Online Schlagzeug Coaching - wie viel würdet Ihr ausgeben?

  • Danke an das Pferd.

    Ich finde, das hat er gut gespielt.


    fwdrums

    Hab auch mal reingeschaut. Ich finde, das zeigt, warum seine Selbstdarstellung so übertrieben ist. An der Performance hätte ich als Perfektionist schon einiges auszusetzen, von der tontechnischen Umsetzung mal ganz abgesehen.


    Gavin Harrison ist halt auch 'ne Hausnummer und obwohl ich gern Porcupine Tree höre und die auch schon live gesehen hatte, hab ich mich wegen seines besonderen Stils da noch nicht ran getraut. Ich cover ja i.d.R. eher gern die anspruchsvollen Tracks der Bands / Drummer. Aber Blackest Eyes kann ich schon mal machen ...


    Der Kollege hier aus Hannover würde das in null komma nix perfekt aus dem Ärmel schütteln:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bis auf den unterirdischen Snaresound ist da vordergründig nichts dagegen einzuwenden.


    Und vom rein spieltechnischen abgesehen: Soundseitig bleibt das Video hinter dem zurück, was ich bei jemandem erwarte, der professionelles Drum-Coaching vermarktet.

    ---sound, Sound...

    nebenbei....

    Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    3 Mal editiert, zuletzt von orinocco () aus folgendem Grund: nebenbei hide

  • Zum Vergleich die Homepage von den Ground Control Studios.

    Dort finden wir Angaben zu den Räumlichkeiten (Fläche), Equipment und Software.


    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Zum Vergleich die Homepage von den Ground Control Studios.

    Dort finden wir Angaben zu den Räumlichkeiten (Fläche), Equipment und Software.

    Was sogar auch nebensächlich ist, wenn die Ergebnisse gut sind. Ich kenne dieses Studio in Erfurt und hab auch schon mit Leuten gespielt, die dort aufgenommen hatten.

    Da hat sogar schon Clueso und natürlich Jürgen Kerth aufgenommen. Und Stefan Morgenstern (Betreiber) hat Musik in Weimar studiert. Alles top.


    Aber letztendlich ist es mit Studios wie bei jedem Instrument auch: das teuerste und beste ist zwecklos, wenn man nicht spielen kann.


    Das wird ja immer schlimmer ... was kommt als nächstes? Professioneller Videoschnitt mit Studio und Website, weil er seine YT-Videos selbst aufnimmt und bearbeitet?

  • Meine Herren, DAS muss man erstmal hinkriegen, dass man mit Hobby-Einsteiger-Equipment, das nahezu jeder Musiker für sein Zuhause rumstehen hat, meint, das "professionell" anbieten zu können. Mir hat´s wirklich eben die Sprache verschlagen...

    Irgendwie bewundere ich das auf einer Ebene aber auch: Der Mann scheint da keine Scham bzw. Zweifel zu kennen, was AUCH eine Stärke ist, sich eben nicht von Selbstzweifeln einschränken zu lassen. Irgendwie ist das so nach dem Motto: Ich weiß, wo Gas- und Bremspedal sind, also mache ich eine Fahrschule auf ;)

  • So ist das heutzutage: Wenn man nur laut genug und penetrant genug in den (A)sozialen Medien für sich "trommelt" (ich liebe Kalauer... ), dann steigt die gefühlte Relevanz.


    Aber YT Abrufzahlen im unteren dreistelligen Bereich machen mir da erstmal keine Bauchschmerzen.

  • Meine Herren, DAS muss man erstmal hinkriegen, dass man mit Hobby-Einsteiger-Equipment, das nahezu jeder Musiker für sein Zuhause rumstehen hat, meint, das "professionell" anbieten zu können. Mir hat´s wirklich eben die Sprache verschlagen...

    Irgendwie bewundere ich das auf einer Ebene aber auch: Der Mann scheint da keine Scham bzw. Zweifel zu kennen, was AUCH eine Stärke ist, sich eben nicht von Selbstzweifeln einschränken zu lassen. Irgendwie ist das so nach dem Motto: Ich weiß, wo Gas- und Bremspedal sind, also mache ich eine Fahrschule auf ;)

    Sehr gutes Beispiel😂😂👌.

  • So ist das heutzutage: Wenn man nur laut genug und penetrant genug in den (A)sozialen Medien für sich "trommelt" (ich liebe Kalauer... ), dann steigt die gefühlte Relevanz.


    Aber YT Abrufzahlen im unteren dreistelligen Bereich machen mir da erstmal keine Bauchschmerzen.

    Da hast du absolut Recht und er entlarvt sich ja dadurch, dass er seine Reels offenbar etwas improvisiert in die Kamera spricht – wirkt zumindest so – sehr schnell selber. Besonders gut gefiel mir in dem Zusammenhang diese widersprüchliche Abhandlung: Du brauchst nur ein paar Stunden?



