Beiträge von dani808

    ich würde mir kein 7 Jahre altes Cubase auf einem 14 Jahre alten XP installieren.
    Weder die LE4 noch XP werden weiter gepflegt. Ärger ist da vorprogramiert.


    Dem möchte ich mal widersprechen.
    Software hat ja schliesslich kein Verfallsdatum.
    Ein System was vor 10 Jahren lief, läuft jetzt nicht schlechter.
    Welcher Ärger sollte da vorprogrammiert sein?
    Solange der Rechner nicht am Internet hängt und man daher auf
    Sicherheitspatches angewiesen ist, ist zumindest dies kein Grund
    für ein Update auf aktuelle Versionen.
    Es gibt aber sicher andere Gründe.
    Z.B. der einfachere Umgang mit SSDs.


    Da ich Win7 nur auf Arbeit verwende kann ich keinen Vergleich
    gegenüber XP als OS für eine DAW anstellen.
    Ich weiss aber das alleine das Starten des Win7 Bürorechners ein Vielfaches
    der Zeit beansprucht, welche meine XP DAW benötigt. Und dies bei vergleichbaren
    Prozessoren (Core2Duo 2.66GHz) und 2 GB RAM.


    Ich möchte hier aber niemanden davon abhalten, auf ein neues System zu updaten,
    meine aber, das für den vorgesehenen Zweck kein neues Betriebssystem angeschafft werden muss.
    Das ist jedoch meine persönliche Meinung.
    So viel wie nötig, so wenig wie möglich.


    Mit Win7 und C7 wird die Aufgabenstellung nicht besser erledigt.
    Es bietet aber weit mehr Möglichkeiten für Änderungen in der Zukunft.
    Neues Audiointerface z.B..
    Dessen sollte man sich bewusst sein. Schnell wird aus dem "Proberaummitschnitte machen"
    noch Spuren abmischen, sonstwie editieren etc. weil man merkt, dass das doch irgendwie
    mehr Spass macht als man sich vorstellen konnte.


    Cubase 7 LE hat schon einige grobe Einschränkungen, gegenüber den Kaufversionen.
    http://www.steinberg.net/de/la…cubase_le_7/download.html
    Sollte man mal mehr als 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen wollen, ist schon mal Essig.


    Sorry für den Roman.
    Habe Vorurteile gegenüber der Einstellung, dass man immer die neuste, "beste" Software haben muss.
    Damit macht man keine bessere Musik. Man hilft aber der Wirtschaft. :rolleyes:


    Gruss

    Hi,
    ich habe deinen Post mal zum Vorwand genommen, meinen Steinberg Account mal wieder zu besuchen.
    Bei der Gelegenheit habe ich mal eine Supportanfrage bezüglich der Aktivierung älterer
    Cubaseversionen (C4 Ess) gestellt. Bin auch sehr neugierig was da rauskommt.


    Gruss

    Ich hab zwar die Festplatten formatieren können, aber XP lies sich nicht installieren, da der richtige Treiber für den Festplattencontroller offenbar nicht auf der Installations-CD ist.


    Tatsächlich befindet sich beim normalen Installationsabbild von XP kein Treiber für die heute üblichen
    SATA Geräte. Entweder man hat noch ein Diskettenlaufwerk und den Treiber auf einer Diskette, oder man
    erstellt sich ein angepasstes Installationsabbild mit allen nötigen Treibern. Mit der Software nLite geht das
    einfach und schnell.

    Also wenn ich das mit knoppix richtig verstanden habe heißt das, eine Boot-CD erstellen, dann die HD partionieren und rein mit der XP-CD ins Bootlaufwerk.


    Knoppix (und auch andere Distributionen) gibts bereits auf CD/DVD als Beilage zu diversen Zeitschriften.
    Alternativ kann man sich auch eigene Bootmedien erstellen. USB Stick z.B.
    Dann kann man ein Betriebssystem ausführen, ohne es installieren zu müssen. Das läuft dann von CD/DVD/USB Stick bzw.
    aus dem RAM.
    Formatieren reicht aus. Partitionieren kann man auch während der Win Installation.


    Eventuell besteht da noch ein Stolperstein.
    Seit einiger Zeit, gibt es eine neuere BIOS Variante, UEFI.
    Die dortigen Einstellungen können verhindern, dass du etwas anderes als das vorinstallierte Windoof booten kannst.
    Das soll angeblich zur Sicherheit beitragen. (Denke eher ein weiteres Werkzeug, um dem Verbraucher überteuerte
    und mangelhafte MS Betriebssysteme aufzuwingen ;), inkl. eingebauter Überwachungstechnologie )
    Es ist aber meist möglich die entsprechenden Einstellungen anzupassen, und wie üblich jedes beliebige Bootmedium zu starten.
    Aber darauf genauer einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen.


    edit: zu spät
    Was spricht eigentlich gegen das vorinstallierte Win7?
    Arbeite in dem Kontext auch mit XP, sehe auch keinen ernsthaften Grund zu wechseln , aber wenn's schon da ist...



    edit2:


    falls es nicht zwingend Cubase sein muss,
    wäre Reaper eine alternative DAW.
    Habe es selber noch nicht benutzt, aber bisher nur Gutes darüber gelesen.

