ich würde mir kein 7 Jahre altes Cubase auf einem 14 Jahre alten XP installieren.
Weder die LE4 noch XP werden weiter gepflegt. Ärger ist da vorprogramiert.
Dem möchte ich mal widersprechen.
Software hat ja schliesslich kein Verfallsdatum.
Ein System was vor 10 Jahren lief, läuft jetzt nicht schlechter.
Welcher Ärger sollte da vorprogrammiert sein?
Solange der Rechner nicht am Internet hängt und man daher auf
Sicherheitspatches angewiesen ist, ist zumindest dies kein Grund
für ein Update auf aktuelle Versionen.
Es gibt aber sicher andere Gründe.
Z.B. der einfachere Umgang mit SSDs.
Da ich Win7 nur auf Arbeit verwende kann ich keinen Vergleich
gegenüber XP als OS für eine DAW anstellen.
Ich weiss aber das alleine das Starten des Win7 Bürorechners ein Vielfaches
der Zeit beansprucht, welche meine XP DAW benötigt. Und dies bei vergleichbaren
Prozessoren (Core2Duo 2.66GHz) und 2 GB RAM.
Ich möchte hier aber niemanden davon abhalten, auf ein neues System zu updaten,
meine aber, das für den vorgesehenen Zweck kein neues Betriebssystem angeschafft werden muss.
Das ist jedoch meine persönliche Meinung.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Mit Win7 und C7 wird die Aufgabenstellung nicht besser erledigt.
Es bietet aber weit mehr Möglichkeiten für Änderungen in der Zukunft.
Neues Audiointerface z.B..
Dessen sollte man sich bewusst sein. Schnell wird aus dem "Proberaummitschnitte machen"
noch Spuren abmischen, sonstwie editieren etc. weil man merkt, dass das doch irgendwie
mehr Spass macht als man sich vorstellen konnte.
Cubase 7 LE hat schon einige grobe Einschränkungen, gegenüber den Kaufversionen.
http://www.steinberg.net/de/la…cubase_le_7/download.html
Sollte man mal mehr als 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen wollen, ist schon mal Essig.
Sorry für den Roman.
Habe Vorurteile gegenüber der Einstellung, dass man immer die neuste, "beste" Software haben muss.
Damit macht man keine bessere Musik. Man hilft aber der Wirtschaft. 
Gruss