Beiträge von dani808

    hallo blue,
    danke für die Antwort. Also ich suche Kopfhörer die schon einiges von meinem Akustikset wegnehmen/dass ich mein Set z.b. bei playalongs so laut höre als ob sie reingemischt wären.
    Ich nutze bis jetzt einen Fame Ms-Ih 500 Kopfhörer der lässt mir viel zu viel durch. Kurz gesagt ich suche etwas was so viel durchlässt wie Ohropax.
    Gruß,
    Basti


    Bisschen spät, aber vielleicht hilfts ja noch:
    Wenn dir der Kopfhörer "zuviel" durchlässt, benutzt doch Gehörschutz drunter (falls es kein In Ear ist).
    So mach ich es. Klingt besser als geschlossene Kopfhörer. Ein Kopfhörerverstärker wird dann vermutlich notwendig sein.




    shoulderstand the drums in a pleasant Lautsärke to the music by leaving not so I very untwist needs.
    far I've come to the Shure Headphones (Se 215/315).


    Wat? Wer bist Du denn?

    Rauschen hat mal gar nichts mit der Auflösung zu tun, rauschen tun die billigen A/D Wandler bei billigen Geräten.
    Dem A/D Wandler ist es auch vollkommen egal was er da wandelt. Komplexe Audiosignale gibt es nicht.


    Das ist richtig. Daher die Frage, wieso da etwas rauschen sollte.
    Technisch Unerfahrene schauen gerne auf "Kennzahlen" ohne etwas über deren
    Aussagekraft/Bedeutung zu wissen. Und dann muss halt beim Homerecording bzw. Abhören
    mindestens 24 Bit/96 kHz. Sonst ist es ja nicht amtlich. ;)


    Wenn sich jemand, um zu Musizieren eine Gitarre, ein Saxophon oder eben Schlagzeug und Computer besorgt, möchte er mehr oder weniger bald loslegen, sich mit der Beherrschung des instrumentes beschäftigen und nicht damit, welche Legierung/Lackierung des Saxophons, Holzart die Zarge hat und wie das alles hergestellt wird. Er möchte ein Instrument, das funktioniert, nicht beim ersten Gebrauch versagt, um sich dann mit der Zeit sicherlich eingeheder damit beschäftigen zu wollen und zu können.
    Warum ist sowas für Edrums nicht möglich. Also das gewünschte Rührkuchenrezept, dass funktioniert, wenn man einen Backofen rechtzeitig an und ausschalten kann und erst mal die Freude am Backen nicht verdirbt


    Dem will ich wiedersprechen. Das Rezept heisst Drummodul. Bleibt halt das Manko, dass Tütenrührkuchen nicht wie Schwarzwälder Kirsch schmeckt.
    Irgendwas ist aber immer :D


    Ich empfehle dem Threadstarter aber dringenst sich erst einmal mit den Grundlagen zu beschäftigen


    Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen.
    Themen wären da:
    bei Win Systemen > ASIO Treiber, bei Linux > ALSA und JACK, andere OS gibts nicht :P
    MIDI


    Zitat

    Es geht doch hier nicht um die Abnahme eines Edrums sondern um die Verwendung eines VSTi, hier wohl EZ Drummer.


    Werden diese Sounds dann so fein aufgelöst, dass ich beim hören einen Unterschied zwischen 16 und 24 Bit hören würde?
    Zumal die Triggerdynamik ja mit maximal 7Bit übertragen wird? Oder sehe ich da was falsch. Es wird doch das MIDI Protokoll genutzt?

    Reichen also 16 Bit für einen "normal" guten Sound aus ? Oder ist dann Rauschen angesagt?


    16 Bit Auflösung reichen für einen sehr guten Sound aus. Die Dynamikbandbreite kann kein Edrum auflösen. Wieso sollte da was rauschen?
    Das Audiointerface sollte aber auch ein MIDI Interface haben.
    Sonst brauchst Du noch ein separates.

