Ich find‘s beeindruckend was du dir nach und nach zusammenbaust. Hut ab!
Was sich damit für Designmöglichkeiten ergeben. Sehr nice. 👍
Ich find‘s beeindruckend was du dir nach und nach zusammenbaust. Hut ab!
Was sich damit für Designmöglichkeiten ergeben. Sehr nice. 👍
dass das Podest wichtiger ist, da die Bassfallen sonst auch nicht so wirksam sind
Frage ihn mal wieso.
Ich halte das für ein Gerücht.
Bassfallen mit einem „bremsenden“ Material (Strömungsabsorber) sind da mMn das einfachste Mittel, brauchen aber viel Platz. Steinwolle, Isobond oder offenporige Schaumstoffe wie Basotec sind die gängigsten Mittel.
Sonst kann man auch mit Helmholzresonatoren entgegenwirken. Sind aber schwieriger zu bauen und wirken nur in einem Band, sprich auf eine bestimmte Frequenz. Gross müssen sie auch sein und erhöhen bei ihrer Arbeitsfrequenz (Resonanzfrequenz) die Nachhallzeit (ausschwingen).
Plattenschwinger gibt es auch noch, aber auch da ist der Bau und die Berechnung aufwändiger und der Wirkbereich (Frequenz) eingeschränkter als bei Strömungsabsorbern.
Wenn der Platz da ist, würde ich ganze Steinwollepakete in den Ecken stapeln. Preiswert, einfach und wirksam.
Man kann es auch aufwändiger machen, es ist ein sehr interessantes Thema, aber auch sehr komplex.
Oh je. Jetzt sehe ich, dass du den DS550U ja schon hast. Leseverständnis 6, setzen. 😂
Moin
Da ja ein stabiler Sitz gesucht wird, hier mal ein paar Angaben zum Gibraltar 9608 Unterteil 😀
Länge ohne Spindel 44,3cm, Spindel entfernbar, 3.99kg. Die runde Sitzfläche die ich nutze (9608E) wiegt 1.19kg.
Der Sitz ist seit über 10 Jahren in Benutzung (fast ausschliesslich im Übungs-/Proberaum) und stabil wie am ersten Tag. Da wackelt nichts. Würde ich immer wieder kaufen. Die Arretierung ist den anderen gängigen überlegen.
Wenn es leicht und platzsparend sein soll, dann nehme ich den Yamaha DS550U. Der ist zwar weniger stabil und die Sitzfläche recht hart aber spielen kann man darauf auch.
Der hat eine Höhe von 35cm wenn das Sitzrohr entfernt ist, das Unterteil samt Sitzrohr wiegt 1.8kg und die Sitzfläche 0.9kg.
Nutzen tu ich ihn nur selten.
Kürzlich im ÖV hatte ich den 9608 dabei. Der ist für mich sehr bequem. Das ist mir wichtiger. 😀
Ich wills eigentlich nicht brauchen und wüsste auch nicht was ich damit tun soll
Dann ist auch der „Witzpreis“ nicht günstig. Die Kohle ist weg und du hast eine Trommel die du nicht brauchst . Die Platz wegnimmt, im Weg steht & beim nächsten Umzug geschleppt werden muss.
Und für diese Nerverei auch noch zahlen? Aber immerhin ein Schnäppchen. Yes! 🙃🙂
Geh lieber mit Freunden fein essen, besuche ein Konzert, spende an Bedürftige, wenn die Kohle raus muss. Whatever.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist in jedem Fall deutlich besser.
Das jetzt mal, um schiefen Schultern entgegenzuwirken. 😂
Ausserdem braucht’s für 14er RTs mindestens eine 24er Bd. Sonst sieht es einfach Kacke aus. 😀
Gute Besserung.
Sehr schön. Ich freue mich gerade sehr mit dir. Danke fürs teilen.
Heute bekommste keine Putze unter 20€
Was ist Putze?
Was für einen Schägel nutzt du? Kannst du bitte ein Bild davon zeigen. Vielleicht auch in Nahaufnahme, wie er am Fell liegt.
Unabhängig davon, kann ein Falam Slam helfen. Es sollte aber auch ohne keine Beulen geben.
Auch dir ein Danke ☺️
Haha 😀 Danke
Danke
Danke euch 🙂
Und euch alles Gute zum Weltschlagzeugertag.🥁
Wie alt bist du denn Dani , wenn man fragen darf ?
Mitte vierzig. Und seit heute noch ein Jahr älter. 😀
Ja, manchmal muss man einfach konsequent sein. Kein Auto zu besitzen ist eine Enscheidung mit Tragweite. Manchmal nervts einfach.
Ich muss auch gestehen, dass ich das so max zwei Mal im Jahr machen würde. Aber wahrscheinlich auch nur noch einige Jahre. Ob ich mit Ü50 noch Bock auf sowas hätte? Vermutlich eher nicht. Je nach Körper halt.
Die erste Session ist gelaufen. War ein schöner Einstand. Viel Anspannung ist abgefallen. Ich freu mich!
Das ausgepackte Set gibts hier.
Mein Aufbau für die nächsten drei Tage.
Vielen Dank für eure Tips und Wünsche. Bin am Ziel und alles ging gut. Das nervigste war die Hardwaretasche. Nach 300m ist die Unterarmmuskulatur nicht mehr zu ignorieren. Den Rucksack musste ich mir an die Brust schnallen, der wollte nicht auf den Taschen liegen bleiben.
Die Karre mit den Trommeln liess sich wunderbar bewegen. Einzelne Stufen waren kein Problem. Auch die Lücken der Niederflureinstige gingen gut zu überwinden.
Fotos wie ich schleppe habe ich leider keine. Hatte gerade keine Hand frei. 😀
Im Zug war genug Platz.
Zum Glück habe ich an den Teppich gedacht, auf dem Laminat würde das sonst eine Schlitterpartie. Ich glaube Dornen raus käme nicht so gut an. 😬
Ach der Teppich wiegt ja nichts. Ohne könnte nerven. Aber wieso viel Kram? Nichts was ich nicht brauche. Ausser Ersatzfelle für die Snare, hoffentlich.
Der Plan steht. Ich verzichte aufs 12er Tom sowie aufs linke Becken. Gestern mal alles gepackt und gecheckt. Könnte klappen 😀
Die Hardwaretasche wiegt 13.4 kg, die Beckentasche 8.2 kg und die Snaretasche 5 kg.
Die Karre mit den beiden Trommeln, Teppich, Sitzfläche und Notenständer hab ich nicht gewogen, sie lässt sich bequem bewegen. Im Rucksack hat’s nur leichte Sachen wie Schlüpper, Kulturbeutel, Ladegerät usw. Den leg ich oben auf die Karre.
Bin gespannt…
Hallo
Heisst das, du hast zwei miteinander verbundene Pedale, die am rechten Pedal zwei Schlägel haben?
Ein Bild könnte helfen.
Ich verwende mittlerweile gerne die kostenlose Drum tuning App von Shoi,
mit der ganz einfach über eine handelsübliche Lasermouse von einem PC gemessen und gestimmt wird.
Das macht mich gerade mega neugierig. Wie funktioniert das? Eine Suchmaschinenanfrage brachte keine Ergebnisse.