Echte und offensichtliche Vorteile als Drummer mit iPhone vs. Android

  • Warum nicht bei Samsung bleiben?

    Das S25 Ultra gibts mittlerweile für unter € 1000,--, zum Black Friday hin wahrscheinlich nochmal günstiger.

    Mit dem Umzug von Samsung nach Samsung hatte ich nie Probleme, alles läuft wie gewohnt einfach am neuen Telefon weiter.

    Inklusive Dateimanagement und brauchbarer Foto App.

    Sound von Aufnahmen mit dem eingebauten Mikro und Videos (vor allem bei Dunkelheit) der neueren Ultras schlagen Iphones übrigens bei weitem.

  • Warum nicht bei Samsung bleiben?

    Werde ich jetzt auch machen. Es wird das S25+.

    Was auf dem Smartphone grundsätzlich möglich und sinnvoll ist, haben wir ja erörtert. Wollte nur noch mal mit euch meine erschreckende Pixel Erfahrung teilen. Ich kann nur sagen, Finger weg von diesem Ding. Die Kamera mag vielleicht die derzeit beste Smartphone Kamera sein...aber es ist eine verdammt verbastelte Kamera mit jeder Menge Schrott drum rum. Als wenn Google das Smartphone mit einem Team aus unerfahrenen Software Entwicklern völlig neu erfinden wollte.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ui wo fange ich da an... Generell wenn man die Samsung Bloatware gewohnt ist hat das oft nur bedingt mit Android selbst zu tun. Das schöne an Android ist ja, ich kann die Apps verwenden die ich möchte und habe damit vollen Zugriff auf das Gerät, das habe ich bei Apple nicht. Du bezahlst vorwiegend die Hardware und ein sauberes Android ohne die herstellerspezifische Bloatware.


    Als alles über die Bühne war, stellte ich fest, dass ganz oben in der "Galerie" (bei Google heißt das "Google Fotos")

    Meines Empfindens ist die Samsung Galerie App eines der schlimmsten Apps die ich je gesehen habe. :D Mit Google Photos komme ich persönlich ganz gut klar.


    Tatsächlich: Es waren die Fotos aus dem WhatsApp Verzeichnis, und bei genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass die Fotos nun alle das Aufnahmedatum vom Tag des Datenumzugs hatten! Der Dateiname war unverändert, somit war der Zeitstempel noch zu identifizieren. Okay, vielleicht ist das kein Pixel-Ding, sondern ein Bug von WhatsApp oder gar dem Android-Assistenten.

    Hier gehe ich tatsächlich von inkorrekten Metadaten aus der Samsung App aus, Google Photos sortiert eigentlich völlig richtig und bei mir das auch schon seit über 10 Jahren. ;)

    Nur musste ich feststellen, dass die "Google Files" App (also der Datei Manager) eine Katastrophe ist: In der Gesamtansicht "Internet Speicher" gibt es keine Scrollbar! Gerade dort, wo evtl. hunderte Ordner und Dateien liegen, muss man wischen, bis die Finger wund sind. Die Sortierfunktion (A-Z, Z-A, Datum auf/ab, ...) braucht jedes mal 3 Klicks (Burgermenü, Sortieren, Sortierart), wobei für den dritten Klick (Die Art der Sortierung) der Fokus von oben rechts an den unteren Bildschirmrand wandert, denn dort erscheint die Liste der Sortierarten. Beim Samsung "Eigene Dateien" kann man über einen Klick sortieren.

    In den "Kategorien" der Files (Dokumente, Bilder, Downloads...) gibt es die Scrollbar, nur werden dort einfach alle Dateien zusammengeschmissen, man sieht die Ordner nicht. Meine Frage: Warum wird die Scrollbar nicht konsequent angezeigt?

