Hat das wer als download? Wegen des Nova Rock komme ich bis 14. wahrscheinlich nicht zum hören! Wäre super lg
Beiträge von tonythesailor
-
-
Tama Kataloge und Preisliste gibts bei Meinl zum download
-
-
Ich habs geschafft! Schon bei einer meiner ersten Antworten in diesem Forum bin ich als Schwachsinnig betitelt worden.
Fein, ist halt die deutsche Höflichkeit heavyhitter, gell.Finde trotzdem, dass eine 16er und 18er Floor fetter klingt als ein 14er Tömchen, auch wenns Schwachsinnig ist,
.
G'schamster Diener
-
Die Größen sind aber ein bisschen klein für Metal.
BD ist in der Regel 22 od. 24.Floortom mind. 16.Ich würde sagen, dass die Kessel zu klein für Metal sind.
lg
-
Hallo, habe mal eine Frage zu dem Nicko McBrain Set.
Mir kommt die BD klein vor. Ist das eine 24er wie Nicko sie spielt?
Ist das das aktuelle Design welches er auf der Tour spielt?
Oder ist das Set auf der Messe gar eine neue verkäufliche Serie?
Vielleicht konnte das wer von Euch am Messestand herausfinden.Danke
-
Nein, zu laut am Ride. Bei den Portnoy ist der Rebound auf meiner Snare super gut. Deshalb suche ich einen Holztipstick mit ähnlichen/gleichen Eigenschaften.
Meine Sticksammlung wird immer größer (Sammelleidenschaft), aber vielleicht sollte ich wirklich immer mehr andere Sticks probieren und werde irgendwann mal das ideale Paar finden. Danke!
-
Hallo zusammen,
Ich habe das Forum schon durchstöbert, aber keine Antwort auf meine Suche bekommen. Deshalb starte ich ein Thema.
Ich habe gestern verschiedene Sticks auf meiner Snare ausprobiert und kam mit den Pro Mark TX420N Mike Portnoy super zu recht. Die klingen auch auf dem Ride super, sind mir zum Üben wegen der Nylontips aber ein wenig zu laut. Allgemein tendiere ich eher zu Holztips. Könnt Ihr mir einen Sticks mit ähnlichen/gleichen Spielgefühl nur aber mit Holztip nennen? Lt. Pro mark website wären die 3R oder die 727 von den Massen in der Gegend, dass sagt aber meistens nichts über das Spielgefühl (Halsbeschaffenheit). Leider haben die Shops so ausgefallene Sorten selten zum probieren. Hat wer Erfahrung damit? Mir sind Marke und Holzsorte ziemlich egal, nur anfühlen/spielen sollten sie sich wie die Portnoy.
Allgemein ist schon ein grosser Unterschied zwischen den Sticks. Am Übungspad spiele ich VF AJ5 (sehr dünn). Gestern hatte ich Vater Stuard Copeland, Sweet Ride, und die VF AJ5 und AJ1 zur Auswahl. Dabei hatten auf der Snare eindeutig die Portnoy die Nase vorne.
mfg