Beiträge von Dr. Doublekick

    Das von mir sehr geschätze Mitglied "trommelmatze" spielt doublestroke rolls, also RRLL.. mit den Füßen in Perfektion. Da gibt es hier im Forum auch einige Videos zu.


    Ich selbst verwende alle möglichen Figuren, abhängig davon was ich für ein Feeling und Rhythmus erzeugen will.. da ist von RRLLRRLL.., RRLRRL.., RLRRLRLL..alles dabei.

    Im Prinzip sind die Z3 mit den alten Z-Custom identisch. Es wurden ein paar neue Modelle eingeführt und die Legierung ein wenig verändert da die alten Z-Custom aufgrund der Streife relativ häufig gebrochen sind, das sollte nun weitestgehend abgestellt sein. Es handelt sich nicht wie vermutet um "minderwertige" Becken im Stile von ZBT, etc. Wer die Z-Customs gut fand, wird auch die neuen Z3 mögen, da hauptsächlich "das selbe in Grün".

    War gestern einer von euch in Bochum bei Sevendust und Shinedown? Shinedown als headliner hab ich mir erspart. Das 45 Minuten Set von Sevendust war aber absolut göttlich. Ultra Brett, mega tight gespielt und Morgan Rose ist eine wahre Augenweide beim spielen. Der hat Stockdreh und -werf Nummern im Programm die ich vorher noch nie gesehen hab.. Unglaubliche Performance einer meiner absoluten Lieblingsbands, ich ziehe meinen Hut.

    Dann zieht euch mal seine alte band rein: Sw1tched.
    Die haben eines der meiner Meinung nach besten New Metal Alben überhaupt abgeliefert. "Subject To Change". Geile Songs, geiles drumming, der Herr steht schon seit ca. 2001 auf meiner Favoritenliste.

    Soo.. nach 4 Tagen Messe bin ich nun auch wieder soweit, das meine Ohren funktionieren und ich nicht mehr total genervt bin.


    Um mal kurz aufzugreifen, worüber sich hier einige aufregen: Zum Zeitpunkt des Besuchertages, hat das Personal eines Messestandes schon 3 Tage Messe mit Geballer und Verkaufsgesprächen nonstop hinter sich. Wenn die Messe um 9 Uhr ihre Pforten öffnet, dann sind die meisten schon seit MINDESTENS 8 Uhr da.. wenn die Messe um 18 Uhr schliesst, beseitigt man bis ca. 19 Uhr die Kampfspuren. Man ist also am Tag mindestens 8-9 Stunden dem Lärm ausgesetzt. Wenn dann am Samstag die "Meute" einfällt, dann ist man von den vorherigen Tagen also schon gut geschlaucht..jeder Idiot (sorry) hat an dem Samstag ein paar Sticks und meint dann am Stand üben zu müssen oder zu zeigen was er kann (meistens nichts)..das man da mega genervt ist und einfach nur noch hofft das es vorbei ist, kann ich gut verstehen. Die Leute, die wirklich fundiert testen wollen sind in der Minderheit, und das ist auch nicht Sinn der Messe. Der Endverbraucher kauft ja nunmal im Laden und nicht beim Hersteller. Wenn man dann innerhalb von 10 Minuten gefühlten 30 Leuten sagen muss, das sie doch bitte nicht mit ihrer "Holzfäller Technik" auf sehr sehr teure Snares einhacken sollen, kann man auch schonmal Mordgelüste bekommen.. von daher sollte man vielleicht auch ein bisschen mehr Verständnis für das Standpersonal haben. Mal ganz davon abgesehen, wie soll man bei dem Lärmpegel vernünftig testen, bzw. ein vernünftiges Gespräch führen ohne sich anzubrüllen?


    Nun zur Messe:
    Dixon: Ich bin verwundert, das noch niemand den Dixon Stand erwähnt hat. Sehr sehr groß, und viele Sets. Die Sets der Artisan Serie machten durchweg in Sound und Verarbeitung einen SEHR guten Eindruck. Ich bin wirklich Erstaunt über die Entwicklung dieser Firma, Hut ab!


    Sabian: Entgegen Hammus Aussage fand ich so ziemlich jedes Crash Becken am Sabian Stand sehr sehr gut. Andy Zildjian, der President von Sabian ist ausserdem ein super netter, lustiger Typ der auch gerne mal aus dem Nähkästchen plaudert.. und der ewig gut gelaunte Dom Famularo ist auch immer einen Plausch wert. Insgesamt überzeugendes und sympathisches Auftreten der Kanadier.