    Ich kann zu dem Default File Manager nicht viel sagen, außer warum verwendet man den? Dateimanager Pro funktioniert auf allen Android Geräten wunderbar (um nur ein Beispiel zu nennen, da gibts zig andere), aber die 2 mal im halben Jahr wenn ich den aus irgendeinem Grund verwende konnte ich bis jetzt auch nichts tragisches feststellen. Richtiges Dateimanagement mache ich sowieso nicht am Smartphone, da fehlt mir die Maus. Ansonsten über das zukünftig verfügbare Terminal einfach Midnight Commander installieren, damit hat man einen der besten File Manager. ;)


    In der Fotos App ist es dann nicht möglich, alle Fotos auf dem Telefon auf einer Seite chronologisch anzuzeigen, also z. B. eigene Kamera Fotos und Whatsapp Fotos. Das geht nur mit den Fotos, die man in der Cloud synchronisiert (dazu gleich mehr). Man hat ohne Synchronisierung also getrennte Alben "Kamera", "WhatsApp Fotos", ... Wenn man also was geschickt bekommt und das später weiterschicken möchte, dann muss man in den entsprechenden Ordner wechseln und von dort Senden. In der App selbst werden ebenfalls nur synchronisierte Fotos angezeigt oder wahlweise "zuletzt verwendet". Unter zuletzt verwendet sind dann auch die Fotos von 2021, die ich gerade aufs Gerät kopiert habe. ||

    Da bin ich sehr froh darüber, dann sehe ich den ganzen Whatsapp Mist nicht in der normalen Bildergalerie, bzw kann den dann gesammelt löschen ohne das ich alles durchsuchen muss. Da weiß ich Signal als Messenger sehr zu schätzen, der nicht ungefragt meinen Speicher zumüllt, sondern ich muss ein Bild bei Wunsch aktiv speichern. Bzgl zuletzt verwendet, wären wir eher wieder bei den Metadaten die Samsung offenbar verbockt hat. ;)


    Nach einiger Googelei hatte ich verstanden, dass die Google-Philosophie wohl komplett auf KI geht und man Ordner und Struktur überhaupt gar nicht mehr braucht, denn man soll in die Suche einfach eingeben "Hund am Strand letztes Jahr" anstatt wie ein ordnungsliebender Mensch in den Datei Manager zu gehen und zu navigieren: Fotos -> Urlaub -> 2024 ... und dann vielleicht durch 500 Thumbnails zu scrollen. Wer scrollen will, muss das durch >10000 Fotos inkl. aller App-Symbole und Icons =O

    Öhm ich bin ehrlich ich kann das gerade so gar nicht nachvollziehen. Wo sollen da App Icons sein und warum überhaupt über den Dateimanager und nicht über die Photos App oder irgendeine andere Galerie die man verwenden möchte? Also da ein ganz klares "HÄ?"



    Fragwürdige Philosophie, aber okay, mal ausprobieren...meine sämtlichen Suchanfragen ergeben nichts. Es heißt nicht einfach "keine Treffer", sondern das Fenster bleibt schwarz...es sieht irgendwie alles aus wie abgestürzt oder schlecht programmiert. Google und Gemini geben Aufschluss: Die "Intelligente Suche" läuft über KI und hauptsächlich in der Cloud -> Dateien, unter denen man was finden möchte, müssen in der Cloud liegen. 8o

    Jein, zumindest müssen die Dinger mal indiziert werden. Das kann je nach Menge schon mal ein wenig dauern, da hilft KI auch nicht. An sich funktioniert die Textsuche tlw gar nicht so schlecht, nur muss man klarerweise Google mal anschauen lassen was da oben ist, damit die auch Tags setzen können. ;)


    Na gut, aber wenn mein Gerät nun 512GB Speicher hat, brauche ich dann nicht mindestens genau so viel Cloud-Speicher, sodass meine ganzen Files der KI zugeführt werden können, damit sie alles durchsucht? Kostenlos gibt's bei Google 15GB...irgendwie passt das nicht. :/ Und findet es dann auch immer alle Hundebilder am Strand?

    Nein brauchst nicht, außer du hast alle 500GB auf deinem Smartphone voller Fotos. Dann musst zukaufen, korrekt. Das ist aber bei keinem Anbieter anders.



    Dass das Pixel so einschränkend ist, enttäuscht mich wirklich extrem. Zum Glück hab ich das gleich zu Anfang gemerkt. Die Kamera und Audio Qualitäten hab ich gar nicht mehr ausprobiert, denn das mit den Basis Funktionen hat mir schon völlig gereicht.

