Hi,
schaust Du hier:
Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums FAQ
Viel Spass beim Stöbern.
Hi,
schaust Du hier:
Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums FAQ
Viel Spass beim Stöbern.
Da real Nougatpresse®
Hatte aber Angst dass ich da was einklemme und beim Aufstehen hängenbleibe. Wenn ich mal wieder füdliblutt spiele.
Aber mal im Ernst. Warum sollte das die Wirbelsäule entlasten. Weil das Steissbein nicht aufliegt oder so?
Das Gewicht des Oberkörpers liegt doch trotzdem auf der WS.
Ein kleiner Luftzug am Beutel ist aber auch manchmal ganz angenehm...
edit: ein Satzzeichen
Gefällt mir sehr gut. Sehr dope
Bei den meisten Parts finde ich die Bassdrum ein klein bisschen zu "hintergründig".
Liegt vielleicht an meinen Hörgewohnheiten.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Da heisst es dranbleiben...
btw:
Breakcore geht auch akustisch. Aber um das von Null auf ein darbietungsreifes Level
zu bekommen, reichen dieses und das folgende Jahrzehnt vermutlich nicht aus. Aber wer weiss...
Hut ab, sag ich nur.
Hi,
vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.drummerforum.de/for…gsbedarf.html#post1114878
Gruss
Hi,
wenn es auch für Linux sein darf schau mal
in diesen Fred.
Posts 3, 5 und 6.
Einiges davon dürfte es auch für andere
Betriebssysteme geben.
Gruss
Bei mir hing es über dem Bett - man musste ja schließlich was zum Träumen haben.
Hier, hr808: http://www.sonor-signature.de/
Den Original-Katalog habe ich noch, der bleibt aber bei mir.
Na solange das nicht zu einer Versteifung führt ist ja alles im grünen Bereich.
Aber auf von dir der verlinkten Seite steht ja auch was von "erotisch". Bin wohl etwas prüde
Wie auch immer, hab mir die Teile mal angeschaut. Jürgen K hat goldrichtig gelegen.
Signature Light 12x10 und 13x11.
Zustand ganz gut, Preis auch. Hab sie dann grad mitgenommen.
Danke für Eure Hilfe. Komme mir fast etwas blöd vor, solch Meilenstein nicht gekannt zu haben
Meine Güte, soviel Resonanz. Danke für Eure Antworten. Werds mir mal anschauen...
Super. Vielen Dank für Eure Antworten.
Ist das was brauchbares für den praktischen Einsatz?
Fand bisher nur "emotionale" Meinungen dazu.
Heute benötige ich mal Eure Hilfe bei der Identifizierung von 2 Toms.
Als Hersteller wird Sonor angegeben was auf den Fotos auch ersichtlich ist.
Weitere Angaben fehlen jedoch.
Um welche Serie könnte es sich handeln?
Grüsse
edit: Bild entfernt, da Frage geklärt...
Ich bin mal in einem anderen Fred über diesen Post gestolpert.
Hab mir das erwähnte Buch vor kurzem gekauft und kann
es auch weiterempfehlen.
Davon ist auszugehen.
Benutze C4 essentials, und da sind die Standard Plugins mit bei.
VSTdynamics nennt sich das ganze.
edit:
Klick hier falls du mir nicht glaubst.
Das mehr an Energie wird aber nicht vorhanden sein, es sei denn der TE will die PA noch weiter aufreissen.
Zum Wunsch nach mehr Nachklang der Trommeln werden in der Praxis dünnere (weniger gedämpfte) Felle
empfohlen. Aber darum gehts hier weniger.
Aber du hast schon recht. Wenn ausreichend Energie zugeführt wird, kann die grössere Masse auch mehr
davon "in sich haben", und "länger nutzen". Sprich länger schwingen.
Gruss,
Konzentriere dich lieber auf deine Arbeit, anstatt hier zu prokrastinieren
Die ist sicher wichtiger
...
Wenn ich mich nicht ganz irre, ist es genau anders herum. Je dicker das Resofell, umso länger kann es aufgrund seiner Masse nachschwingen und verlängert somit das Sustain.
Ein dickeres Fell (grössere Masse) benötigt mehr Energie um zum Schwingen angeregt zu werden. Es schwingt also eher weniger (kleinere Amplitude).
Das geht zumindest aus den unzähligen "Welches Fell soll ich nehmen" Threads hervor.
Die Physik untermauert das noch.
Na so ein Mist. Wozu übe ich eigentlich. Jetzt ist klar warum ich seit 3 Jahren nur nen wackligen Bum tk Tschak tk Bum tk Tschak tk hinkriege.
Und dabei wirds dann wohl auch bleiben. Hmm, hätte ich mich mal doch für die Orgel entschieden...
Danke für die Erleuchtung!
Nun habe ich quasi statt der Versandkosten ein drittes Paar bestellt
Das ist definitiv die bessere Wahl. Von den Versandkosten hat man ja eh nicht soviel.
Hier schon mal geschaut?
Gruss
Also eine akzentuierte Ghost Note
Schreib doch dem Verfasser eine Mail und frage nach.
Oder spiele es wie es dir gefällt.
Gruss
Zitat..Was haltet ihr von einem akg 112 für 14" und 16"? Würde das eher vor- oder Nachteile bringen?
Andere Mikros verhindern aber nicht, dass die Feller deiner Toms von der PA zum Schwingen angeregt werden.
EQ und etwas Dämpfung der Felle sind vermutlich der guter Ansatz.
Du sollst das Gaffa ja nicht auf deine Toms kleben, sondern auf die Felle.
Hi,
kommt aus dem E-Drum Modul was raus?
Hast Du die Einstellmöglichkeiten bezüglich des MIDI Routings überprüft?
Kenne das Modul nicht, das wäre aber meine Stelle bei der Fehlersuche.
Gruss