebrutzelt. :P


    lg