Beiträge von MoM Jovi

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oliver_Stein et al. schaut mal, Steve Jordan hat die Yamaha Crosstown Hardware auf Tour dabei! Spricht ja fast für sich.

    Wahnsinn, was dieses kleine Becken für einen Bass liefern kann...

    Würde mir manchmal wünschen, dass der "Bass" bei Becken-Demos auch durchkommt! Im Werbevideo/Sample Shop klingt fast jedes Becken irgendwie gut. Im Laden je nachdem auch sehr gut, da die Antest-Räume akustisch optimiert sind. Zuhause oder auf der ein oder anderen Bühne hat man dann den Salat. Daher finde ich auch den oft gutgemeinten Rat "teste im Laden und nimm deine bestehenden Becken zum Vergleich mit" nur bedingt brauchbar. Dazu ist nämlich einiges an Erfahrung notwendig, wenn man die meisten nervigen Frequenzen gar nicht hört.

    Was bringen uns also bis zur Perfektion getriebene Audio-Demos? Am Schluss geht es ja nicht darum, wie das Becken aufgenommen klingt (das meiste Zeug klingt abgenommen gut), sondern wie sich das für den Spieler anhört/-fühlt.

    Man hat es aber halt auch schwer als Konsument. Da hat man sich eben erst "die" Becken schlechthin für sehr viel Geld gekauft, schon kommt der Hersteller mit der nächsten "Neuheit" ums Eck, die noch besser sein soll. Entweder man bekommt Panik, weil man doch nicht das beste hat, oder man wird auch ein bisschen sauer, weil man gerade soviel Geld ausgegeben hat, oder es ist einem wurscht.

    Deshalb ist eigentlich schon die Eingangsfrage des TS wenig zielführend. Man muss Sticks einfach selbst in der Hand halten, um zu wissen, welches Stickmodell einem passt. Oder fragt von euch wer seinen Nachbarn, welche Schuhe in Größe 44 er empfehlen kann?

    Ja, und um die Eingangsfrage zu beantworten, habe ich ja schon einen Hinweis gegeben:

    Fantastick Germany 5A (Sets of 5 pairs) – Balbex

    Da gibt es allerdings dann 5 Paar für 35€.

    Das kommt ziemlich nah an den VF Value Pack ran, und laut Händler sogar an den VF 5A, was ich anders sehe.

    Ich stelle mal noch die Millenium-Sticks vom T. in den Raum. Die Millenium Jazz Hickory für derzeit 6,90 spiele ich seit vielen Jahren für alle Jazzsachen und habe bisher wenig Grund zu meckern. Die allerletzte Lieferung vor einigen Wochen war nicht 100prozentig perfekt, aber nutzbar, mal sehen, ob das nur ne schlechte Charge war. Über die Jahre jedenfalls günstige Sticks mit guter Verarbeitung und Haltbarkeit, das schlechteste dran fand ich immer den Aufdruck ;)

    Eigentlich ja logisch, dass gleichbleibende Qualität Geld kostet. Millenium wird schon mal die ein oder andere Charge haben, die nicht so toll ist. Passiert bei VF nicht bzw. haben die dafür ihre "Nova by VF". Finde die Millenium aber auch gute Sticks!

    Beim von dir genannten Paar-Preis ist aber auch mein Vorschlag oben (5 für 35€) im Spiel. ;)

    Oder geht es darum, dass z.B. ein VicFirth 5B oder 5A nicht ein gleiches 5B bzw. 5A eines europäischen Herstellers ist?

    Eher darum. Für mich fühlt sich ein VF 5A anders und persönlich auch besser an als ein Rohema 5A.

    Was objektiv besser ist, weiß ich nicht.

    Gibt es denn überhaupt einen "Standard", was nun 5A und 5B ist? Oder ist das mehr oder weniger ne relative Angabe?

    Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind.

    Die reine Bearbeitung kann ja letztendlich kwasi jeder weil die Maschinen ähnlich/gleich sind. Aber vermutlich werden sie keine 1:1 Kopie der Form von anderen großen Herstellern machen.


