Beiträge von MoM Jovi

    Bin jetzt auch nicht sicher, ob ich das gut fände, 46 Minuten lang nur bummtschak anhören (und eigentlich noch mehr, weil fürs voting werd ich wohl einige doppelt und dreifach anhören, um mich entscheiden zu können, wem ich 1, 2 oder 3 Punkte gebe

    Hätte da einen Vorschlag, m_tree :


    Wie wäre es, wenn zur Bewertung ein Ausschnitt über 8 Takte aus der Mitte zur Verfügung gestellt wird?

    Bei mir war es so, dass ich anfangs ziemlich entspannt war, aber nach spätestens 1 Minute wird es schwierig. Das ist wohl die Zeit, die die meisten von uns für gewöhnlich schon mal einen Beat spielen (müssen). Daher macht es ja auch nur Sinn, die Challenge gerade auch länger anzusetzen. Denn ich behaupte, dass 8 Takte jeder halbwegs entspannt hinkriegt. Deshalb fände ich es blöd, wenn die Abstimmenden gerade nur die ersten paar Takte anhören. Aber die meisten werden das wohl so machen und haben es ja schon angekündigt.


    Wäre es da nicht gleich besser, zumindest bis nach dem Voting, einen kurzen Ausschnitt einzustellen und zwar aus der Mitte, wo es tendenziell zu wackeln beginnt?

    danyvet #120: +1 :thumbup:

    Ganz genau so geht es mir auch.

    Ich habe das Gefühl, dass das ganz klar am roten Button liegt. Sobald der an ist, geht das los. Wenn er aus ist, kann man wahrscheinlich 10 Minuten so spielen, weil man weiß, man könnte jederzeit abbrechen.

    Auf meiner Aufnahme hat das dazu gehört, dass die HiHat zu hart klingt. Aber hätte es jetzt auch nicht besser hin bekommen so schnell.


    Gestern haben wir in der Band unseren letzten Auftritt analysiert und ich habe den Kollegen von der Challenge hier erzählt. Wir hatten es vom Timing, da hab ich gesagt, sie sollen sich doch auch mal 2 Minuten mit nem Metronom hinsetzen und immer dasselbe Riff spielen. Das gab ganz schön große Augen. ^^

    orinocco auch wenn du dir offensichtlich wenig aus Satzzeichen machst (nimms nicht persönlich, aber fällt mir halt auf ;) ), hatte ich den Punkt sehr bewusst eingesetzt:

    Der trommla kommt auch. Vielleicht noch wer aus dem DF? ^^

    Dass der trommla kommt, war klar, weil ich noch ne Karte für ihn hatte. Das "vielleicht" stand schon im nächsten Satz und bezog sich auch evtl. weitere DF-Mitglieder. Wobei, ein Komma wäre glaub ich korrekter gewesen, weil es nur ein Nebensatz ohne Verb ist. ^^


    Macht nix, wir hatten Spaß! Das Backstage ist gemütlich, anders als der eisige Wind draußen in München! Die Größe hat mich erinnert an unsere Dorfhalle.


    Was mich etwas gewundert hat (hoffe, dass "Nachberichte" hier in Ordnung sind zu den "Konzerten, für die man Karten hat):

    Wir standen direkt vor dem FOH, in der Versenkung. Dass ich mit meinen 1,70m mal wieder wenig Höhen mitbekomme, war zu erwarten. Auch, dass der Sound auf den wenigen Handyvideos, die ich vor allem deswegen gemacht habe, klarer sein wird als live - weil ich das Handy ca. 50cm über meinen Ohren, also über der Menschenmasse halte. Ging man die Treppe hoch zum Bier holen, war der Sound auf halber Treppenhöhe optimal.

    Was ich mich dann aber gefragt habe: Für wen macht der FOH den Sound, und wie schwierig muss das sein, wenn man so weit unten steht? Der war sogar noch kleiner als ich.

    damit ihr auch schon mal wisst was euch als drumset erwartet, also gut hinhören

    Brit Turner - Drummer for Blackberry Smoke | Rig Rundown - YouTube

    Das Video ist schon 6 Monate alt. Ludwig ist noch aktuell, aber den aktuellen Fotos nach spielt er mittlerweile Dream Bliss Cymbals.

    Konzert war übrigens super, die Location richtig gemütlich!