    Richard Holmes - Red Onion
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ja ja, ich glaube dir ja ;)
    Das Teil war Bestandteils eines spottbilligen Konvoluts diversen Drumzeugs.
    Mir stellt sich letzlich nur die Frage ob es direkt im Istzustand wieder weggeht oder ich
    noch etwas Arbeit reinstecke damit es wieder hübsch (geputzt, poliert)aussieht.
    Übringens sehen die Halterungen der Bassdrumbeine exakt wie die meines Pearl President Sets aus.
    Das ist ja schon dreist. :D

    Hi,


    danke für eure Antworten.
    Ich war ja in der Zwischenzeit nicht untätig und habe hunderte Bildchen per Bildersuche
    "abgecheckt".
    Die Lugs konnte ich mittlerweile, aber ausschliesslich, bei Pearl finden. Oft bezeichnet als Pearl Coffin Lugs.
    Jedoch war keine Tomhalterung dabei die dem auch nur annähernd ähnelte.
    Die fand ich wiederum in alten TAMA Katalogen. Leider sind von geringer Auflösung,
    so dass keine Details erkennbar sind.
    Newsound. Noch nie gehört, aber danke für den Hinweis. Mal schauen was da so zu finden ist.


    Dass die Aufkleber kein Bewertungskriterium darstellen sollte klar sein. Sonst würde wahrscheinlich auch Chiquita als Trommelbauer gelten ;)

    Hi zusammen,


    mal wieder möchte ich Euch mit meiner Unwissenheit nerven.
    Es geht um ein Shellset. Verkauft wurde es als Yamaha...
    Es sind keine Badges dran, aber zwei unterschliedliche Tama Aufkleber auf den Hängetoms drauf.
    Ich schätze mal, die sind nicht ab Werk. Anbei einige Fotos mit Details.
    Vielleicht kann mir ja jemand sagen um was es sich hier handelt.
    Dabei war unter anderem (Fussmaschinen, Hi Hat Pedalen, 'n President Set etc.) eine Tama Fussmaschine.
    Vielleicht wurde die ja mal zusammen mit dem Set angeboten "schulterzuck"


    Grüsse


    edit: bei der Fuma handelt es sich um eine Tama King-Beat 6755


    more edit: nachdem ich nun alle TAMA Kataloge hier durch habe,
    weiss ich leider auch nicht weiter. Einige der Tomhalterungen in den späten 70ern sahen recht
    ähnlich aus. Aber die Lugs konnte ich zum Beispiel nicht identifizieren.


    Hat jemand einen Tip?


    Nachnahme ist doch aber genau diese Verfahrensweise: Bevor der Zusteller nicht den geforderten Geldbetrag in die Hand bekommt, wird die Ware nicht ausgehändigt. Das ist Käufer- und Verkäuferschutz.


    So seh ich das auch. Das wäre für mich als Käufer die zu bevorzugende Variante. Bevor ich das Geld in irgendein Drittweltland (wo kamst Du gleich nochmal her, nd.m? ;) ) überweise,
    und dann hoffe, dass ich auch was dafür bekomme, zahl ich doch lieber Nachnahmegebühren.
    (Ich bitte darum, die enthaltenen Vorurteile gegenüber wirtschaftlich weniger entwickelten Regionen als niveaulosen Humor zu vernachlässigen, und zu bedenken, dass die grössten
    Betrüger immer noch in den hochentwickelten Industrienationen zu finden sind.)
    :D


    Mir geht nicht in den Kopf, dass jemand diese für mich allgemein gültige Regel - Erst Kohle dann Ware - nicht versteht. ...


    Das hervorgehobene ist der springende Punkt.
    Versetz dich bitte in die Position des Käufers.
    An der Tanke bezahl ich ja auch nicht bevor was im Tank ist (ausser am Tankomat). Ebensowenig im Restaurant. Oder auf dem Flohmarkt. Oder...


    nd.m, verstehe das bitte nicht als Angriff. Ist nur ein Blick aus anderer Perspektive. Als Verkäufer wäre mir Vorkasse auch am liebsten.


