Beiträge von dani808

    Hi,
    wollte mich mal wieder zum Thema melden. War ne Woche im Urlaub und offline 8)



    Schau dir mal diesen hier an. Mir taugt der.


    Sehr interessant. Nicht gerade günstig, aber macht erstmal nen guten Eindruck.
    Habe leider nichts gelesen, ob man den Akku wechseln kann. Ersatzakku dabei haben wäre schon Pflicht.



    Sind ansonsten stromtechnisch diese Akku-Packs eine Lösung? Damit kenne ich mich nur leider überhaupt nicht aus.


    Gute Idee. Modellbauakkus sollten die notwendige Kapazität mitbringen. Muss ich mal drüber grübeln...


    Sag doch mal, hr808, Laptop und Mikrofone sind nicht vorhanden?


    Mikrofone wären zumindest teilweise vorhanden. Laptop theoretisch auch.
    In der Praxis sieht es jedoch so aus, dass ich das ganze Gerödel immer mitschleppen und aufbauen müsste da ich mir den Übungsraum mit anderen teile.
    Da ich einige dieser Leute nicht kenne, und den Eindruck habe dass der eine oder andere sich nicht wirklich im Griff hat (manchmal scheiterts schon beim abschliessen)
    geht das leider nicht.


    Bis hier aber schonmal ein dickes Danke für Eure Anregungen.


    Gruss
    Dani

    Schafft dein Tablet USB-Power?
    Dann bist du bereit für die eleganteste Lösung, die dir auch noch Recording-Möglichkeiten eröffnet, nämlich ein mehrkanaliges USB-Interface.
    Z.B. eins aus der Presonus Audiobox VSL-Serie (sehr guter Kopfhörerausgang).


    Das ist tatsächlich mein derzeitiges Setup. Allerdings mit einem Zoom H1 als Interface.
    Audio Evolution spielt das Playalong ab, gibt es über den Tablet Audioausgang aus und nimmt
    mein Gespiele über die H1 Mics direkt mit auf. Anschliessend kann ich mir beides zusammen anhören.
    Der Ausgang vom H1 ist leider keine Alternative für den Kopfhörer.


    edit: Ob der Strom für ein "richtiges" Interface reicht, ist fraglich.

    Zitat

    Du jagst Dir ein richtiges Pfund ins Ohr und willst es dann abbremsen


    Ist ein bisschen wie ein Dodge Charger im verkehrsberuhigten Bereich.


    Mal im Ernst:


    Die Sache ist die, dass ich bisher direkt vom Tablet mit normalen In Ears (~80 EUR Liga " Walkmankopfhörer") höre.
    Die dämpfen ausreichend, aber verändern das Klangbild des Schlagzeuges nachteiliger als zum Bsp. Alpine MSP.
    Dazu kommt dass die sich bei meinem Rumgezappel auch immer wieder mal lockern. Das liegt zum Teil auch
    am "Blech im Ohr" ;)


    Wenn ich die AKG K240 (halboffen) aufhabe und darunter noch den Alpine Gehörschutz trage, ist der Klangeindruck
    subjektiv besser. Da die aber eine höhere Impedanz aufweisen (55 Ω) reicht der Ausgang vom Tablet nicht mehr aus.
    Daher der Gedanke mit dem möglichst kleinen, batteriebetriebenen Verstärker.


    Die Idee mit dem Mixer (z.B. 4xXLR) finde ich auch gut. 2xOH gepant, Bassdrum und Snare. Cool vorEQt, das Playalongaudio dazu über einen Stereokanal. Den Kopfhörer oder InEar direkt in den Headampausgang vom Pult. Am RecOut geht dann noch ein Audiorecorder um zu testen, wie genau du auf dem Groove liegst....


    Das ist mein Plan, wenn ich dort üben kann, wo ich Strom hab und mein Zeug vor Ort lassen kann. Dies ist zur Zeit leider nicht der Fall.


