Hey Timo!
Zu #124: Erst dachte ich, hm Mallets, das wird ja nicht so spannend. Wahnsinn, wie schnell man aber mitten im Thema ist und dass es am Ende wieder um Mindset und Disziplin beim Üben geht, was man alles sehr gut aufs "normale" Schlagzeug übertragen kann. Und spannend war es allemal!!
Euer Kalender-Problem verstehe ich nicht so ganz.
Wahrscheinlich ein Generationen-Problem. Aber ob ich meinen Kalender nun im Papierbuch pflege oder auf dem digitalen Gerät, das ist doch am Ende egal: Man muss ihn pflegen. Ins Buch ist sicher schnell was gekritzelt oder auch gemalt/skizziert, man kann blättern und Eselsohren machen. Aber auch in der digitalen Welt kann man mehr als nur den Termintitel eintragen und verschiedene Farben vergeben. Ich finde die Kalender der heutigen Smartphones wirklich gut. Der Google-Kalender lässt sich mit Partner/in oder Bandkollegen teilen und gemeinsam bearbeiten. Dasselbe gilt für Google Notes, wo man ToDo Listen mit Abhake-Funktion erstellen und auch mit anderen gemeinsam bearbeiten kann. In eurem Fall könnt ihr Kalender oder Notes sogar mit Schüler/innen teilen - Disziplin dann natürlich auch bei denen vorausgesetzt.
Und: Man hat den Kalender immer dabei, auch ohne Smartphone kann man sich an einem beliebigen Rechner mit Internetzugang schnell bei Google einloggen. Nachteil: Die Datenkrake wird gefüttert.