Schönes Schnäppchen 😀
Beiträge von dani808
-
-
Ja es ist eine Metalworks, hab auch noch weiter die Kataloge gewälzt bis ich fündig wurde. Der Server ist so unglaublich langsaaaam…
Danke euch.
-
Moin
Jetzt brauche ich auch mal wieder eure Hilfe.
Was ist das für eine Tama Snare?
Durchmesser soll 13" sein.
-
Cool. Dann sammel ich das Mal ein.
Habe ein Detail übersehen. Die BD Hoops sind beim Royalstar aus Holz, metallene gibt es beim Swingstar. Zumindest im Jahr 1983 war es so.
TAMA Drums | Download CatalogTAMA Drums (Download Catalog) TAMA offers Drum Kits, Snare Drums, Original Percussion, Hardware, Microphone Stands and Sticks, plus drum accessories like bags,…www.tama.com -
dani808 bitte den Thread updaten, danke.
Wenn du mich so lieb bittest…😀
-
Erinnert mich ans Royalstar, dass ich kürzlich eingesammelt habe. FT-Beinhalter passen, Lug-Form auch, bei der BD-Rosette bin ich gerade nicht sicher. Auch die Snare passt.
Edit:
Ich finde das Royalstar echt anständig für die gängigen Preise. Die Kessel sind relativ leicht, die Bassdrum offenbarte mit dem Finger angeschlagen erstaunlich viel Bass und die Snare mit dem nahtlos gezogenen Kessel ist kein Geheimtipp mehr.
-
OT... wie ich diese automatische Youtubeübersetzung hasse!
Die sind wie eine Abflussreinigungsspirale die sich langsam vom Ohr ins Hirn vorarbeitet. 😳 Furchtbar.
-
Jetzt wird’s aber langsam off topic, oder?
Gehts nicht um Rissbildung von dicken vs dünnen Becken? 😀
-
Ich bin da kein Experte, aber BD824 sollte schon eine 24" BD sein.
Ist bei mir auch so. Die "8" steht dann für 8000 und das "F" könnte Rückschlüsse auf das Produktionsjahr geben. 3OakDrums ist da doch der Spezialist.
Gemäss der Modellnummer müsste es eine 24er sein. Sieht auf den Bildern aber nicht danach aus.
Das F ist keine Angabe des Produktionsjahres. Dieses ist wohl in der Seriennummer codiert.
-
Hi zusammen
Ich habe die Möglichkeit ein Yamaha TC (8000) Made in Japan zu erwerben.
Einiges habe ich schon herausgefunden, die Sets scheinen ja ganz ok zu sein.
Zu den Kesseln an sich fand ich aber nicht so viele Infos.
Wie schwer sind die? Sind das eher dünne oder dicke Kessel?
Es handelt sich nicht um die Power Variante.
Die Modellnummer der Toms lautet
TT8xx F
xx=Durchmesser
Die Modellnummer der BD irritiert mich etwas. Die lautet BD824 F. Eine 24er?
Auf den Bildern sieht sie aber eher wie eine 22er aus. Kann das sein?
-
Zitat
Kesselsätze für Low Budget DIY Projekt
🤔 dani808 hat doch da vor kurzem was gesucht😀👍
Vielen Dank. Sicher eine Fundgrube für mein Vorhaben. Nur leider zu weit weg.
-
Soweit ich informiert bin, sind die alten Superstars alle aus Birke gemacht.
Das Finish des 10er Toms nennt sich Super Mahogany. Zum Tom des oberen Fotos kann ich dir nichts sagen. Habe ich so noch nicht gesehen. Hier im Forum gibt es einige Kenner, die sicher was dazu sagen können.
Ich würde mal die alten Kataloge von Tama durchgehen, da findet man oft erhellendes.
Was mir bei meinen beiden Superstars auffiel, 81-83, das Super Mahogany Finish sieht leicht unterschiedlich aus.
Preislich ist das immer so eine Sache. Wenn jemand ein 10er Tom für ein bestehendes Set sucht, ist die Person wahrscheinlich eher bereit einen höheren Betrag zu zahlen. Ich würde mich am Gebrauchtmarkt orientieren und hoch ansetzen. Dann halt schauen und va Geduld haben.
Oder aber behalten und selbst spielen. Die Superstars sind grossartige Sets.
-
…
Für diese Superstar-Toms braucht man auch so einen, die haben ja die dazu passende Halterung, oder seh' ich das falsch?
Die passende Halterung haben sie. Sie muss aber nicht benutzt werden. Ich zB nutze einen Snareständer, bzw Tomständer. Wie hier zu sehen: RE: dani808 - Geplapper und Bilder >>> Vom Loslassen
-
Den Tomhalter würde ich zusammen mit der Bassdrum anbieten. Manche wollen so ihre Toms aufhängen.
Ich finde ja an meiner 18er Superstar BD von 82 oder 83 (müsste nachschauen, bin aber grad faul) sieht der zu klobig aus.
-
Moin
Ich suche ein 13er Tom.
Gerne in 11-13" Tiefe. Keine durchgehenden Lugs,
Kessel muss rund und Gratungen einwandfrei sein.
Wenn es tief gestimmt gut klingen kann, ist das sehr von Vorteil.
Kosmetische Unzulänglichkeiten nehme ich gerne in Kauf.
Yamaha Stage Custom würde sehr gut passen.
Bin für (fast) alle Marken offen. Bei DW würde es mit den potthässlichen Lugs schwierig. 😂 Doch wenn der Preis sehr attraktiv ist…
-
Wow. Sieht gut aus. Danke für das teilen deiner Arbeit, bzw. des Ergebnisses.
Die ultra-low-volume metal mesh cymbals sehen auch sehr spannend aus. 👍
Finds sehr geil, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre.
Bin mal gespannt auf deren Meinungen.
-
Nice 😀
Da ich nicht einfach geraten habe, hier mal mein Gedankengang.
Nach der dritten Hörprobe war ich mir sicher, dass C das Sound Creation ist. Ich hatte mal kurz ein SC, ich glaube Fast Crash, und das hob sich von allem was ich von Paiste kenne (Signature, 602, 2002, Einsteigersachen mal aussen vor) deutlich ab. So wie auch hier.
A und B musste ich noch 2-3 Mal hören, war mir dann aber recht sicher, dass B mehr nach dem 602 Heavy tönt, dass ich selbst eine Weile besass und auch immer wieder am Set hatte.
Feiner und biz weicher als A, das 505, das ich nicht kenne.
Gehört habe ich das ganze vom Smartphone mit AirPods2Pro.
-
Synkope (musik.):
Betonung einer unbetonten (leichten) Zählzeit.
(von einem studiertem Schlagzeuger zusammengefasster Kern der gängigen, oft sehr wortreichen Erläuterungen)
Klugscheissermodus off.
Bitte nicht noch mit Polymetrik vs Polyrhythmik anfangen. Das füllt wieder Seeeeiiiiiten.
-
By the way…
Macht es klanglich einen Unterschied ob ich normale Tom-Stahlspannreifen oder richtige BD-Spannreifen nutze?
-
Ich benutze die Pearl JG-16 Beine, die mit einer Bodenplatte für das Pedal geliefert werden. Das Ganzekommt problemlos auch live zum Einsatz.
Der Lifter bedingt eine passende Rosette, sehe ich das richtig?