Beiträge von burned_destroyer
-
-
Ich mache hier auch mal eine kurze Link Sammlung von den neuen Videos einzelner Firmen:
Yamaha
https://www.youtube.com/watch?v=LmdVOYIL2hsPearl
https://www.youtube.com/watch?v=TfV96ZmnoHYPDP
https://www.youtube.com/watch?v=cdv6OXI1Pz4Zildjian mit den Stacks (nur Musik)
https://www.youtube.com/watch?v=DIbElaczsGgOffenbar mal wieder ein neues System zum Stimmen der Felle:
https://www.youtube.com/watch?v=TTjrzLxZtxsFür die Elektroniker, neues Elektronisches von Yamaha:
https://www.youtube.com/watch?v=McnqarMxTqELudwig
https://www.youtube.com/watch?v=0Fk4f2R-A80Roland
https://www.youtube.com/watch?v=WVPxhp7OKwUCrush
https://www.youtube.com/watch?v=HM0x-PK_UmsSJC
https://www.youtube.com/watch?v=QdIl_7htuuEVater
https://www.youtube.com/watch?v=56wWElMr1fUDW
https://www.youtube.com/watch?v=y7u1XpzFTRUIch erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und da kommen sicher noch viel mehr dazu.
-
Drum (pun intended) moch ma des jo a holbs Johr vorher aus.
-
Habe mir jüngst für das Zweitset eine Millenium X-Hat gekauft.
War die günstigste die es gab und ich dachte mit Millenium macht man heute nicht mehr unbedingt so viel verkehrt.
Bin gespannt ob das Ding hält.Ich habe mir die X Hat auch für eines meiner Sets gekauft. Die Einstellung wie weit die Hihat geöffnet ist, ist nicht so fein einstellbar wie bei anderen Modelln zB von Tama, aber das Stück Hardware macht seinen Job. Ich würde nur auf die Schrauben bei der Multiklammer aufpassen (Die mit dem 4 Kant Kopf) die werden wenn man sie nicht etwas fester anschraubt gerne mal locker.
lg
-
Der Trend zu kleineren Setups geht schon einige Jahre so, gewisse Exemplare von uns gibt es aber dennoch die noch größere Setups bevorzugen.
Meine Meinung dazu ist, das es halt immer drauf ankommt. Wenn ich den Platz, die Zeit und die Muße habe, dann baue ich natürlich gerne ein großes Set auf, bzw. auch im Proberaum spiele ich gerne große Setups weils mir einfach mehr Spaß macht. Ansonsten ists halt immer die Frage, was brauche ich, was für einen Gig spiele ich, wieviel Platz habe ich.lg
-
Ok, damit kann ich was anfangen.
Also im speziellen bei Blow Your Speakers ist die Snare mMn recht tief gestimmt und gedämpft, nur tausend Raumeffekte drauf damit sie groß klingt. Ähnlich auch bei Carry On.Wie man das genau hinbekommt dürfte ungefähr so sein:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich persönlich bin ja eher ein Fan von Rhinos Snare Sound auf der Triumph of Steel.
Videos zur Veranschaulichung:
https://www.youtube.com/watch?v=2roV1vJKRTE
https://www.youtube.com/watch?v=SFE4GnUirOY
Ganz arg klingt die Snare ja bei dem Song:
https://www.youtube.com/watch?v=GwUa49XseSg
lg
-
Hi,
es kommt darauf an von welcher Ära du sprichst? Redest du von dem Warriors of the World / God of War Snare Sound, oder vno dem zB bei The Oath, oder Kings of Metal Zeiten, etc.
lg
-
Ich glaube, dass die Idee noch nicht wirklich weiter gereift ist, zumindest hatte ich bis dato keinen grandiosen Geistesblitz.
lg
-
Oder auch beim Schleifen der Kessel? Oder deren Absaugung ist so gut, das da kein Überschuss zum Arbeiter kommt?
lg
-
Ein Paradebeispiel ist ja auch Mike Terrana mit seinen Chinas
-
Na ja, ich nehme an, die verkaufen dadurch mehr CDs, oder?Ja, das mag zwar sein, nur sind das immer andere Leute. Wie finanzieren sie die ständigen Aufenthalte in anderen Ländern? Irgendwo müssen die doch schlafen, essen, etc. Ich glaube nicht, dass sich das mit einer Hand voll CD's rentiert. Dazu kommt ja, dass das nicht die Band selbst ist. Ist jedenfalls ein komisches Geschäftsmodell.
lg
-
Ich habe diese Typen auch schon mehrmals im Süden Österreichs getroffen. Bis auf das, dass sie etwas lästig waren kann ich aber nichts negatives berichten. Nur das Konzept dahinter verstehe ich auch nicht ganz.
LG
-
So blöd das jetzt klingt, die Hörer die Rob Brown zuerst empfahl waren jene des Herstellers KZ. Natürlich ist das Ganze Ware aus Fernost, unter welchen Bedingungen auch immer gefertigt. Andererseits ist der Preis und unschlagbares Argument (Ich will hier jetzt keine Ethikdiskussion lostreten
).
Ich persönlich habe diese hier mit Comply Foam Tips im Einsatz und bin absolut zufrieden:
https://www.amazon.de/KZ-ED12-…ne-Player-x/dp/B01NBKIFDT
Auf Amazon gibt es noch andere Hörer von diesem Hersteller. Die Reviews sind eigentlich durch die Bank nicht so schlecht: http://www.thephonograph.net/kz-ed12-review/Ich würde mir die In Ears mal ansehen.
Viele Grüße
-
Täuscht die Brille, oder wirkt Thomas Lang sehr eingefallen?
lg
-
-
Und hier gibt es bereits ein erstes Review zu dem neuen Mapex Drumsets:
-
Da stimme ich dir zu, mit den Saturn V hat man doch schon alles richtig gemacht. Noch weniger würde man vermutlich den Unterschied zwischen den herkömmlichen Saturns verglichen mit dem neuen Zeugs hören.
-
Stimmt auffallend. Und wenn man mal was verstellt hat, bekommt man das nie wieder geradegebogen.
Noch dazu sieht das dermaßen *Würg* aus.... ich dachte ja bislang, Pearl habe wenig hübsche Aufhängungen gehabt. Mapex hat es getoppt - und zwar ordentlich. Mega-klobig und einfach nur potthässlich.Allerdings würde mich doch interessieren wie das Teil genau funktioniert. So richtig vorstellen kann ich mir das nicht.
lg
-
Also ich muss sagen die Tom Aufhängung schaut aus, als ob man da einen Doktortitel braucht um das Teil zu verstehen:
https://d1aeri3ty3izns.cloudfr…12919/download_412919.pdf
In dem angehängten PDF sind die genau Spezifikationen der Mapex Black Panther Design Lab Series.
LG
-
Lesbarkeit, etc sind nicht das Problem, möchte das nur möglichst sauber spielen können. Bei niedrigerem Tempo ist es ja auch kein Problem, aber ab einem gewissen Tempo ists auf einmal doch nicht mehr so einfach. Dann werden ab jetzt vernünftig Singles geübt