mir war bei meinem neuen set sehr wichtig, dass die größen untereinander harmonieren. 20/13/16 bassdrum und toms sind also im entsprechenden gleichen abstand gestimmt. oben drüber kommt die snare 13x5. auch diese muss abgespannt den gleichen abstand zum 13er tom haben, wie das zum 16er. da ich sehr viel jazze, ist das ridespiel bei mir eine ziemlich wichtige sache. also nur ein hängetom, damit das ride an die optimale position kommt. dann war mir wichtig, dass die kessel singen. nach einigem testen bin ich am ende beim pearl mmx gelandet. sound und aufbau sind abgehakt, also geht es als letztes um die optik. da habe ich mich für weiße toms mit goldener hardware entschieden, was in meinem augen sehr edel aussieht. set also in auftrag gegeben und fertig.
bei den becken geht es je nach musikrichtung. im jazz spiele ich zwei 20er rides, wobei das eine etwas mehr und das andere etwas weniger ping hat, beide aber ein gesundes rauschen. dazu spiele ich eine effektkombination aus einem 15" a-custom fast crash und einem 10" zbt plus splash (gestackt). als hihat spiele ich bei jeder musikrichtung meine 14er k. für rock und funk spiele ich eher hellere und schnell ausklingende crashes. meine wahl ist da auf die 15" und 16" a-custom fast crashs gefallen. das ride wechselt je nach lust und laune. entweder ein pingiges pearl ride oder eines der beiden anderen rides.