    Gerade das war der Fehler. Nochmal du kaufst die Hardware, nicht das OS. Ich würde das analog zum Rechner sehen. Wenn du dir schon einen Rechner mit einer Windows Lizenz besorgst, verwendest du auch Edge, Windows Media Player, etc.? Wohl kaum. Genau gleich ist ein Smartphone zu sehen und ich persönlich bin absolut allergisch auf Hersteller Bloatware die sie über ein schönes plaines Android drüber stülpen. Gleiches Prinzip wäre wenn du einen HP Rechner kaufst und HP einen eigenen Media Player oder Foto Viewer installiert hat der schrottig ist. Den verwendest du wohl auch nicht, oder?


    Wenn nun die Apple Welt auch nur ansatzweise ähnliche Allüren hat, dann möchte ich das gar nicht ausprobieren.

    Wenn du da schon Probleme hast wird dich der Apfel in den Wahnsinn treiben prophezeie ich.


    Also volle Zustimmung zu Vorredner/innen: Android ist nicht gleich Android. Aber es gibt welche, die es können, nur Google gehört nicht dazu. Völlig unverständlich.

    Also der erste Teil ja absolut. Android ist nicht gleich Android und wenn man die Samsung Bloatware oder andere Hersteller GUIs gewohnt ist hat man noch nie ein richtiges Android gesehen. Deshalb ja, unverständlich wie man das andere Zeug mögen kann, ich bin aber auch Purist und mag einfache Sachen die OS nah sind. Wobei da jetzt wieder ein wenig Bias reinkommt, ich finde Samsung auch furchtbar unsympathisch. Gute Erfahrungen habe ich bis dato mit Motorola, Google Pixel, Honor, Fairphone, OnePlus, etc. gemacht. Die verzichten größtenteils auf Bloatware.


    Abschließend:

    Sorry, aber von einem >1000€ Gerät erwarte ich mindestens einen vernünftigen onboard Datei Manager, den ich auch offline nutzen kann. Da sehe ich gar nicht erst ein, mir eine Drittanbieter App wie Total Commander runterzuladen, auch wenn diese kostenlos ist. Was hilft mir der noch so tolle KI Chip, wenn er doch nur mit der Cloud richtig funktioniert?

    Es gibt bei Smartphones keine Sorglos Pakete mehr egal um welche Preisklasse es sich handelt, auch wenn die Apfeljünger das vielleicht behaupten. Sobald man wissen möchte wo seine Daten liegen oder vielleicht etwas gar anders als vom Hersteller vorgesehen machen möchte ist es mit Aufwand verbunden. Gut ich kaufe keine 1000€ Smartphones sehe aber auch den Sinn dahinter nicht. Mit 500€ bekommt man aktuell ein Top Smartphone das alles kann was man will. Achso gings ums Aufnehmen? Dafür habe ich auch einen Rechner, mit dem Smartphone würde ich da noch mehr Haarausfall bekommen als ich ohnehin schon habe. Das würde sich für mich so anfühlen als mit einem Handstaubsauger eine 200m² Industriehalle zu reinigen. Geht vielleicht irgendwie aber warum soll ich mir das antun?


    lg

  • Da bin ich sehr froh darüber, dann sehe ich den ganzen Whatsapp Mist nicht in der normalen Bildergalerie, bzw kann den dann gesammelt löschen ohne das ich alles durchsuchen muss. Da weiß ich Signal als Messenger sehr zu schätzen, der nicht ungefragt meinen Speicher zumüllt, sondern ich muss ein Bild bei Wunsch aktiv speichern. Bzgl zuletzt verwendet, wären wir eher wieder bei den Metadaten die Samsung offenbar verbockt hat. ;)

    Kann man das bei Android nicht ausschalten? Zumindest unter iOS kann ich bei Whatsapp die automatische Speicherung deaktivieren und speichere die Bilder dann bei Bedarf manuell.

  • Kann man das bei Android nicht ausschalten? Zumindest unter iOS kann ich bei Whatsapp die automatische Speicherung deaktivieren und speichere die Bilder dann bei Bedarf manuell.

    Möglicherweise kann man das jetzt, habe vor Jahren schon die Lösung als praktikabel für mich empfunden und dann nicht weiter recherchiert. :)

  • Achso gings ums Aufnehmen? Dafür habe ich auch einen Rechner, mit dem Smartphone würde ich da noch mehr Haarausfall bekommen als ich ohnehin schon habe. Das würde sich für mich so anfühlen als mit einem Handstaubsauger eine 200m² Industriehalle zu reinigen. Geht vielleicht irgendwie aber warum soll ich mir das antun?