    Gruss

    Hi zusammen,



    ich habe gestern eine Doku über den finnischen Akkordeonspieler Kimmo Pohjonen gesehen.
    http://www1.wdr.de/mediathek/v…ize-L.html?autostart=true
    Wie geil ist der denn. Nicht dass ich irgendwelche Abneigungen oder Vorurteile gegenüber diesem Instrument habe,
    im Gegenteil. Aber was der zum Besten gibt ist echt der Hammer.
    Ganz grosses Kino!


    Have fun!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Nach einigem Lesen habe ich mir heute das Nachfolgemodell E11K geholt.
    Den E11 gabs nicht mehr in der Nähe.
    Der hat zwar ein fest eingebauten Akku, aber auch 50% mehr Leistung (450 mW an 16 Ω).


    Das Teil macht echt nen guten Job und ist auch noch viel handlicher als er auf den Bildern aussah.
    Das Alugehäuse wirkt sehr stabil. Mal schauen wann er das erste Mal abschmiert.
    Die Leistung ist gut für meinen Zweck, aber bereits am Limit. Ein paar mehr Reserven wären
    eigentlich ganz schön. Aber dafür gibts ja den teureren E12.
    Oder niederohmigere Kopfhörer.
    Kann das Teil empfehlen.
    Falls ich dran denke, schreib ich hier in ein paar Wochen noch was zum Akku.


    Vielen Dank an rubberbeat für den Tipp mit dem E11
    8)

    Zitat

    Tolles Set, aber der Wow-Effekt wollte sich bei mir so gar nicht einstellen.


    Den Wow-Effekt machen nicht die Trommeln sondern der Trommler.
    Damit es nicht ganz offtopic bleibt:
    "Wer billig kauft, kauft zweimal."
    Billig, nicht preiswert.

    Du meine Güte, grassiert hier die Hirnfäule oder was?? :wacko:
    Hier sind`s die "Sofort-Kauf" Ansagen.
    http://www.ebay.de/itm/Schlagz…in_77&hash=item4187dbd9b7
    http://www.ebay.de/itm/Becken-…in_77&hash=item4187dbdb9d
    Beim "T" 10er PST3 23€, PST3 Set 189€ X(
    Ich bin eh der Meinung, dass es einer renommierten Beckenschmiede eigendlich unwürdig ist, diesen Messingschrott anzubieten, aber das ist ein anderes Thema :huh:


    Da pack ich mal auch noch einen hinterher:
    http://www.ricardo.ch/kaufen/m…-101-brass/v/an740412270/


    Bedenklich, dass das Angebot von einem "Fachhändler" kommt, der sich unter anderem mit " Handel zu fairen Preisen" bewirbt.
    Aber immerhin sind die Becken aus einer Messing-Kupfer-Legierung...

    Danke für den Hinweis, WTFdrums.


    Eine Modellangabe würde mir sehr weiterhelfen.
    Hintergrund meiner Frage ist ein Angebot diese Snare zu kaufen.
    Wenn ich nur wüsste, was ein angemessener Preis dafür ist.


    Kann mir noch jemand was zu dem schräg aussehenden Spannreifen sagen?
    Ist das vielleicht der Perspektive geschuldet?


    Grüsse

    Hi zusammen,


    ich hätte da mal wieder was für Euch und die Experten ;)
    Es geht um eine Snare, welcher angelastet wird aus Messing und dem Hause Dixon zu sein.
    Mittels Bildersuche usw. konnte ich nichts vergleichbares finden. >>> Lugs
    Auf dem Foto (ein besseres kann ich leider nicht zur Verfügung stellen) sieht es auch aus,
    als wenn der Spannreifen schief ist. Oder sieht das vielleicht nur so aus?


    Kann mir jemand einen Tipp geben um welches Modell es sich handeln könnte?


    Grüsse