Wie auch immer: Im Jahre 2012 sollte es technisch überhaupt kein Problem mehr darstellen nahezu Latenz freie E-Drum Produkte am Markt anzubieten. Schon gar nicht wenn ich dafür etliche tausende EURO zu bezahlen habe. Dann muss so eine Diskussion hier erst gar nicht geführt werden.
"Latenzfrei" ist so ein großes Wort. Ja, man kann sicher Module herstellen die eine geringe Latenz haben. Nein, man kann keine Module herstellen die "latenzfrei" sind.
Was hier bislang etwas untergegangen ist: Auch wenn die Latenzen nicht jeder bewusst heraushört, viele Menschen nehmen sie im Unterbewusstsein war. Man weiss,
dass irgendwas an der Aufnahme gerade nicht stimmt, aber man kann nicht mit dem Finger darauf zeigen. Die Diskussion selbst ist so alt wie die elektronische Musik.
Der eine meint selbst geringste Latenzen zu spüren, der andere argumentiert dass selbst 11ms kein Problem sind. Jedem das seine.