Danke. Einen Unterschied macht dies doch aber nicht, oder?
Beiträge von dani808
-
-
Ok, mir war nicht bewusst, dass es passende Schaumaufsätze gibt.
Vielleicht gebe ich denen nochmal eine Chance.
-
Ich weiss nicht warum es so einen Hype um die SE 215 gibt.
Für weniger Geld bringen die KZ AS10 mehr. Solltest du mal ins Auge fassen.
Gibt es einen Hype? Hier im Thread eher nicht so. Die SE215 & AS10 wurden je 3x vorgeschlagen.
Die KZ ZS10Pro habe ich auch. Klanglich sind diese mMn den SE215 überlegen. Lösen einfach viel besser auf. Klar, bei der Treiberanzahl sollte das auch so sein. Und sie haben versilberte Kabel, wie die AS10 auch. Da stehen einige ja ganz besonders drauf. 😄
Nee, im Ernst, die Teile sind klanglich für den Preis ne Wucht.
Aber sie haben nur Silikontips anstatt Comply Foam bei den SE, dichten weniger gut ab, dh sind weniger gut als Gehörschutz zu gebrauchen und ich finde sie furchtbar unbequem. Während ich die SE nach 2 Minuten nur noch wahrnehme wenn ich darauf achte, halte ich die ZS10 keine 5 Minuten im Ohr aus. Und sie halten in meinen Ohren nicht so gut, auch weil sie vergleichsweise recht schwer sind. Während ich das schreibe habe ich sie gerade mal wieder drin. Sie sind klanglich konkurrenzlos - gemessen am Preis. Etwas zu basslastig abgestimmt für meinen Geschmack, doch ich bevorzuge auch die SE315 gegenüber den SE215. Aber Shure hat die nicht mehr im Portfolio.
Für mich waren die KZ jedoch eine Fehlinvestition. Ich nutze sie nie. Als IEMs beim musizieren, für mich unvorstellbar.
tl,dr:
Wenn du die Möglichkeit hast, probiere vorher aus. Schlecht sitzende, unbequeme, nicht ausreichend gehörschützende InEars sind mMn beim musizieren ein NoGo. Egal welches Modell für welchen Preis.
Vielleicht liegt da ja der Grund, dass die SE seit vielen Jahren in dem Zusammenhang immer wieder als Budgetlösung erwähnt werden.
Aber die KZ haben 5!!! Treiber. 🙃😄
-
Inwiefern besteht ein Unterschied zu einer „normalen“ Überweisung? Dass das Geld einen Tag früher weg wäre?
Ich versende üblicherweise erst wenn das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben ist. Die Käufer wissen das bzw gehen davon aus, so wie ich als Käufer auch.
-
Schlagzeug TAMA in Schleswig-Holstein - Neumünster | kleinanzeigen.de
Tama Imperialstar für 180€ in Neumünster. schwarz und hübsch. Ständer und Meinl MCS gibts dazu.
Die Bassdrum sieht etwas komisch aus. Plastikreifen und ein Sonor-Fell. Hier wurde evtl. gemixt.
Meines Wissens wurden die Imperialstar eine Zeit lang mit diesen Plastikreifen an der BD ausgestattet. Zumindest sehe ich die oft so in den Kleinanzeigen. Frühere hatten einen Metallreifen, aktuell gibt’s die mit Woodhoop.
-
Moin
Ich finde die SE215 uneingeschränkt empfehlenswert, bezogen auf dein Limit.
Habe sie selber auch seit Jahren. Sie machen mit den für mich passenden Aufsätzen wirklich dicht, bieten eine gute Abschirmung nach aussen und klingen für den Preis sehr gut.
-
Der Luddie spielt so ein Set, oder? Er war hier leider seit längerem nicht aktiv.
Vor einigen Jahren habe ich mal so ein Set gehört. Es klang fantastisch.
-
Die Steel-Version kostet neu 810,--€ !!!!! beim großen T.
Dann würde ich sie für 500 anbieten, wenn keine Eile. Runtergehen kann man ja immer noch.
-
Ich wünsche dir gute Besserung.
Mehr kann ich leider nicht beitragen.
-
Tönt nach gängiger reaktionärer Lügengeschichte nach Art von „Ukrainische Flüchtige bekommen mit 55 Rente in Dtl.“
Danke für die Info.
-
Ich hörte, man kann denjenigen verklagen, der in einem Stellenangebot NICHT "m/w/d" angibt.
Wo hast du das aufgeschnappt? Das macht mich gerade sehr neugierig.
-
Als Three20 würde ich es sofort nehmen. Wunderschönes Set! Behalte es . 😀
-
Der Tunebot allerdings braucht eher mal Attack, und dann nehme ich einen Stick. Was habt ihr anderen da für Erfahrungen?
Funktioniert bei mir mit Filzschlägeln gut.
-
Moin
Bezüglich der vielfältigen Variationsmöglichkeiten findet sich hier was zum schmökern.
btw: es gibt auch Becken die wie ein Ride und auch wie ein Crash gespielt werden können.
-
Hurra, endlich echte Schlagzeug-Esotherik
Dass sich die Koppelung der Trommel zum Boden durch die unterschiedlichen Winkel ändert, ist zu erwarten. Nix Esotherik. 🙂 In 90 Grad Stellung hat das Bein eine grössere Federwirkung.
Inwiefern das in welchem Kontext eine nützliche Wirkung bringt, sei mal dahingestellt.
RIMS und Konsorten machen im Prinzip nichts anderes.
-
sound-technisch wirken die geraden Beine Wunder
Da täte mich doch mal die Physik dazu interessieren. Was ändert sich am Schwingungsverhalten durch den Knick im Bein?
Mich auch.
Ich denke, dass das angewinkelte Bein als eine Federung wirkt.
Wenn man sich so ein Tombein zehnmal länger vorstellt (der Durchmesser bleibt gleich), wird vielleicht klar, wieso. 😀
-
Die spinnen, die Briten. 😄 Wunderbar. 😍
-
Ich habe das mit 120er Papier gemacht. Viel musste nicht weg und nur das Eigengewicht der Kessel beim rotieren auf dem Papier war ausreichend. Einen UHU-Sprühkleber auf die Rückseite und ablüften lassen (gemäss Gebrauchsanweisung), dann lässt sich das Papier wieder ganz gut von der Unterlage abziehen. Würde es wieder so machen.
-
Hier ein mE sehr informativer Blogartikel zum Thema Strömungsabsorber (Steinwolle, Isobond, Basotec etc) und deren Eigenschaften.
Ua wird auch auf den Wandabstand und dessen Auswirkungen eingegangen.
Lohnt sich zu lesen.
Steinwolle, Glaswolle, Hanf – welches Material eignet sich am besten für Absorber? — Jochen SchulzDu bist entschlossen, die Akustik in Deinem Tonstudio oder Heimkino zu verbessern? Dann ist ein Breitband-Absorber die erste Wahl! Die Frage ist nur, welches…www.jochenschulz.me -
Es bleibt spannend…😀