Beiträge von c0ugar

    natürlich benutze ich auch niemals solche tauschbörsen.


    generell gibt es bei filmen mehrere möglichkeiten, warum sie nicht laufen könnten:


    - DivX Codec nicht installiert/Falsche Version
    - Falscher Player für Filme(eher unwahrscheinlich, da auto-dateitypenzuweisung)
    - Kaputter Film
    - Fake


    c0ugar

    du meinst also völlig perfekt übereinander.
    ich glaub das geht kaum.


    trick 1: tausch den filz unter dem bottom becken aus. der ist meistens das problem.


    |spam|
    trick 2: brauchst du so eine art grassoselbstbau-variante.
    du kannst vllt dir ein ausgeklügeltes system mit flaschenzügen und gewichten ausdenken(ok ok ein wenig übertrieben...) :D
    |spam aus|


    c0ugar

    hey hier gibts was, das nennt sich SSUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUCCHHHÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ


    das steht da oben als 4. von rechts!


    da stehen dann 100 000 übungsvorschläge, etc.


    c0ugar

    und bei fingertechnik überhaupt nie ;) .
    ich wollt damit die moeller technik eigentlich auch nicht abwerten oder so, ich spielse ja selber. mit fingertechnik komm ich persönlich aber weiter(könnte vllt aber auch daran liegen, dass ich die öfter geübt habe :rolleyes: )


    c0ugar

    du bist mit 20 noch schüler ;) ?


    ich kann den obigen posts nur zustimmen, wenn man nicht wie ein ochse drauf rumhämmert, dann halten becken ziemlich lang. ride becken gehen ja eh fast nie kaputt, weil man ja relativ selten mit der kante in kontakt kommt. die crashes sollte man vllt auch mit der vorbeiwischtechnik und nicht im 90°-winkel zum stick spielen.


    c0ugar

    ich zähle schon lang nicht mehr mit. irgendwann hat man das alles im gehör. du hast ja auch wenn du länger schlagzeugspielst einfach ein feeling dafür, wann 4 takte rum sin("das hört man doch!" ;) )


    genauso ist das bei triolen auch. du/ihr könnt mal die betonungen auf den toms verteilen(rechts - standtom ; links - 1.hängetom) nach längerem üben, dann die betonungen auf der snare und dann kann man eigentlich so schnell spielen wie es die arme/hände erlauben.


    c0ugar

    Zitat

    die bewegung erfolgt schon aus dem ganzen arm.


    genau das finde ich immer ein bisschen seltsam. ok die technik bringt also in mittlerem tempo was, dass die bewegung rund ist, etc. bei richtig hohem tempo kommt man dann aber doch wieder nicht mehr um eine fingertechnik drumrum.


    c0ugar

    könnte sein, dass die aus jux und dollerei mal eins wie KickSomeAZZ aus brasilien hergekarrt haben.


    vllt ham die aber auch bloß nen faulen admin, der jetzt mal alles aktualisiert hat, und wenn die dinger dann endlich hier sind einfach nur noch die menge verändern will.(alles etwas an den haaren herbeigezogen... ich gebs ja zu ;) )


    c0ugar

    ich habe mir das DTXPress III modul gekauft, und mein a-set mit triggern bestückt. zusätzlich noch 3 dualzonenbeckenpads(für hihat auch) und ein kleines splash/cupdings/glocke, das ich über dem ride montiert habe.


    ich hab als hihat controller den HH-65, ist eigentlich ganz ok bzw. für mich reichts ;) .


    insgesamt hat der spaß ca. 1200 Eur gekostet, ist meiner meinung nach aber die beste/günstigste lösung, wenn ich lautlos üben will und trotzdem richtige felle, also relativ normalen rebound haben will.


    c0ugar

    naja, du hast doch in der regel 3 toms/snare und noch n paar becken.


    wenn du einfach immer unterschiedliche akzente verteilst, dann müsste das doch locker gehen. einfach, die toms z.b. auf die 1/4 und zwischendrin noch rimshots.
    oder rechte hand über die toms laufen lassen.(kreativität!)
    dann noch schön mit inward paradiddle und double gemischt, vllt zwischendrin noch ein paar flams, und schon hast du ein nettes solo.


    c0ugar

    ich kenn diese speziellen übungen auch nicht.


    wenn deine hände/finger verkrampfen hast du ne miese technik, versuch das erstmal in den griff zu kriegen. bücher/videos oder LEHRER gibts dazu haufenweise.


    schnelle 16-tel fills(was auch immer schnell ist) übt man eben mit verschiedenen stickings über die toms, becken, snare, bla, bla, bla.
    langsam anfangen und dann sich steigern, wenns gut sitzt...


    c0ugar

    also ich bin bis jetzt mit vater in puncto haltbarkeit relativ zufrieden. sie haben die gleiche gute qualität wie promark und vicfirth.


    ein paar sticks von der MuMe(weiß nicht mehr was für aber so um 5a wirds sein) sind gleich nach 2min am schaft bzw. am hinteren ende abgesplittert... werd die jetzt mit dem tapezeugs umwickeln.


    c0ugar