    „Ein paar Stunden bringen nichts.“

    Pauschal, unbewiesen und ignoriert, dass punktuelles Coaching in vielen Fällen sehr wohl funktioniert.

    „Es gibt keine Shortcuts, es dauert Jahre.“

    Stimmt! Lernen braucht Zeit. Soweit nachvollziehbar.

    „Mit Drummasters dauert es nur wenige Wochen.“

    Das ist exakt der Shortcut, den er im Satz vorher für unmöglich erklärt.

    „Der Weg ist hart, aber danach bist du so gut wie nie zuvor.“

    Ok … und wie soll das gehen? Was bedeutet das? Reines Marketing-Gewäsch ohne Inhalt.


    Wenn man bedenkt, dass Rustemeier seine Socila-Media-Präsenz nach unseren Recherchen mit einer professionellen Agentur abstimmt, ist der Aufbau klar: . Das ist textbook-Social-Media-Marketing: Problem dramatisieren ---> Hoffnung kappen ----> eigene Lösung als Ausweg inszenieren. Das erzeugt Klicks, keine Frage. Aber der Inhalt stolpert über genau diese Dramaturgie.

    Erst heißt es, kurze Lernphasen und „ein paar Stunden“ brächten grundsätzlich nichts – um Sekunden später eine Methode anzupreisen, die angeblich in wenigen Wochen Ergebnisse liefert. Das ist nicht nur inkonsistent, sondern unterläuft auch das, was seriöses pädagogisches Marketing auszeichnet: innere Logik, Plausibilität und Transparenz. Wenn die gewählte Marketingmechanik die fachliche Glaubwürdigkeit überlagert, ist das kein starkes Signal.

  • so gut wie nie zuvor.“

    Ok … und wie soll das gehen?

    Naja, wenn ich heute einen Groove, ein Fill spielen kann, den ich vor vier Wochen nicht konnte , weil ich die skills nicht hatte, stimmt das ja. :D


    Also ich staune ja wirklich, womit man so seinen Lebensunterhalt finanzieren kann. "Klicks und Abonnenten" als Währung. Und da gibt's Agenturen, die das fördern. Interessant.

    Danke Rambazamba für diese Seite.

    Also ich will da bestimmt niemandem unterstellen, sie wären in- bzw. semi-kompetent, aber es drängt sich bei manchen schon auf, diese ganzen Lifecoaches.

    Schade eigentlich, weil man denen Unrecht tut, die echt was können und halt das auch dementsprechend vermarkten wollen.


    Ob jetzt aber der angesprochene Trommler einer davon ist, sollen andere beurteilen.


    Das ist irgendwie eine Welt, von der ich nicht wusste, dass es dir gibt, gleichzeit ist es aber auch irgendwie naheliegend. Jedoch wäre es mir lieber, ich wüsste es nicht, haha. Bin da aber auch wohl wenig Zielgruppe.

    Es gibt so viel gute Musik auf der Welt.. ..da muss ich doch nicht Musik hören, die "gar nicht so schlecht" ist. - Hennes M. aus C


    Ich

    Einmal editiert, zuletzt von Unbek.Pferd ()

  • und ein Blick ins Impressum langt manchmal auch schon.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Ich hoffe du hast ne gute Rechtsschutz 😅

    Ich frag mich echt, woher du solche Infos bekommst.


    Bei aller gerechtfertigten Kritik täten alle vermutlich gut daran, bei gesicherten Fakten zu bleiben und hier kein Hörensagen zu verbreiten, das in der Formulierung am Ende noch justiziabel ist und die Verantwortlichen des Forums in die Bredouille bringen kann.


    Zumal ich dich hier korrigieren möchte. Mit dem erwähnten Produzenten habe ich mehrmals sehr gut und zufriedenstellend zusammengearbeitet. Er arbeitet in der Tat mit den größten Metalcorebands (national wie international) zusammen und ist tatsächlich ein sehr erfolgreicher Producer in dem Bereich. Dass er dieses Standing nutzt, um nach bestimmt 10 Jahren reinen mixings zu skalieren ist nur verständlich, auch wenn die Art und Weise, die vermutlich aus dem selben Marketing-Guru-Playbook kommt, gewöhnungsbedürftig erscheint.

  • Zur Erklärung:

    Ich hatte eine anonyme E-Mail gekriegt. Darin wurde behauptet, dass der Verfasser auf den angeblichen Hochstapler reingefallen sei. Und weil ihm das peinlich wäre, wollte er anonym bleiben. Das wirkte auf mich trotzdem authentisch. Auch die Verbindung zum erwähnten Schlagzeugcoach war logisch und es ergab für mich Sinn.