    Hi,
    zur ersten Frage:


    Boote den Pc mit einer Live CD und formatiere die Festplatte.
    Zum Bsp mit Knoppix


    zur zweiten:
    Ich nutze Cubase 4 Essentials, das hat nen USB Dongle und war
    neu schon billig. edit: und mehr als ausreichend.



    Eine gute und kostenlose Alternative für Proberaummitschnitte wäre Audacity


    edit: es geht ja um Mehrspurrecording :pinch:

    Hi,


    ich habe gute Erfahrungen mit Micro SD Karten von San Disk und so einem USB Adapter gemacht.
    Das waren meist 2GB Karten die es im MM zusammen mit dem Adapter gab.


    Da wackelt nichts und selbst ohne den Schutzbügel des TD-9 könnte da nichts abbrechen.
    Auch sehr praktisch am Notebook. Billiger Preiswerter als die meisten Sticks ist es auch.

    Das geht sicher gut dafür.
    Klick


    Habe aber so eines nicht und spiele keinen Stoner.
    Bin aber stoned.


    Vermutlich geht alles, was keine unpassenden Grössen mitbringt.
    Dann wären da noch Felle und Stimmung.

    Vielen Dank für den Testbericht.


    Schade, dass bei der neuen Version nur an "Schnickschnack" (die alte Box war gut und auf Schüre kann ich pfeifen) gearbeitet wurde und nicht bspw. ein wenig an der Linearität der Filterleistung.


    Das mit der verbesserten Linearität der Filter hätte ich mir auch gewünscht. So ist es doch nur alter Wein in neuen Schläuchen.
    Bin mit den alten also weiterhin zufrieden.

    So ganz verstehe ich das Problem irgendwie nicht



    Das Umschalten geht schon aber ich kann nicht die A/B Einstellungen ansteuern und höre deshalb nichts da ich diese nicht belegt habe. Werner



    Frag doch mal dort.
    Da kennt man sich mit Drummachines, Begleitautomaten und Sequenzern aus.


    Gruss

    Ist doch beim Sex auch so. Wobei Leistungsdenken dort eher unangemessen ist ;)


    Ja, andere, ich zum Bsp., haben das auch.
    Falls das die Frage war. :)

    Danke für Eure Hinweise und Denkanstösse.
    Nach weiterer Recherche glaube ich nun etwas schlauer zu sein. Die verschiedenen A, K, Custom etc. Familien- und "wasauchimmerfüreinTyp" Bezeichnungen,
    sowie der ganze Senf von selbsternannten Experten sind doch etwas verwirrend.


    Laut dieser Seite stammt der Stempel tatsächlich aus den 60 Jahren.
    Aber das kann ja jeder behaupten. Ich nehms mal so hin. Ist ja auch Schnuppe. Der Verkäufer meine es wäre "late 70s".


    Gibt es eigentlich grundsätzliche Unterschiede zwischen Marschbecken und "normalen" Becken?
    Ausser den Ösen. Die Dicke? Sind ja ganz schöne Klopper, gemessen am damaligen Zeitgeist.
    Was sich in diesem Fall jedoch klanglich sehr positiv bemerkbar macht.

    Hi zusammen,


    ich brauche mal wieder Eure Hilfe.


    Habe ein Paar HH Becken bekommen und wüsste gerne was das für welche sind.
    Sie sind von Zildjian, haben einen entsprechenden Stempel aber keinerlei erkennbare Beschriftung.
    Sie sind recht dick und ~1150 bzw. 1250 Gramm schwer.
    In den Löchern befindet sich jeweils eine Öse. Sind die Original?
    Nach einigem Suchen, fand ich einen Post mit der Vermutung, dass es sich dabei um Marschbecken handeln könnte.
    Was auch immer das bedeutet...
    Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.


    edit


    Da ich gerade am recherchieren bin, wie alt meine ganzen 2002er Becken sind, habe ich in diesem Thread wieder einmal gestöbert.
    Ich bin dann aber auch auf diesen Link gestossen. Der ist es wohl wert, hier angefügt zu werden.


    Lt. diesem Wiki gilt es bei den 6-stelligen Nummern noch so einiges zu beachten, nämlich, kein Logo, mit Logo und Serien-Angabe, nur Logo, neues Logo, etc...
    Auf jeden Fall hoch interessant!


    Schöner Zufall, dass du diesen Fred vorgestern wiederbelebt hast.
    So brauchte ich nicht lange suchen, um herauszufinden, dass die grade
    von mir erworbenen 602 Becken älter sind als ich. '73 & '75.
    Danke für den Link.

    Hab schon sehr lange nicht mehr an Cubase gesessen und bin mir deshalb auch überhaupt nicht
    sicher ob meine folgende Aussage Sinn macht.
    Aber aktiviere doch mal den Monitoring Button rechts neben dem Recording Button der Spur.
    Blau = aktiv ;)


    Eventuell schreib ich gerade Grütze. Wenn dem so ist, nicht beachten und weitermachen.
    :)