Beiträge von dani808
-
-
Ich hätte es eher so interpriert.
So gehts mir zumindest... -
Was für die Seele und den Hintern...
Chicago - Street Player
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ist das schon Disco oder darf das hier rein?
-
Hi Dennis,
schön zu sehen dass dein Projekt vorangeht. Zum Thema Vertrauen in die eigene Konstruktion/Prototyp etc.
hat ja Moigus schon alles wichtige gesagt.
Und wenn Du dich irgendwann endgültig dafür entscheidest, kein kommerzielles Projekt daraus zu machen,
hast Du ja immer noch die Möglichkeit die Baupläne, Zeichnungen und was sonst noch an Entwicklungsmaterial
dazugehört als Open Projekt zu veröffentlichen (Creative Commons Lizensierung z.B.) um damit Menschen in
aller Welt die Möglichkeiten zu geben deine Entwicklung selbst nachzubauen oder auch weiterzuentwickeln.
Das hätte dieses Projekt verdient!
Viel Glück beim weitermachen.Gruss
Daniel -
Moin,
Sattelform nur für diejenigen, die viel riden.Mal im Ernst, das ist m.E. Geschmacksfrage. Ich benutze beides, bevorzuge aber meinen Sattelsitz.
Manchmal fühle ich mich auf dem runden aber irgendwie "freier". Ist scheinbar tagesformabhängig.Gruss
-
Hi zusammen,
leider wieder aktuell:
Wir (Gitarrist und Drummer)suchen einen Raum in oder in der Nähe von Winterthur (Schweiz). Unserem "Obermieter" wurde leider gekündigt und nun gucken wir in die Röhre
Schön wäre es den Raum 24/7 zum üben nutzen zu können. 1 Abend pro Woche für Bandprobe wären aber auch ok.
Strom und gemässigtes Klima sind Pflicht. Tageslicht, Wasser (aus der Leitung, nicht an den Wänden) und ÖV Anschluss wären erfreulicher Luxus. Ein Klo hat was für sich.Grüsse
-
Snarekessel?
Frage doch mal bei Musikschulen und Spielmannszügen in deiner Nähe. Aber darauf bust Du sicher schon gekommen.
-
-
Hi,
das ist ein Thema zu dem sehr oft Fragen auftreten.
Schau mal hier, vielleicht wirst du fündig.
klickGruss
edit: Link angepasst -
Hi,
Du meintest sicherlich "andere OS mit Treiberproblemen gibt's nicht", gell?
Grüße
Hajo Khihi
schöne Spitzfindigkeit.
Aber NEIN, meinte ich nicht. BeOS zählt nicht.
-
hallo blue,
danke für die Antwort. Also ich suche Kopfhörer die schon einiges von meinem Akustikset wegnehmen/dass ich mein Set z.b. bei playalongs so laut höre als ob sie reingemischt wären.
Ich nutze bis jetzt einen Fame Ms-Ih 500 Kopfhörer der lässt mir viel zu viel durch. Kurz gesagt ich suche etwas was so viel durchlässt wie Ohropax.
Gruß,
Basti
Bisschen spät, aber vielleicht hilfts ja noch:
Wenn dir der Kopfhörer "zuviel" durchlässt, benutzt doch Gehörschutz drunter (falls es kein In Ear ist).
So mach ich es. Klingt besser als geschlossene Kopfhörer. Ein Kopfhörerverstärker wird dann vermutlich notwendig sein.
shoulderstand the drums in a pleasant Lautsärke to the music by leaving not so I very untwist needs.
far I've come to the Shure Headphones (Se 215/315).
Wat? Wer bist Du denn? -
Rauschen hat mal gar nichts mit der Auflösung zu tun, rauschen tun die billigen A/D Wandler bei billigen Geräten.
Dem A/D Wandler ist es auch vollkommen egal was er da wandelt. Komplexe Audiosignale gibt es nicht.
Das ist richtig. Daher die Frage, wieso da etwas rauschen sollte.
Technisch Unerfahrene schauen gerne auf "Kennzahlen" ohne etwas über deren
Aussagekraft/Bedeutung zu wissen. Und dann muss halt beim Homerecording bzw. Abhören
mindestens 24 Bit/96 kHz. Sonst ist es ja nicht amtlich.Wenn sich jemand, um zu Musizieren eine Gitarre, ein Saxophon oder eben Schlagzeug und Computer besorgt, möchte er mehr oder weniger bald loslegen, sich mit der Beherrschung des instrumentes beschäftigen und nicht damit, welche Legierung/Lackierung des Saxophons, Holzart die Zarge hat und wie das alles hergestellt wird. Er möchte ein Instrument, das funktioniert, nicht beim ersten Gebrauch versagt, um sich dann mit der Zeit sicherlich eingeheder damit beschäftigen zu wollen und zu können.
