Na dann werde ich doch auch mal versuchen reinzuschauen. Diesmal steht zumindest bis jetzt noch kein Termin im Weg
Beiträge von Dr. Doublekick
-
-
Was ist Sinn und Zweck davon 2 uralte OCDP threads wieder auszugraben?!? Sind schon wieder irgendwo Ferien??
-
Ich trommel grundsätzlich nur in Shorts. Lange Hosen behindern mich irgendwie total. Bei Konzerten wird das T-Shirt noch gegen was Ärmelloses getauscht..entweder T-Shirt mit abgeschnittenen Ärmeln oder Basketball Trikot. Schuhe sind bei mir immer ein relativ ausgelatschtes Paar Etnies Skater Schuhe.
An Sport geh ich 1-2x die Woche joggen und spiele ausserdem Eishockey wenn es meine Zeit erlaubt.
-
Ich war auch extrem erstaunt, dass mir Jay-Z gefallen hat. Wer war denn da am Schlagwerk? War das Roysters Tony gar?
Yap, Tony Royster Jr. mit einem schicken Short Stack DW.. was ich allerdings nicht wusste ist, das er jetzt Sabian spielt..
-
..ich bin nur immer wieder fasziniert davon wie unglaublich schlecht Bullet For My Valentine sind...
-
Auf unserer myspace Seite ist ein neuer Demosong zu hören, im Proberaum aufgenommen: "Humanoid Automaton".
Ausserdem gibt es in der neuesten Ausgabe von Rockinvasion ein lustiges Interview mit unserem Sänger und mir.
Einfach ein bisschen im Menü der Folge runterscrollen und Last One Dying anklicken. Viel Spaß!
-
Goil... im Gegensatz zu Herrn Lang groovt der bei dem ganzen Stockgedrehe auch noch.. sehr hübsch!
-
Meshuggah bekommen sicher keiner 15.000 pro Gig. Ich weiss das Sepultura 9.000 pro show bekommen haben als wir mit denen auf Tour waren. Da wird Meshuggah sicherlich drunter liegen.
Manch einer würde sich wundern wie die finanzielle Situation bei Bands aussieht, die man als "dick im Geschäft" ansieht. Da ich Herrn Haake persönlich kenne, weiß ich das der Großteil der Band noch arbeitstätig ist. Soviele shows spielen Meshuggah nicht und mit CD verkäufen verdient man im Metal auch nicht das große Geld. Selbst bei einer Band wie Soilwork gehen Leute noch ihren regulären Jobs nach um die Miete zahlen zu können.
-
Unter diesem link kann man sich das angucken und ein bisschen was dazu lesen (Throw Offs). Im speziellen geht es hier um die MAG in Kombination mit der 3P. Mit diesem hüschen Hebel kann man den Teppich in 3 verschiedenen Position fixieren ohne das man am Rad drehen muss um die Teppichspannung zu verändern. Man kann zwischen ganz hart, mittel und wenig (für den Balladen "Platsch") wählen. Das tolle daran ist, das selbst bei der lockersten Einstellung der Teppich in dieser Position bleibt ohne das man sich Sorgen machen muss das man nach der Hälfte vom Song gar keinen Teppich mehr am Fell hat.
-
Hallo,
gut, dann bestelle ich doch besser bei dw meine Rauhfaser alpinweiß Lack mit Hardware in RAL 3001.
Sicherlich machen die mir dann auch Trommeln ohne die albernen Wackeldackelhalterungen und echte
custom-Böckchen ohne den kindischen Bonbon-look.
Jedenfalls dann, wenn ich mal im Lotto gewonnen habe.
Bis dahin muss ich mit Wohnzimmerschrankwand auskommen und dem billigen Chrom, den es schon seit dem Mittelalter gibt.
Gab es eigentlich auch technische Innovationen oder hat wirklich nur die Farbstoffindustrie ihre Kreativität ausgepulvert bzw. eloxiert?Grüße
JürgenHach immer so böse
Und ja es gab auch technische Innovationen. Die neue Snare Abhebung bei DW hat es mir so angetan das ich die jetzt für alle meine Snares nachorder..
Und mir gefällt DW Wackeldackelhalterung und Bonbon look besser als der Sonor Ikea Schrankwand look.. jedem das seine.. -
Seh das gerade erst....