    Das hier hatte ich dabei allerdings nicht recherchiert:


    Aljoscha Sieg – Wikipedia

  • Zitat

    Mit dem erwähnten Produzenten habe ich mehrmals sehr gut und zufriedenstellend zusammengearbeitet. Er arbeitet in der Tat mit den größten Metalcorebands (national wie international) zusammen und ist tatsächlich ein sehr erfolgreicher Producer in dem Bereich

    Vielen Dank Der Dührssen für den Hinweis.


    Aber auch ohne diesen Hinweis:

    "Wir" lernen daraus das nicht jeder Inhalt anonymer Mails sofort ungefiltert weitergeben werden muß. ;)


    Ich habe Euch allen zum Beispiel bislang erfolgreich vorenthalten, dass ich per e-Mail seit Jahren über zig millionenschwere Erbanteile informiert werde, die mir zustehen. Diese mich anschreibenden Anwälte und Finanzberater sind mir alle ausnahmslos unbekannt. Irgendwann hole ich mir aber die vielen Geldsäcke und Goldvorkommen von jenen ab. :D

  • "Wir" lernen daraus das nicht jeder Inhalt anonymer Mails sofort ungefiltert weitergeben werden muß. ;)

    Ja, vor allem nicht öffentlich. Lieber erstmal rausfinden, wer wen überhaupt wirklich verarscht oder nicht. :D


    Aber es zeigt auch, welchen Schaden solche "Inhalte", die in diesem Thread thematisiert werden, anrichten können. Mich beschäftigt das gerade auch mehr, als mir lieb ist. Ich hatte mein Abo dieses Threads zwischenzeitig schon entfernt, um Abstand zu gewinnen.

  • Ich habe Euch allen zum Beispiel bislang erfolgreich vorenthalten, dass ich per e-Mail seit Jahren über zig millionenschwere Erbanteile informiert werde, die mir zustehen. Diese mich anschreibenden Anwälte und Finanzberater sind mir alle ausnahmslos unbekannt. Irgendwann hole ich mir aber die vielen Geldsäcke und Goldvorkommen von jenen ab. :D

    Wennst die Säcke hast melde dich, ich gebe dir dann die Info wo du sie abladen kannst. Ich meine natürlich aufbewahren *hust*.

  • Meine Herren, DAS muss man erstmal hinkriegen, dass man mit Hobby-Einsteiger-Equipment, das nahezu jeder Musiker für sein Zuhause rumstehen hat, meint, das "professionell" anbieten zu können. Mir hat´s wirklich eben die Sprache verschlagen...

    Das Aufnahmeequipment ist nun nicht das eigentliche Problem.

    Selbst Semi-Pro-Interfaces machen ordentlichen Klang. Gute Mikrofone sind heutzutage sehr erschwinglich.


    Entscheidend für ein professionelles Studio wären die Dinge, die ich selber nicht habe:

    1. Großer akustisch optimierter Aufnahmeraum.
      Platz beim Arbeiten macht gute Arbeitsatmosphäre. Gute Akustik macht guten Klang.
    2. Erfahrung auf dem Gebiet.
      Homerecording lediglich auf Amateurlevel kann ich auch selber. Erfahrung und Können miete ich hinzu.
    3. Akustisch optimierter Mix- und Abhörraum.
      Damit alle "Mix-Fehler" leicht erkennbar sind, und der Mix überall gut klingt, nicht bloß auf meiner eigenen Heimstudio-Abhöre.
    4. Gute gut gestimmte Instrumente.
      Mein altes Schlagzeug mit "ollen" Becken habe ich selber. Ein Studio mit gut klingendem Kit mit hochwertigen Becken wäre u.a. ein Argument für eine Buchung.
    5. DAW-Software für "Spezialanwendungen" wie etwa Surround-Sound.
      Surround-Sound kann ich mit meiner DAW über "Würg-Arounds" auch selber mischen, mit dafür konzipierter Software sollte das einfacher, schneller und auch besser gehen, und mehr Zeit und Kraft für Kreativität lassen (anstatt sich mit "Würg"-Arounds rumzuplagen).

    Das wären so ein paar Punkte, auf die ich achten würde, würde ich mich mit dem Gedanken tragen, ein Mietstudio buchen zu wollen.

    Viele professionelle Studios listen ihre Referenzen und Daten zu diesen Punkten, sowie ihre "Richtpreise" recht ausführlich auf ihren Homepages auf.


    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Leute, haltet mal die Bälle flach, was hier andere Gewerbetreibende betrifft. Hier werden munter Links von Leuten gepostet von Gewerbetreibenden, die in irgendeiner Weise mit Herrn Rustemeier in Verbindung gebracht werden können. Der übrigens weder etwas Verbotenes macht noch andere dazu anstachelt. Niemand wird gezwungen, sein Angebot anzunehmen. Ich halte davon nichts, erst recht seine Kooperation mit dem abgedrifteten Udo Masshoff.


    Aber hier irgendwelche Leute per Kontaktschuld zu bashen, das muss nicht sein.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!