    Mike von Rohema hat vor Jahrzehnten schon gesagt das schwierige ist gutes Holz zu bekommen, da haben alteingesessene Hersteller meistens eben die besseren Beziehungen zu den Lieferanten.

    Also ich finde z. B., dass der Vic Firth Hickory 5A minimal dünner und auch leichter ist als das Pendant von Rohema. Nachgemessen/-gewogen habe ich nicht, aber es fühlt sich für mich so an. Evtl. liegt es auch am Lack. Bei Rohema dürfte der Effekt minimal sein.

    Beim "Fantastick" jedoch habe ich das Gefühl, dass ich 5B Klopper in den Händen halte, wenn ich vom Vic Firth 5A wechsle:

    Fantastick Germany 5A (Sets of 5 pairs) – Balbex

    Da gibt es allerdings dann 5 Paar für 35€.

    Wenn man die Ware über den Teich schippern will oder muss, wird

    es teurer, nicht besser, aber teurer.

    Meine Erfahrung ist dennoch die, dass die Hölzer auf der anderen Seite des Teiches anders bearbeitet sind. Wenn man mit denen groß geworden ist, dann fühlen sich heimische oder günstige Alternativen nicht so an, auch wenn die gleiche Körbchengröße drauf steht.

    Manch einer hat den Eindruck ja bei Fellen, Blechen und Kesseln. Ich habe ihn bei den Teilen, mit denen man am meisten Hautkontakt hat.

    Hatte vor Jahren mal das Glück ein 10er Pack "Vic Firth Economy Pack 5A 10 Paar B-Ware" für 50€ zu bekommen...

    Also das wäre für die Verhältnisse der letzten 10 Jahre ein echtes Schnäppchen - je nach dem, was B-Ware bedeutet.

    Mein Händler des Vertrauens hat mir die "Fantastix" nahegelegt, die angeblich sich von den Vic Firth nicht unterscheiden sollen. Tun sie aber. Sind minimal dicker und das merkt man auch, wenn man sie in der Hand hat. Da gibts 5 Paar für 39€ (Stand 2022).

    Bei Rohema sind die Paare auch günstiger als VF, aber dennoch kommt an VF keiner ran, wenn man genau das Feeling haben will.

    Ich weiss ja nicht ob dir das schon mal jemand "gesteckt" hat - aber dein SONOR ist komplett falsch aufgebaut ;)

    *duckundweg*

    Den versteh ich übrigens nicht...

    Innerer Monk? Ich mag Sets, an denen ich am liebsten sofort loslegen wollen würde. Das mit den 2002 ist mir tatsächlich viel zu groß. [...] Du bist aber doch auch eher kompakt unterwegs, dachte ich? Oder ist das der schlechte Einfluss von Blackwood Mary, und du träumst von Ballerburgen? :D

    Ja, ich finde das genannte für den Moment trotzdem am schönsten...bei BWM würde ich am Liebsten noch kleiner spielen, aber ich bring es nicht übers Herz, eines der Floortoms zuhause zu lassen. :D

    Am ästhetischsten finde ich das Superstar mit den 2002ern!

    Ich glaube ja, da könnt ne Möhre von Doppler o.ä. unter den Becken stehen, du kämst zum gleichen Schluss. Ein gaaanz leichter Bias ist nicht zu leugnen :D Paiste ist schon a bisserl a Religion, und Nicko ihr Hohepriester.

    Naja, der Kollege hat aber halt im Wesentlichen Paiste Becken. Es ging hier aber tatsächlich nicht um die Marke, sondern wie das Set an sich konfiguriert ist. Der Hinweis auf die 2002er war rein zur Identifikation gedacht. Die Dark Energy sind auch sehr lecker. Mein innerer Monk findet was an bestimmten Sets und an anderen nicht, das ich gar nicht so recht beschreiben kann. Ein Psychologe könnte sicher für jeden hier ein Persönlichkeitsprofil erstellen in Abhängigkeit davon, welches Birdseye Foto ihm am meisten zusagt. 8o