Warum ist sowas für Edrums nicht möglich. Also das gewünschte Rührkuchenrezept, dass funktioniert, wenn man einen Backofen rechtzeitig an und ausschalten kann und erst mal die Freude am Backen nicht verdirbt
Dem will ich wiedersprechen. Das Rezept heisst Drummodul. Bleibt halt das Manko, dass Tütenrührkuchen nicht wie Schwarzwälder Kirsch schmeckt.
Irgendwas ist aber immerIch empfehle dem Threadstarter aber dringenst sich erst einmal mit den Grundlagen zu beschäftigen
Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen.
Themen wären da:
bei Win Systemen > ASIO Treiber, bei Linux > ALSA und JACK, andere OS gibts nicht
MIDIZitatEs geht doch hier nicht um die Abnahme eines Edrums sondern um die Verwendung eines VSTi, hier wohl EZ Drummer.
Werden diese Sounds dann so fein aufgelöst, dass ich beim hören einen Unterschied zwischen 16 und 24 Bit hören würde?
Zumal die Triggerdynamik ja mit maximal 7Bit übertragen wird? Oder sehe ich da was falsch. Es wird doch das MIDI Protokoll genutzt? -
Reichen also 16 Bit für einen "normal" guten Sound aus ? Oder ist dann Rauschen angesagt?
16 Bit Auflösung reichen für einen sehr guten Sound aus. Die Dynamikbandbreite kann kein Edrum auflösen. Wieso sollte da was rauschen?
Das Audiointerface sollte aber auch ein MIDI Interface haben.
Sonst brauchst Du noch ein separates. -
den Urschleim - ewiger Dauerbrenner,
einen HH/SN Double Paradiddle Groove,
Bandsachen, -
Bei den beiden Hufen auf 6 Uhr hätte ich ja an was anderes gedacht
Sind das wirklich Ziegenhufe. Wär ja eklig...
Aber ist ja ok wenn alles irgendwie verwertet wird. -
Richard Holmes - Red Onion
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hi,
du kannst dein Glück mal hier versuchen:
http://www.vintagedrumguide.com/pearl.html
http://www.thedrumexperts.com/…earl-catalogs-history.htm -
ja ja, ich glaube dir ja
Das Teil war Bestandteils eines spottbilligen Konvoluts diversen Drumzeugs.
Mir stellt sich letzlich nur die Frage ob es direkt im Istzustand wieder weggeht oder ich
noch etwas Arbeit reinstecke damit es wieder hübsch (geputzt, poliert)aussieht.
Übringens sehen die Halterungen der Bassdrumbeine exakt wie die meines Pearl President Sets aus.
Das ist ja schon dreist. -
Hi,
danke für eure Antworten.
Ich war ja in der Zwischenzeit nicht untätig und habe hunderte Bildchen per Bildersuche
"abgecheckt".
Die Lugs konnte ich mittlerweile, aber ausschliesslich, bei Pearl finden. Oft bezeichnet als Pearl Coffin Lugs.
Jedoch war keine Tomhalterung dabei die dem auch nur annähernd ähnelte.
Die fand ich wiederum in alten TAMA Katalogen. Leider sind von geringer Auflösung,
so dass keine Details erkennbar sind.
Newsound. Noch nie gehört, aber danke für den Hinweis. Mal schauen was da so zu finden ist.Dass die Aufkleber kein Bewertungskriterium darstellen sollte klar sein. Sonst würde wahrscheinlich auch Chiquita als Trommelbauer gelten
-
Hi zusammen,
mal wieder möchte ich Euch mit meiner Unwissenheit nerven.
Es geht um ein Shellset. Verkauft wurde es als Yamaha...
Es sind keine Badges dran, aber zwei unterschliedliche Tama Aufkleber auf den Hängetoms drauf.
Ich schätze mal, die sind nicht ab Werk. Anbei einige Fotos mit Details.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen um was es sich hier handelt.
Dabei war unter anderem (Fussmaschinen, Hi Hat Pedalen, 'n President Set etc.) eine Tama Fussmaschine.
Vielleicht wurde die ja mal zusammen mit dem Set angeboten "schulterzuck"Grüsse
edit: bei der Fuma handelt es sich um eine Tama King-Beat 6755
more edit: nachdem ich nun alle TAMA Kataloge hier durch habe,
weiss ich leider auch nicht weiter. Einige der Tomhalterungen in den späten 70ern sahen recht
ähnlich aus. Aber die Lugs konnte ich zum Beispiel nicht identifizieren.Hat jemand einen Tip?