Soo.. nach 4 Tagen Messe bin ich nun auch wieder soweit, das meine Ohren funktionieren und ich nicht mehr total genervt bin.
Um mal kurz aufzugreifen, worüber sich hier einige aufregen: Zum Zeitpunkt des Besuchertages, hat das Personal eines Messestandes schon 3 Tage Messe mit Geballer und Verkaufsgesprächen nonstop hinter sich. Wenn die Messe um 9 Uhr ihre Pforten öffnet, dann sind die meisten schon seit MINDESTENS 8 Uhr da.. wenn die Messe um 18 Uhr schliesst, beseitigt man bis ca. 19 Uhr die Kampfspuren. Man ist also am Tag mindestens 8-9 Stunden dem Lärm ausgesetzt. Wenn dann am Samstag die "Meute" einfällt, dann ist man von den vorherigen Tagen also schon gut geschlaucht..jeder Idiot (sorry) hat an dem Samstag ein paar Sticks und meint dann am Stand üben zu müssen oder zu zeigen was er kann (meistens nichts)..das man da mega genervt ist und einfach nur noch hofft das es vorbei ist, kann ich gut verstehen. Die Leute, die wirklich fundiert testen wollen sind in der Minderheit, und das ist auch nicht Sinn der Messe. Der Endverbraucher kauft ja nunmal im Laden und nicht beim Hersteller. Wenn man dann innerhalb von 10 Minuten gefühlten 30 Leuten sagen muss, das sie doch bitte nicht mit ihrer "Holzfäller Technik" auf sehr sehr teure Snares einhacken sollen, kann man auch schonmal Mordgelüste bekommen.. von daher sollte man vielleicht auch ein bisschen mehr Verständnis für das Standpersonal haben. Mal ganz davon abgesehen, wie soll man bei dem Lärmpegel vernünftig testen, bzw. ein vernünftiges Gespräch führen ohne sich anzubrüllen?
Nun zur Messe:
Dixon: Ich bin verwundert, das noch niemand den Dixon Stand erwähnt hat. Sehr sehr groß, und viele Sets. Die Sets der Artisan Serie machten durchweg in Sound und Verarbeitung einen SEHR guten Eindruck. Ich bin wirklich Erstaunt über die Entwicklung dieser Firma, Hut ab!
Sabian: Entgegen Hammus Aussage fand ich so ziemlich jedes Crash Becken am Sabian Stand sehr sehr gut. Andy Zildjian, der President von Sabian ist ausserdem ein super netter, lustiger Typ der auch gerne mal aus dem Nähkästchen plaudert.. und der ewig gut gelaunte Dom Famularo ist auch immer einen Plausch wert. Insgesamt überzeugendes und sympathisches Auftreten der Kanadier.
Ddrum: ..aussen hui, innen pfui.. sehr aggressives Marketing.. mehr sag ich nicht
Drum Craft: hmmm.. abwarten ob sich das etablieren lässt.. Set von der Band "Pain Of Salvation" kurz hinter der Agora Stage angespielt.. klingt ordentlich.
Sonor: Die Ikea Schrankwand pseudo Exotic finishes verursachen bei mir Brechreiz... Languth zieht Roddy im drumbattle ab.. absoultes highlight.. kannte den Herrn Languth vorher gar nicht, super Trommler!
Meinl: Roddy hat zu playbacks geballert..eher unspektakulär und auch nicht wirklich tight.. Jost Nickel hingegen hat gegroovt wie sau, top.
DW: Ich fand den Stand gut wie er war
Chad Wackerman ist ein super netter Typ, sehr zurückhaltend und ultra höflich. Ein paar seiner Zappa stories haben dazu geführt das wir noch eine halbe Stunde später lachen mussten. Sehr geschmackvolle performance, das Duett mit Acuna war für mich eines der Messe highlights.
Pearl: ebenfalls grausame finishes, bis auf einige wenige beim Masterworks (Tamo Ash). Demon Drive Pedal macht wie schonmal gesagt einen brauchbaren Eindruck aber.. spielt sich für meinen Geschmack aber ZU leicht.. bleibt abzuwarten, wie es sich bei dem Preis etablieren wird.
Ansonsten war Alex Vesper wie immer ein Genuss.. Manni von Bohr hingegen sollte man sein Set und vor allem die Sticks abnehmen... 
Diverse Forenmitglieder getroffen und ein paar nette Gespräche geführt. Sehr gefreut hab ich mich vor allem darüber das Drumstudio1 mal Zeit hatte mit mir zu fachsimpeln, und Nils mir noch ein paar interessante Tipps in Sachen Felle und stimmen geben konnte.
bis zum nächsten Jahr 