Dazu muss man das Masterworks-Konzept richtig verstehen. Hier geht es nicht darum zu zeigen wie toll dieses Finish ausschaut, sondern es geht darum in einer Trommel zu zeigen was bei Masterworks alles möglich ist.... Marmoreffekt, ein Fade und dann auch noch in Sparkles rein, sowas abgefahrenes bekommst du bei keinem anderen Hersteller der in dieser Größenordnung produziert. Bei kleinen Firmen ist sowas sicherlich drin, aber nicht bei den Big 4 oder 5... weder DW noch Sonor, Tama, Yamaha sind dazu in der Lage sowas zu machen.
Und bei Masterworks von Pearl kannst du im Prinzip ein Foto von deinem Wohnzimmertapetenmuster hinschicken und du bekommst die Kiste so lackiert. Darum geht es hier....
Geht nicht gibt's nicht.....Da solltest du DW aus deiner Aufzählung nehmen..die machen nämlich definitiv ALLES was du haben willst. Und dann frag mal bei Pearl ob sie dir Limetten Grüne Hardware machen
-
Mittwoch bis Samstag am Start. Freue mich immer Leute aus dem Forum zu treffen.
-
Oh, das hatte ich doch glatt überlesen.. die Angaben werden dann sicherlich ihre Richtigkeit haben.
-
Zum Thema. Ist das eine Vermutung das die neuen Serien die alten ablösen? So wie sich das für mich auf der DW website darstellt sind das zusätzliche Modelle, sonst hätte man die "alten" ja von der Seite genommen wenn man gedenkt die aus dem Programm zu nehmen?!
-
Davon abgesehen kann "..wird nicht an der Frankfurter Musikmesse teilnehmen, da nur unnötig Ressourcen verschwendet werden.." auch eine etwas schönere Formulierung von "wir haben nicht genug Kohle um da präsent zu sein" darstellen.. sagt im Prinzip nicht viel was anderes aus.
-
Ich bin mir ziemlich sicher das so ein riesen Teil auch mal im Music Store gehangen hat..
-
Da ich gestern wegen ein paar Zildjian Geschichten bei Pearl Europe zu Gast war kann ich da eventuell ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Wenn ich das richtig verstanden habe nehmen nur die Amis (was hier bei Pearl keiner versteht) das Masters aus dem Programm. Da wird es wohl auch keinen richtigen Ersatz geben da jenseits des Atlantiks wohl voll auf das Reference gesetzt wird. In Europa wird die Masters Serie aber weiter im Programm bleiben. Welche Konfigurationen da eventuell rausfallen oder dazu kommen wird dann wohl in Frankfurt auf der Messe bekannt gegeben. Soweit also schonmal Entwarnung.
-
Ein herber Verlust. Super Trommler und seine Showeinlagen waren immer sehr unterhaltsam..
-
Ich habe lange überlegt, ob ich mich hier zu Wort melde..
Die meisten Leute hier wissen, das ich Endorser für diverse Firmen bin. Die Kennzeichnung als solches finde ich auch gut. So weiß der geneigte Leser woran er ist und kann sich, was ich als positiv empfinde, bei den entsprechenden Personen über PNs auch Meinungen zu Produkten dieser Firmen einholen, da die Endorser ja meist intensiver mit der Materie vertraut sind. Das führt meiner Meinung nach zu fundierter Information UND die Leute die fragen, wissen auch wie es einzuschätzen ist wenn man offensichtliche, weil gekennzeichnete Endorser befragt werden.Ich hoffe man hat hier in der Vergangenheit nicht so empfunden, das ich für die Produkte der Firmen die mich unterstützen übermässig Werbung gemacht habe oder mich grundsätzlich in Themen äussere, die Produkte dieser Firmen betreffen. Wenn konkrete Fragen zu diesen Produkten auftauchen die ich beantworten kann, dann tue ich das natürlich hin und wieder, bin aber meinem Empfinden nach stets darum bemüht es so neutral wie möglich zu halten..