    Haha - sehr schön formuliert. :D :thumbup:


    Gut ich kaufe keine 1000€ Smartphones sehe aber auch den Sinn dahinter nicht. Mit 500€ bekommt man aktuell ein Top Smartphone das alles kann was man will.

    Ich seh auch überhaupt keinen Grund dafür sich ein neues High-End Smartphone zu kaufen. Und wenn man's dann ohne Schutzhülle und Panzerglas benutzt kann man das Geld auch gleich zum Fenster rauswerfen.


    Wobei da jetzt wieder ein wenig Bias reinkommt, ich finde Samsung auch furchtbar unsympathisch.

    Ich denke das ist vor allem Gewöhnungssache, aber auch Geschmackssache. Wie mit dem Apfel auch.

    Ich hab schon immer Samsung Smartphones benutzt und ein Versuch mit einem Google Pixel (hatte ich mir übrigens auch wegen der leistungsstarken Kamera besorgt) hat mir gereicht. Und das betraf nicht nur die Software, sondern auch die Hardware.


    Manche allgemeinen Neuerungen finde ich bei Smartphones sowieso bescheuert. Z.B. die fest verbauten Akkus. Der Akku ist auch bei sorgfältigem Umgang (extreme Ladezustände vermeiden, Telefon nur mit Schutzhülle benutzen usw.) das Verschleißteil Nr. 1 ... und dann predigen aber alle was von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und der "refurbished" Markt explodiert.

    Aber auch z.B. die Verlagerung des Fingerabdrucksensors ins Display. Wenn ich das mit Panzerglas benutze funktioniert es nicht mehr richtig, auch mit erhöhter Sensibilität des Displays.

  • burned_destroyer Das sind mal ausufernde Erläuterungen, top!

    Bei Samsungs Bloatware gibt es übrigens solche und solche. Die Übertragung zwischen den Phones ist eine ganz gute, den Rest kann man gut meiden. Man kann die Geräte sogar ohne Samsung-Account nutzen. 😉


    Die Listen von Geräte-Neuerungen ist m.M.n inzwischen auch so überschaubar geworden, dass ich nicht mehr einsehe, jeder Jahrespräsi atemlos und mit Geldbündeln in der Hand entgegenzufiebern. "Bitte bitte, nehmt mein Geld, je mehr je vieler!"

    Nö, ich kaufe gern die Vorjahres- oder Vorvorjahresmodelle gebraucht und in sehr guter Quali bei rebuy, refurbed und Konsorten.

    Keine Updates mehr nach ein paar Jahren? Ja, und? Ist nicht so schlimm, wie sie es uns einreden wollen.

    Lärmfähig

  • Manche allgemeinen Neuerungen finde ich bei Smartphones sowieso bescheuert. Z.B. die fest verbauten Akkus. Der Akku ist auch bei sorgfältigem Umgang (extreme Ladezustände vermeiden, Telefon nur mit Schutzhülle benutzen usw.) das Verschleißteil Nr. 1 ... und dann predigen aber alle was von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und der "refurbished" Markt explodiert.

    Aber auch z.B. die Verlagerung des Fingerabdrucksensors ins Display. Wenn ich das mit Panzerglas benutze funktioniert es nicht mehr richtig, auch mit erhöhter Sensibilität des Displays.

    Genau deshalb verwende ich aktuell ein Fairphone, da kann ich die Dinge wenigstens noch selbst tauschen, und Ersatz Hardware ist auch halbwegs fair im Preis.



    Keine Updates mehr nach ein paar Jahren? Ja, und? Ist nicht so schlimm, wie sie es uns einreden wollen.

    Immerhin sollen ja 5 Jahre ab Release garantiert sein, das ist doch schon mal was. Ganz unkritisch würde ichs aber nicht mehr sehen, läuft ja doch ein ganzer Haufen an Bankzeugs, in AT zb die ID Austria, bzw ein "governmental login". Da wärs mir zu heiß ein Android 8 Gerät zu verwenden ohne Security Patches, ich bin da aber auch beruflich vorbelastet. ;)


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!