    Edit:

    Er scheint tatsächlich erst ganz frisch zu Dream Cymbals gewechselt zu sein (Facebook Post von vor 2 Tagen):

    ...und der trommla war natürlich auch auf dem Konzert!

    Bin jetzt auch im Topf! Entspannt ist anders, aber so ist es halt unter Wettbewerb-Bedingungen. Warum lange üben? Das ist halt jetzt der Stand, auf dem ich bin. Ohne Aufnahme wärs definitiv entspannter. :D

    Das mit den Ghostnotes und anderen Schnörkeln fällt mir gar nicht schwer, aber die Snare konstant zu treffen und nicht mal nen halben Rimshot zu spielen, das schon. :saint: Das war glaub die schnellste Aufnahme, mit der ich mich zufrieden gebe. 8o Bin gespannt auf das Endergebnis!!

    orinocco : Haha :D

    Ich zitiere mal aus meinem Galerie-Thread:

    Irgendwann habe ich sogar eine Metall-Schöpfkelle, eingeklemmt in die Schublade des Wohnzimmerschranks, als HiHat entdeckt! Das war eine Innovation. ICh muss 6 oder 7 gewesen sein, da kam ich selbstständig darauf, dass man die Snare auf 2 und 4 schlägt und wie man es schafft ein Becken auf die 1 zu spielen und dann richtig auf die Snare zurück kommt, da fühlte ich mich wie der King of Rock!

    Leider gibt es keine Bilder. Die "HiHat" war jedoch links und in der Mitte war Mamas große flache Kuchen-Tupperdose als "Snare". Der rechte Fuß ging mit der Bassdrum mit, allerdings ohne Pedal, sondern nur als Tap auf den Boden. Über den linken Fuß hatte ich mir tatsächlich noch keine Gedanken gemacht. Auch spielte ich die HiHat noch R-L. Also Bumm-Tschack war bei mir R L S L R L S L (S = Snare mit rechts). Trotzdem hatte ich bereits mit Rechts geführt, obwohl ich Linkshänder war.


    Allerdings muss ich eingestehen, dass ich in dieser Phase meiner Kindheit kein richtiger Linkshänder war. Das Ganze ist etwas kompliziert: Ich wurde als Linkshänder geboren, habe aber mit 2 Jahren einige Fingerkuppen an der linken Hand verloren. Danach habe ich mir vieles mit rechts angeeignet, wohl wegen der Schmerzen. So wurde mir das erzählt, ich weiß es nicht mehr. Erst in der Schule kam ich wieder drauf, mit links zu schreiben, weil das mit rechts nicht ging. Seither bin ich "wieder" Linkshänder. Aus heutiger Sicht bin ich ein Linkshänder, der rechts rum Schlagzeug spielt, und das auch im Unterricht so gelernt hat.

    Müsste man hier nicht erst mal klären, ob ein Linkshänder auf einem "Rechtshänder-Set" Nachteile hat und umgekehrt, wenn er/sie es von der Pike auf lernt - also wenn es nicht wie jüngst im d&p Podcast um das Umlernen geht?


    Dazu muss beantwortet werden: Gibt es beim Trommeln eine "starke" und eine "schwache" Hand? Die Antwort ist ziemlich offensichtlich: Ja. Aber: was heißt stark/schwach? Reden wir da von Muskelkraft oder (Fein-)Motorik? Wenn ich nun Linkshänder bin, also mit links schreibe, sollte ich meine linke Hand dann eher für die filigranen Dinge (z. B. HiHat Patterns) einsetzen? Oder - weil ich auch sonst vieles/alles mit links mache und dort die gesamte Muskulatur besser/stärker ausgebildet ist, die Linke für einen kräftigen Backbeat auf der Snare nutzen - so wie es die meisten "Rechtshänder" machen? Das eine schließt das andere ja nicht aus.


    Eigentlich würde ich sagen, so wie man damit anfängt, kriegt man es am Ende auch hin. Ich bin auch Linksschreiber, spiele aber ganz selbstverständlich von Anfang an als "Rechtshänder". Das hab ich schon auf meinen ersten Tupperdosen-Drumsets so gemacht. Kann sein, dass ich als kleines Kind das Rechtshänderspiel vom Schlagzeuger der Band auf dem Dorfhock übernommen hab, aber sicher bin ich mir da nicht.


