Also das Thema Bedienung/Nutzerfreundlichkeit hat in dem Fall bei mir keine Prio. Als Kind der 90er bin ich mit Windows groß geworden und habe gelernt, meine Daten zu sortieren und zu hacken/hacken, wenn was nicht/bis etwas funktioniert. Dieses Argument möchten Apple User immer gerne entkräften mit "das brauchst du ja alles gar nicht mehr". Ich glaube echt, da würde mir auch was fehlen.
Bisher war es dann immer so, wenn mir Leute Fotos oder Videos geschickt haben, die mit einem iPhone gemacht wurden, hat man gesehen, dass das ein iPhone war. Es war einfach gut...allerspätestens bis meine Freundin das Google Pixel 9 bekommen hatte. Aber auch vor 5-6 Jahren haben meine Freunde nicht schlecht über die Fotos meines Samsung Galaxy S20+ gestaunt, damals. Jetzt haben die meisten iPhones (und nicht mal die neuesten) und es hat sich wieder gekehrt. Doch neuerdings liest man, dass Google bessere Fotos macht als Apple, und natürlich ist eine ganze Menge Software und KI im Spiel.
Genug von Fotos, es geht hier um Musik. Aber wenn man das auf die Musik Anwendungen übertragen kann, dann könnte man sich wenigstens einbilden, dass das mit einem Apfel richtig gut geht. In meiner Band herrscht teilweise die Meinung, dass wir nur Material (Audio, Video wie Fotos) veröffentlichen sollten, das aus Äpfeln gewonnen wurde. Und das war ja Teil meiner Frage.
Aber ich lese hier recht kontroverse Meinungen und Erfahrungen.
Die Apfel Leute in meiner Band wünschen sich sogar Apfel-Anzeigegeräte im Proberaum oder gar, dass am Ende alle Bandmitglieder Äpfel kaufen, denn dann könnte man ja alles gleich so schön "droppen" - Stichwort geschlossenes System.
Was mich bisher beeindruckt hat, sind die Plug&Play Eigenschaften insbesondere von MIDI Geräten und das einfache Handling von Garage Band für Mitschnitte. Habe das aber auch nie selbst benutzt, sondern zugeschaut. Und dann ist ja die Frage, ob sich gerade der Apple Benutzer bei solchen Sachen gar nicht dümmer anstellen könnte, denn da Gerät tut ja, was es ihm gesagt hat, was er möchte. 
Und dann bleibt noch die Latenzgeschichte bei Live-Sachen. Aber ich werde eher nicht mit Fingern auf einer Drum-App trommeln und Ableton lief bei mir auch auf Windows immer gut...wenn es sich nicht aufgehangen hat.
Aber ist es das wert? 