remo cs ist auf roto- und konzerttoms immer ganz amtlich
Beiträge von Note The Ghost
-
-
das becken ist wahrscheinlich im brilliant finish. nur ist es im laufe der zeit von fingerabdrücken ganz matt geworden. den effekt kann ich auch bei einem kollegen von mir beobachten, der auch aax spielt. mit brilliant is da nix mehr...
-
gibt es von earthtoneheads auch einen deutschland vertrieb? und welche firmen gibt es noch? (hab letztens noch was gelesen, aber den namen vergessen...)
-
kenn ihr hersteller, welche noch echte(!) naturfelle für's drumset herstellen? internetseite? shop?
-
Special K - Rene Creemers
-
oh sorry.....
war geistlich abwesend
hab grad viel stress
-
für rock???
pearl ian paice signature 14x6,5 stahl
oder
simon phillips signature 14x5,5 -
hab mich noch nie mit folien wechsel beschäftigt.
aber hier gibts genug threads, in denen das beschrieben ist. :] willst du denn ne andere folie aufziehn oder es lieber lackieren? sieht bestimmt auch ganz gut aus. kommt auf die kesseloberfläche an.... -
um was für ein set handelt es sich denn??
mit ambassador coated machst du auf jeden fall nichts falsch.
-
grundsätzlich gilt: im jazz ist alles erlaubt....
ok, bleiben wir mal beim beispiel swing:
hier kommt es wieder drauf an, ob du in einer bigband oder einer kleinen combo spielst.
bigband: auf grund der lautstärke empfehlen sich hier größen von 20/13/16 oder 20/12/14. wobei ich ersteres bevorzuge.
combo: hier wirdum einiges leiser gespielt. 18/12/14 oder 18/10/12/14, wie man es gerne hätte, würde sich hier empfehlen.
sehr beliebte fellvarianten sind ambassador coated / ambassador clear auf den toms und der snare, sowie fiberskyn und powerstroke auf der bassdrum.
!! das waren jetzt alles persönliche erfahrungen und einschätzungen. natürlich gibt es immer noch verfechter von 24/13/16 sets usw. ich sage nicht, dass sowas ganz falsch ist. siehe auch suchmaschine !!
-
die von mir genannten kombinationen sind alle jeweils von einem hersteller. es sind nur teilweise verschiedene serien. die vertragen sich prima.
edit: falls du die frage allgemein und nicht zu meinem posting gestellt haben solltest... sorry... da liefert flori die richtige antwort
-
ich würde an deiner stelle entweder auf dem gebrauchtmarkt gucken oder mir die stagg serien mal genauer unter die lupe nehmen. da findeste preise in 502 regionen und bekommst dafür einen richtig guten sound. (natürlich nicht unbedingt vergleichbar mit teuren markenbecken, aber auf jeden fall eine echte alternative!!!)
-
[soziale 2min anfang]
schlagfell / reso
remo ambassdor clear / ambassador clear
evans g1 clear / g1 clear
rmv original clear / original clearwenn du lieber zwei lagen möchtest:
remo empereor clear / ambassador clear
evans g2 clear / g2 clear
rmv classic duo clear / rmv original clearzweilagige felle haben weniger obertöne und klingen ein bissle dumpfer
[soziale 2min ende]
-
ich habe diese vorstellung bereits anfang des jahres erleben dürfen und werde sie am d.i. wohl wieder besuchen. ich kann es allen nur empfehlen! willy und gerald waren echt super nett und haben alle fragen ausführlich beantwortet!
-
ne, ist ein ganz normaler cowbell halter für die bd. an meinem alten export machts mir ja nix aus, aber an meine schöne mmx bassdrum kommt mir sowas nich dran :O
-
dat kann aber kratzer auf dem bd spannreifen geben!
ich bevorzuge die cowbell per multiklammer an nem beckenständer oder dem hihat ständer zu befestigen, bzw. sie mit dem fuß zu bedienen -
-
happy birthday kurt
-
habs am montag noch im dcb gespielt. für den preis kann man echt nicht meckern! als einsteigerset mit sicherheit besser geeignet als export, swingstar, rockstar usw. die hardware war für den anfang auch ganz gut spielbar, aber es ist schon ein unterschied zur soliden markenhardware.
fazit: du suchst ein einsteiger set oder ein billiges zweit/übungsset??? dann ist das basix custom das richtige.
-
K Constantinople