das alpha dry ride wäre in dieser preisklasse z.b. nach meinem geschmack. um das richtige zu finden musst du schon selbst testen gehen. wie schon gesagt, würde ich in dieser preisklasse auch mal staggs testen.
Beiträge von Note The Ghost
-
-
natürlich kannst du nach deinem geschmack und gehör gehen. wenn die becken zusammen passen, kannst du auch zildjian, paiste und istanbul zusammen spielen....
hauptsache es gefällt
-
viele profis lassen sich vom klick anzählen, da ihre arbeitgeber einen song ganz genau in einem bestimmten tempo spielen wollen. teilweise (eher seltener) läuft der klick live durch. im normalfall spielt man live aber ohne klick.
ich benutze ihn manchmal live, wenn ich z.b. einen song hinter dem klick spielen will oder auch mal bei ungeraden taktarten. dann lasse ich ihn auch durchlaufen. sonst aber komplett ohne
-
genau kann ich dir das nicht sagen, kenn mich mit dem elx nicht so aus. aber sollte kein großer qualitätsunterschied sein. der preisunterschied erklärt sich durch das "alter". jetzt wird ja das neue verkauft, also werden die vorgänger billiger verkauft
-
Buchempfehlungen gab's im Forum schon oft genug.
Einfach mal ein bissle suchen.Das Portnoy Buch würd ich (ohne es zu kennen) nicht empfehlen!
-
Zitat
Es ist allerdings die Version mit den durchgehenden Böckchen. Er meinte, es wäre die Vorgängerversion vom jetzigen...
aha... da haben wir den grund für den preis
-
gerade dieser spezielle snaresound reizt mich. als sidesnare ideal.... :]
aber zurück zum thema...
-
wenn es wirklich ein elx ist: kaufen
-
kennt ihr bands und veröffentlichungen von ihm?
habe ihn nur auf der modern drummer dvd von 2003 gesehen (mit dem nathaniel townsley trio) und bin total begeistert! der mann groovt!!! -
out of topic
kannst du mal was zum sound vom jungleset sagen? habs noch nie angetestet. außer die snare würd ich es zwar nicht kaufen, aber interessieren tut's mich schon...
back to topic
-
die 2003er ist neben dem 1003(absolutes) und dem 3003er (gehobenes) das dritte einsteigerset von sonor.
die verarbeitung ist ganz ok, der sound aber nicht besser als der jedes anderen einsteiger sets. bei dem force 3000 war das noch anders. das gehörte noch zur mittelklasse.... -
bis auf ein paar ausnahmen spiel ich auch alles was ich höre....
fusion
jazzrock
jazz
funkrock
hardrock= blowbeat, creemers&douma, dennis chambers, nathaniel townsley trio, steve smith and vital information, red hot chili peppers, toto, james brown, zappa, pat metheny, deep purple,.............
ausnahmen sind zum beispiel pop, top40 und tanzmucke. die hör ich nicht, "muss" sie aber hin und wieder spielen....
-
-
und es gibt sie doch..... :O
-
vor ein paar wochen war ich noch in augsburg... zu spät....
guck mal unter "stuff" und dann "die faq". da findest du stimmtipps! (tuning)
-
"einen Gewerbeschein brauchst du sofort sobald du durch irgendeine selbständige Tätigkeit Geld verdienst egal ob mit Gewinn oder Verlust"
http://www.traum-projekt.com/forum/inhalt/topic/32466-1.html
-
mit anderen fellen OHNE tempo und dämpfer, bekommst du auch aus diesem set einen zumindest akzeptablen sound raus! versuchs mal mit remo empereor oder ambassador schlagfellen. wenn du die dann richtig stimmst......
-
wenn der preis stimmt, nehm ich auch eins
-
get up
nicht mehr lange.....
-
bei mir MÜSSEN es keine großen becken sein, aber je nach musikrichtung spiele ich sie doch ganz gerne!
besitze sowohl 15" und 16" crashs, als auch ein 18" crash und ein 20" ride (je nach musik auch mal als crash eingesetzt)