Ja, das entspricht auch meinem Link. Scroll mal runter, bis du es entdeckst.
Mit Liebscher und Bracht, alles klar.
Ja, das entspricht auch meinem Link. Scroll mal runter, bis du es entdeckst.
Mit Liebscher und Bracht, alles klar.
Danke an das Pferd.
Ich finde, das hat er gut gespielt.
fwdrums
Hab auch mal reingeschaut. Ich finde, das zeigt, warum seine Selbstdarstellung so übertrieben ist. An der Performance hätte ich als Perfektionist schon einiges auszusetzen, von der tontechnischen Umsetzung mal ganz abgesehen.
Gavin Harrison ist halt auch 'ne Hausnummer und obwohl ich gern Porcupine Tree höre und die auch schon live gesehen hatte, hab ich mich wegen seines besonderen Stils da noch nicht ran getraut. Ich cover ja i.d.R. eher gern die anspruchsvollen Tracks der Bands / Drummer. Aber Blackest Eyes kann ich schon mal machen ...
Der Kollege hier aus Hannover würde das in null komma nix perfekt aus dem Ärmel schütteln:
Bis auf den unterirdischen Snaresound ist da vordergründig nichts dagegen einzuwenden.
Und vom rein spieltechnischen abgesehen: Soundseitig bleibt das Video hinter dem zurück, was ich bei jemandem erwarte, der professionelles Drum-Coaching vermarktet.
---sound, Sound...
nebenbei....
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Zum Vergleich die Homepage von den Ground Control Studios.
Dort finden wir Angaben zu den Räumlichkeiten (Fläche), Equipment und Software.
Grüße
Zum Vergleich die Homepage von den Ground Control Studios.
Dort finden wir Angaben zu den Räumlichkeiten (Fläche), Equipment und Software.
Was sogar auch nebensächlich ist, wenn die Ergebnisse gut sind. Ich kenne dieses Studio in Erfurt und hab auch schon mit Leuten gespielt, die dort aufgenommen hatten.
Da hat sogar schon Clueso und natürlich Jürgen Kerth aufgenommen. Und Stefan Morgenstern (Betreiber) hat Musik in Weimar studiert. Alles top.
Aber letztendlich ist es mit Studios wie bei jedem Instrument auch: das teuerste und beste ist zwecklos, wenn man nicht spielen kann.
Das wird ja immer schlimmer ... was kommt als nächstes? Professioneller Videoschnitt mit Studio und Website, weil er seine YT-Videos selbst aufnimmt und bearbeitet?
Meine Herren, DAS muss man erstmal hinkriegen, dass man mit Hobby-Einsteiger-Equipment, das nahezu jeder Musiker für sein Zuhause rumstehen hat, meint, das "professionell" anbieten zu können. Mir hat´s wirklich eben die Sprache verschlagen...
Irgendwie bewundere ich das auf einer Ebene aber auch: Der Mann scheint da keine Scham bzw. Zweifel zu kennen, was AUCH eine Stärke ist, sich eben nicht von Selbstzweifeln einschränken zu lassen. Irgendwie ist das so nach dem Motto: Ich weiß, wo Gas- und Bremspedal sind, also mache ich eine Fahrschule auf ![]()
So ist das heutzutage: Wenn man nur laut genug und penetrant genug in den (A)sozialen Medien für sich "trommelt" (ich liebe Kalauer... ), dann steigt die gefühlte Relevanz.
Aber YT Abrufzahlen im unteren dreistelligen Bereich machen mir da erstmal keine Bauchschmerzen.
Meine Herren, DAS muss man erstmal hinkriegen, dass man mit Hobby-Einsteiger-Equipment, das nahezu jeder Musiker für sein Zuhause rumstehen hat, meint, das "professionell" anbieten zu können. Mir hat´s wirklich eben die Sprache verschlagen...
Irgendwie bewundere ich das auf einer Ebene aber auch: Der Mann scheint da keine Scham bzw. Zweifel zu kennen, was AUCH eine Stärke ist, sich eben nicht von Selbstzweifeln einschränken zu lassen. Irgendwie ist das so nach dem Motto: Ich weiß, wo Gas- und Bremspedal sind, also mache ich eine Fahrschule auf
Sehr gutes Beispiel😂😂👌. Ich gehe auch gleich mal in den Baumarkt und hole mir ein kleines Stück Kabel. Denn ab morgen biete ich dann international Starkstromverkabelung für die Industrie an und eventuell errichte mit der im Baumarkt erworbenen Kompetenz auch Überlandleitungen. Ich drehe mal schnell ein Video mit meinem Camcorder😉
So ist das heutzutage: Wenn man nur laut genug und penetrant genug in den (A)sozialen Medien für sich "trommelt" (ich liebe Kalauer... ), dann steigt die gefühlte Relevanz.
Aber YT Abrufzahlen im unteren dreistelligen Bereich machen mir da erstmal keine Bauchschmerzen.
Da hast du absolut Recht und er entlarvt sich ja dadurch, dass er seine Reels offenbar etwas improvisiert in die Kamera spricht – wirkt zumindest so – sehr schnell selber. Besonders gut gefiel mir in dem Zusammenhang diese widersprüchliche Abhandlung: Du brauchst nur ein paar Stunden?
„Ein paar Stunden bringen nichts.“
Pauschal, unbewiesen und ignoriert, dass punktuelles Coaching in vielen Fällen sehr wohl funktioniert.
„Es gibt keine Shortcuts, es dauert Jahre.“
Stimmt! Lernen braucht Zeit. Soweit nachvollziehbar.
„Mit Drummasters dauert es nur wenige Wochen.“
Das ist exakt der Shortcut, den er im Satz vorher für unmöglich erklärt.
„Der Weg ist hart, aber danach bist du so gut wie nie zuvor.“
Ok … und wie soll das gehen? Was bedeutet das? Reines Marketing-Gewäsch ohne Inhalt.
Wenn man bedenkt, dass Rustemeier seine Socila-Media-Präsenz nach unseren Recherchen mit einer professionellen Agentur abstimmt, ist der Aufbau klar: . Das ist textbook-Social-Media-Marketing: Problem dramatisieren ---> Hoffnung kappen ----> eigene Lösung als Ausweg inszenieren. Das erzeugt Klicks, keine Frage. Aber der Inhalt stolpert über genau diese Dramaturgie.
Erst heißt es, kurze Lernphasen und „ein paar Stunden“ brächten grundsätzlich nichts – um Sekunden später eine Methode anzupreisen, die angeblich in wenigen Wochen Ergebnisse liefert. Das ist nicht nur inkonsistent, sondern unterläuft auch das, was seriöses pädagogisches Marketing auszeichnet: innere Logik, Plausibilität und Transparenz. Wenn die gewählte Marketingmechanik die fachliche Glaubwürdigkeit überlagert, ist das kein starkes Signal.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!