    Den Millenium vom "T" habe ich auch noch irgendwo in der Ecke liegen. Der ist aber hauptsächlich für InEars geeignet. Über Kopfhörer ist mir das Signal zu schlapp. Zu wenig Bassdrumfealing etc.


    Gut dass du das schreibst. Die Befürchtung hatte ich auch schon. Damit ist dieser Kandidat wohl aus dem Rennen.
    Interessant zu wissen wäre, wie hoch die Impedanz der von dir verwendeten Kophörer ist.


    Bei geschlossenen Kopfhörern befürchte ich, dass deren Dämpfungseigenschaften den Klang des Schlagzeugs (zu) negativ beeinflussen.
    Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
    Die vielzitierten Vic Firth Kopfhörer (leider schreibt selten jemand den Produktnamen mit hin) erscheinen mir doch etwas zu billig.
    Für den Preis kann man doch nichts vernünftiges für die Ohren bauen. Markenhype für Kids - reine Spekulation? ;)


    Naja, es handelt schon ein wenig um ein Luxusproblem. Aber das ist mein Luxus. Dafür verzichte ich gerne auf eigenes Auto,
    Weltreisen und Trüffelmousse ;)
    Vielleicht kann ja jemand meine Gedanken nachvollziehen.
    Bis dahin erstmal danke für Eure vielen Anregungen.


    Grüsse


    Und ich Depp such bei Thomann unter Kopfhörerverstärkern :)


    Danke für den Link.



    Moin,


    ich habe einen von Hitec Audio (Musik Produktiv), den ich nicht benötige. Ich schaue mal zu Hause nach, ob der auch ohne Netzteile betrieben werden kann. Neu scheint es ihn nicht mehr zu geben.


    Grüße, Frank


    Falls das ein Angebot ist, habe ich Interesse.
    Weiteres gerne per PN.


    Grüsse

    Nur der Vollständigkeit halber.
    Der Steinberg Support hat sich nochmal gemeldet.


    Zitat

    Die Lizenzierung von Cubase Essentials 4
    ist noch problemlos möglich.


    Installieren Sie hierzu vor der eigentlichen Installation
    das aktuellste eLicenser Control Center


    Viel Glück weiterhin.

    Ich find die sehr geil:


    Das Intro ist mit ~4 Min. aber eher lang.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Der Urheber dieser Videos - Chris Cunningham
    hat aber noch mehr feine Sachen zu bieten.


    Der ist aber auch geil. Ich liebe diesen Song.

    dann nimm lieber das:


    der wurstfachverkäuferin

    Steinberg hat sich in der der Zwischenzeit gemeldet, aber die eigentliche Frage (Erstlizensierung C4 Ess) nicht beantwortet.
    Der Supporter schrieb, dass bei Gebrauchtkauf darauf zu achten sei dass die auf einem USB eLicenser gespeicherte Lizenz
    dabei sein müsste da der Aktivierungscode zum Erwerb der Lizenz nur einmalig funktioniert.


    Vielleicht interessiert es ja jemanden...



    Grüsse

    Warum die teils objektiven Eindrücke nicht ganz sachlich entscheiden lassen?


    Zitat

    - Sennheiser e604
    Klingt ziemlich sauber, wackelt stark beim spielen


    + , -


    Zitat

    - beyerdynamic TG D57c
    Klingt äußerst gut, die Klemme scheint stabil


    ++ , +


    Zitat

    - sontronics DM-1T
    Klingt als würde es besonders die Tiefen Frequenzen der Toms betonen, Klemme ist der totale Schrott.


    o , --


    Daraus folgt:


    1. Beyerdynamic TG D57c = +++
    2. Sennheiser e604 = o
    3. Sontronics DM-1T = -


    Für mich wäre die Entscheidung damit gefallen. Und das ganz klar. :D

    Wenn Steinberg sich meldet gebe ich Rapport.


    Mit PCI Parallelports, seriellen auch, hab ich bisher kaum schlechte Erfahrungen gemacht.
    Allerdings in anderem Umfeld. Maschinensteuerung und so.
    So ein Dongle sollte da kaum Probleme machen/haben.