    Die Fragen lassen sich für mich höchstens mit dem Ansatz der Führhand beantworten und danach mit der Evolution "vom Rudiment zum Beat", wie es Dom Famularo in "It's your Move" beschreibt. Nimmt man an, dass der Schlagzeugschüler mit Snare-Übungen anfängt, dann ist es relativ logisch, dass die Führhand bei den Rudiments später beim 8el-Groove crosshanded auf die HiHat wandert. Und die Führhand wird wohl die motorisch stärkere sein, also die, mit der man schreibt und die meisten Alltagsdinge tut.

    So gesehen, würde ich als Linksschreiber heute "falsch rum" spielen. Wirkliche Probleme hat mir das nie gemacht.

    Na hoffentlich ist Brit Turner wieder fit nach all den gesundheitlichen Problemen.

    Er ist in letzter Zeit immer mal dabei. Teilweise stehen auch 2 Drumsets auf der Bühne (kein Drumset + Percussion, sondern wirklich 2 Kits) und sie spielen zu zweit. In Mailand allerdings war er alleiniger Drummer + ein Percussionist. Ich denke, die Chancen stehen gut für Freitag.

    Immer wieder nett übrigens, wie die Endorser auf ihren superduper-oneandonly-Becken nachlesen müssen, was sie da eigentlich gerade spielen.

    Ja. Auch wenn man sie dann "privat" in ihren Insta-Videos mit noch mal anderen Becken sieht. Bei Becken mit großer Streuung kann ichs vielleicht nachvollziehen: eines geht kaputt, und der Tech sucht dir ein ähnlich klingendes, und vielleicht ist das sogar ein anderes Modell. Oder der Tech sucht tatsächlich nach Venue aus. Ich wüsste das dann denke ich trotzdem. Aber Profis sind manchmal komisch. Manche Sänger wissen ja auch nicht, in welcher Stadt sie spielen, und brauchen das auf dem Teleprompter...

    "Oder machen wir es so Dass wir beide zufrieden sind Du zahlst die Hälfte jetzt und die Hälfte, wenn du die Ware bekommst"

    Weil ihm der halbe Preis auch reicht, wenn ihm genug auf den Leim gehen. 8o

    Frag ihn doch einfach mal, ob es sein kann, dass er bestrügt, vielleicht gibt er es zu. War bei mir neulich der Fall. Er bot mir an, mit einzusteigen bei einem Monatsgehalt von 4000-10000€. Und dann meinte er arrogant, er müsse weiter, die nächsten Kunden warten.

    Ich wurde dann leicht unhöflich, und er hat mir mit Verschleppung und Leib und Leben gedroht.

    Einfach aus Spaß an der Freude. Ich spiele (nicht mehr wirklich aktiv) Trompete und kann ein kleines bisschen Klavierspielen.

    Ohne die Sets genau angesehen zu haben, würde ich für den Spaß an der Freude mindestens auf Meshheads gehen, denn:

    nie wieder auf diesen Kuchentellergroßen Pads spielen möchte.

    Die Meash Heads sind okay und geben ein ordentliches Spielgefühl.

    Und grad wenn du kein vielbeschäftigter Drummer bist, würde ich keine Gummipads nehmen. Warum sag ich das? Weil ich Gummipads nur dann wählen würde, wenn ich regelmäßig was zum Üben bräuchte (Stickings, Koordinationsübungen...) und das Geld wirklich eine ganz große Rolle spielen würde!

    War nicht eher die Generation Social Media gemeint, die sich mit ihren Chops durchs Internet eine Reichweite erspielt haben, die früher unmöglich gewesen wäre?

    Ja genau, hatte eher die gemeint. Natürlich können die "Alten" auch Chops spielen. ^^ Ich meinte halt so jemand wie Annika Nilles (sorry, schon wieder sie, mir fällt halt auch nichts anderes ein), die sich sowas wie Quintolen auf die Fahnen geschrieben haben und man kaum was anderes von denen sieht. Ist nicht abwertend gemeint.


    Tama01 ja...kriegen wir noch irgendwann hin. Können ja generell ein DF-BummTschack-Festival machen. :D Das größte und längste BummTschack der Welt, wer am längsten durchhält, und wer was anderes rein frickelt, fliegt raus. ^^ ^^ Sorry OT.