Das bringt mich zum nächsten Thema, nämlich die heiss diskutierte Zugehörigkeit zur GEWA von die_happy. Wie bereits mehrfach erwähnt war der von mir wegen seiner fachlichen Kompetenz stets geschätzte Kollege schon lange Mitglied und auch Mod BEVOR er die Stelle angetreten hat. Ich kann mich auch an mehr als einen Thread erinnern wo er und auch andere explizit erwähnt haben, das er für die GEWA arbeitet und somit alle, die die Themen gelesen haben darüber informiert sein müssten. Ich kann mich auch nicht daran entsinnen das er mal Werbung für Produkte gemacht hat, die sein Arbeitgeber vertreibt. Gerade der viel zitierte Drumcraft thread ist doch recht kritisch und die_happy hat sich da weitestgehend rausgehalten, sachlich geschrieben und sich nicht schützend davor geworfen. Ich zweifel seine Neutralität als Moderator nicht an und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das irgendeiner seiner Beiträge Werbung für seinen Arbeitgeber macht. Wenn es um solche Produkte ging hat er sich entweder komplett rausgehalten bzw. wenn es um Reparaturen/Reklamationen ging sogar für das jeweilige Mitglied eingestetzt indem er Tipps gab oder um einschicken bat, damit man sich um das Problem kümmern kann. Wenn man aus Kundenservice und Kundennähe einen Strick drehen will, dann kann ich das nicht verstehen. Abschliessend kann ich nur sagen, das sich die_happy immer korrekt verhalten hat soweit ich es mitbekommen habe und wieder jeder weiß, lese und schreibe ich hier recht häufig.
Was die Neutralität angeht ist es natürlich bei so einem großen Forum immer schwierig und die Grenzen sind oft fliessend. Aber wie schon gesagt wurde, kann sich ja im Prinzip jeder informieren woher es kommt und die Kennzeichnung wird da auch für mehr Transparenz sorgen. Ansonsten hat Maddin es für mich so ziemlich auf den Punkt gebracht! Gegenseitige Schuldzuweisungen führen sowieso zu nichts..
-
Man darf, um mal auf den Themenstarter einzugehen, natürlich auch nicht ausser Acht lassen, mit welcher Art von Musik man seinen Lebensunterhalt bestreiten will. Wenn man eine gut gebuchte, amtliche Coverband hat, kann man sicherlich mehr Geld verdienen als z.B. mit einer Fusion Metzelkapelle.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: schmeiss den Job auf keinen Fall! Ich besitze selbst eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter und bin auch nach wie vor in dem Sektor tätig um alle meine Rechnungen bezahlen zu können wenn die Musik mal grad nicht so viel abwirft.
Da kann ich auch direkt mit dem Mythos aufräumen, das ein Plattenvertrag bei einem großen Label alle deine Sorgen in Luft auflöst. Meine Band "Callejon" ist bei dem weltweit größten und mit bekanntesten Metal Label "Nuclear Blast" unter Vertrag. Im Bereich Metal verdient man mit CD Verkäufen allerdings als Band heutzutage keinen Müden Cent mehr. Im Zuge von illegalen downloads, Wirtschaftskrise, etc. kann man es als Erfolg werten, wenn man mehr also 10.000 CDs verkauft. Als Band bekommt man da aber nur einen Krümel des Kuchens ab. Ausgehend von 10.000 CDs hat man dann mit dem Anteil den die Band davon tatsächlich bekommt gerade mal den Vorschuss der Plattenfirma gedeckt von dem man die Produktion des Albums bezahlt hat. Was dann Konzerte angeht; von headliner Touren durch Europa über Festivals wie "Wacken", "With Full Force", "Summerbreeze", etc. ist da alles dabei. Da verdient die Band auch nicht so schlecht aber die merchandise Verkäufe sind die größte Einnahmequelle. Das klingt dann immer nach viel Geld, wenn man dann aber bedenkt, das die Band aus 5 Leuten besteht, die Booking Agentur ihre Prozente bekommt, das Management auch, Licht- und Tontechniker die bezahlt werden müssen, Busse die angemietet werden müssen, Spritgeld, Proberaum, etc. pp. bleibt da unter dem Strich nicht wirklich so viel übrig als das man als Bandmitglied damit ohne Sorgen über die Runden kommt. Da hilft es extrem wenn man noch einen "daytime job" hat, auch um die Zeit zu überbrücken in der man nicht tourt und defacto auch kaum Geld mit der Musik verdient.
Deswegen nochmal: überleg es dir SEHR gut, ob du Musik als dein ausschliessliches Standbein betreiben willst, das führt in den meisten Fällen in den Ruin bzw. das absolute Existenzminimum..