    Ddrum: ..aussen hui, innen pfui.. sehr aggressives Marketing.. mehr sag ich nicht


    Drum Craft: hmmm.. abwarten ob sich das etablieren lässt.. Set von der Band "Pain Of Salvation" kurz hinter der Agora Stage angespielt.. klingt ordentlich.


    Sonor: Die Ikea Schrankwand pseudo Exotic finishes verursachen bei mir Brechreiz... Languth zieht Roddy im drumbattle ab.. absoultes highlight.. kannte den Herrn Languth vorher gar nicht, super Trommler!


    Meinl: Roddy hat zu playbacks geballert..eher unspektakulär und auch nicht wirklich tight.. Jost Nickel hingegen hat gegroovt wie sau, top.


    DW: Ich fand den Stand gut wie er war ;) Chad Wackerman ist ein super netter Typ, sehr zurückhaltend und ultra höflich. Ein paar seiner Zappa stories haben dazu geführt das wir noch eine halbe Stunde später lachen mussten. Sehr geschmackvolle performance, das Duett mit Acuna war für mich eines der Messe highlights.


    Pearl: ebenfalls grausame finishes, bis auf einige wenige beim Masterworks (Tamo Ash). Demon Drive Pedal macht wie schonmal gesagt einen brauchbaren Eindruck aber.. spielt sich für meinen Geschmack aber ZU leicht.. bleibt abzuwarten, wie es sich bei dem Preis etablieren wird.


    Ansonsten war Alex Vesper wie immer ein Genuss.. Manni von Bohr hingegen sollte man sein Set und vor allem die Sticks abnehmen... ;)


    Diverse Forenmitglieder getroffen und ein paar nette Gespräche geführt. Sehr gefreut hab ich mich vor allem darüber das Drumstudio1 mal Zeit hatte mit mir zu fachsimpeln, und Nils mir noch ein paar interessante Tipps in Sachen Felle und stimmen geben konnte.


    bis zum nächsten Jahr :)

    Nachdem ich früher mal mein Yamaha für ein paar shows gestellt habe und danach sowol Dellen in der Bassdrum von aufliegenden Toms waren und auch Dellen vorne im 10" Tom von zu nah drangestellten Snares, weigere ich mich mittlerweile mein Set für irgendwen hinzustellen. Glücklicherweise sind wir meist headliner und unser Mischer hat eigene Mikrofone, so das mein Set nur noch hingestellt und verkabelt werden muss, das dauert selten länger als 10 Minuten. Bisher gab es da noch keine Probleme..aber nein, meine DWs stell ich für niemanden hin, den ich nicht schon länger kenne und schätze, sorry...

    Da kann man noch einiges erwarten. Die Jungs haben ein unglaublich fettes Studio gebaut, mit allem drum und dran.. da werden noch einige ziemlich amtliche "jams" und Gesrächsrunden kommen.

    Das Ding steht in Köln im Music Store auch rum. Sieht absolut geil aus.


    Was die Beschichtung der Hardware angeht, wird man das wohl nur über einen längeren Zeitraum rausfinden, ob die was taugt. Die macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck.. so, jetzt kommt das aber.. die Qualität der Kessel ist sehr fragwürdig. Soll angeblich Ahorn sein, sieht aber nicht nach Ahorn aus, eher wie irgendwas total billiges. Die Gratungen sind auch eher unterirdisch. Im Zweifelsfall würde ich von dem Ding die Finger lassen. Es sieht ohne Zweifel ober amtlich aus, aber woanders bekommt man für das Geld bessere Qualität.

    Ja cool! Dann hoffe ich doch mal, das wir ein bisschen Zeit zum quatschen haben werden. Ich denk mal das wir in ziemlich verstrahltem Zustand dort aufkreuzen. Fahren schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag los, so gegen 2 Uhr..sammeln dann noch einen Gitarristen in München auf und trudeln wohl so gegen 11 Uhr in Villach ein. Zeug ausladen, schlafen..hoffentlich.. ansonsten seh ich schwarz für meine performance an dem Abend ;) :D

    Für alle die es interessiert hier mal die aktuellen Callejon Tourdaten bis Ende April:


    06.03. Villacher Lounge - Villach (AT)
    07.03. Escape - Wien (AT)
    13.03. Bochum - Matrix
    14.03. Best Of Spack - Montabaur
    19.03. Falkendom - Bielefeld
    20.03. FZB - Schneverdingen
    21.03. Musikzentrum - Hannover
    27.03. Kantine - Augsburg
    16.04. Cafe Central - Weinheim
    17.04. Backstage - München
    18.04. Kulturladen - Konstanz


    Freue mich wie immer über Besuch :)