Oder man drückt einfach auf "Pos1", das sollte man als Informatiker eigentlich wissen
Sicher ne blöde Frage, aber wäre die das deutsche Gegenstück zur Home Taste auf englisch beschrifteten Tastaturen?
edit: RS
Oder man drückt einfach auf "Pos1", das sollte man als Informatiker eigentlich wissen
Sicher ne blöde Frage, aber wäre die das deutsche Gegenstück zur Home Taste auf englisch beschrifteten Tastaturen?
edit: RS
Hat deine Tastatur keine "Home" Taste?
Finde die Idee aber ganz gut. Der Gedanke kam mir auch schon...
Moin,
als Schnellhilfe (aber auch Dauerlösung) eignet sich eine passende Schraube mit dazugehöriger Mutter und Kontermutter.
Hab ich hier mal irgendwo gelesen. Hatte den Fall noch nicht.
Gruss
Gerry, ein grosses Dankeschön an dich!
Oh, das wäre sehr lieb.
vielleicht hilft dir das weiter:http://www.drummerforum.de/for…er-sound.html#post1049055
Das steht in der Regel im Böckchen links neben dem Badge.
Mal im Ernst. Deine Ohren werden dir das sagen.
Software eher nicht.
edit: Das mit den Böckchen war natürlich ein ein Witz.
Dachte da wäre auch so erkennbar. Vergesse immer
wieder, dass nicht jeder über die gleichen Dinge lacht
wie ich. Asche auf mein Haupt
Hoffe Du hast noch keins abgeschraubt
https://www.youtube.com/user/runnerfreund/about --> Nachricht senden. (Voraussetzung ist natürlich ein Account bei Youtube/Google)
Das ist der Punkt. Ein Google Konto möchte ich nicht auch noch.
Würde mich über jede Vermutung freuen.
Hab heute ein Gibraltar 4711SC Single Pedal bekommen, da ich etwas leichtes für unterwegs gesucht habe.
Design und Einstellungsmöglichkeiten sind schlicht aber ausreichend.
Das Teil wiegt schlappe 1135 Gramm und lässt sich aufgrund fehlender Bodenplatte schnell und einfach zusammenlegen.
Hi zusammen,
ich weiss nicht recht wie ich den Uploader des folgenden Videos erreichen kann,
deshalb frage ich mal hier.
Wer weiss von welcher Band die Musik in dem Video ist.
Oder von wem sie sein könnte.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=iXxfwc1cz54[/video]
Gruss
http://trxcymbals.com/trx-cymbal-dealer-maps/
Vielleicht hilfts
Online Shop gibts ja auch.
Wenn die Schweiz nicht als Lieferziel
dabei ist, einfach mal ne Mail schreiben.
Die wollen ja Geld verdienen.
Und den Vesand bezahlst du.
Hi,
mit Einschränkungen kann ich Soundcloud empfehlen.
Du kannst dein Audiomaterial als "privat" klassifizieren, dann ist es nicht sichtbar.
Wenn du dass dan aber mit jemanden teilst, bekommt er einen Link zugeschickt, über den er das Material erreicht.
Jeder andere der von diesem Link erfährt aber auch.
Gruss
Na wenigstens einer, der lesen kann
Also vergiss auch die Insertkabel.
Vermutlich sind die Direct outs deines Mischpults Insert Buchsen. Bin zu faul nachzuschauen
Dann benutzt Du die falschen Kabel. Ein Insertkabel wäre das richtige. Aber m.E. ist das eine nachteilige
Verkabelung.
Was hast du mit dem Mischpult noch so vor?
Nur Drumrecording oder noch mehr?
Hi,
ich kenne die Geräte jetzt nicht, aber Du könntest erstmal die Signalkette Stück für Stück durchtesten.
Mic > Mixer > Interface > PC > Cubase
Kommt überall was raus? Geht was rein?
Sind optische Signale vorhanden (Pegelanzeigen etc.)?
Ist das Monitoring in Cubase an?
Und dann mal weiterschauen.
PS: Manchmal hilft auch ein beherzter Griff zum Handbuch, falls noch nicht geschehen.
edit: Die Art deiner Verkabelung klingt erstmal ganz gut.
Sehe nur eine "Startseite"
Ist das alles, wenn man nicht registriert ist?
Wäre für mich ein "NoGo".
Katze im Sack kaufen und so.
Einige Beiträge voll typischer Ausreden, warum man das eigene Verhalten nicht reflektieren braucht und einfach ohne schlechtes Gewissen so weitermachen kann wie bisher.
Und alle anderen sind Gutmenschen und Ökoversteher.
Morgen erinnern wir uns an Honecker seine Worte: "Gestern standen wir noch vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter."
Millionen Menschen sagen: Einer allein kann ja nichts machen.
Sorry für OT.
Kenne nur Worldmax Hardware. Die ist solide und gut funktionierend bei einer vielgerittenen Schulhure.
... und Fw-karten und Einschübe da hab ich einige herumliegen - keine Funktionierte zufriedenstellend.... Glück gehabt wenns bei dir tut....
je nachdem, wieviele "einige" sind, deutet das darauf hin, dass das Problem in dem Fall nicht mit dem FireWire Protokoll zusammenhängt.
Usb ist "problemfreier"- es kommt auch darauf an welche SW zum recorden verwendet wird,...
Inwiefern ist USB problemfreier? Kannst Du das etwas näher erläutern. Würde mich interessieren.
Überlege nämlich ein Audiointerface für einen Laptop anzuschaffen der nur USB hat. Habe schon mit dem Gedanken gespielt, diesen durch
einen anderen Laptop mit FW zu ersetzen und mein Profire2626 Audiointerface auch daran zu nutzen.
@TE:
Wenn es doch FireWire sein darf schmeiss ich mal das M-Audio Profire2626 Audiointerface in die Runde.
Grüsse
Da gibts auch was:
http://www.gibraltarhardware.com/?fa=category&cid=37
Habe den 9608-2TGW (ohne Lehne) und bin bezüglich Komfort, Verarbeitung und Haltbarkeit sehr zufrieden.
Zwei vorhergehende (edit: anderer Hersteller) haben mich nicht auf Dauer zufrieden stellen können.
Hallo,
ein Richtrohrmikrofon ist eigentlich nicht für die Nahabnahme gedacht,
durch die extreme Richtcharakteristik wird dann rein theoretisch der
beleuchtete Punkt vorwiegend aufgenommen
Genau das kam mir beim Lesen der Frage auch in den Sinn.
Der Gesamtklang der Trommel geht unter.
Vielleicht kann man sich dies aber auch zu Nutze machen.
Probieren geht über studieren.