heute abend scheint es einen livestream von einem konzert der zombiejungens auf myspace zu geben!
letztes fenster auf der myspaceseite
heute abend scheint es einen livestream von einem konzert der zombiejungens auf myspace zu geben!
letztes fenster auf der myspaceseite
ich hatte auch mal eine phase in der ich am tag ca 2 stunden geübt hatte. das war ca im sommer letzten jahres. da habe ich das schlagzeugspielen auch eher als sport wahrgenommen (was ein großer fehler war!).
als es dann aber irgendwie nicht mehr so lief nach ner grippephase bin ich in so ein krasses loch gefallen in dem ich einfach garnichts mehr hinbekommen habe - zudem kam da noch hinzu, das ich da gerade wieder meine hauptcrashes gefetzt hatte und nicht wirklich geld hatte um diese zu ersetzen. da kam sogar schonmal der gedanke ans aufhören auf!
mittlerweile spiele ich wieder "nur" ca 1 stunde bis max 1 1/2 stunden pro tag oder setze wenns sein muss auch mal einen tag aus. ich habe es schon versucht mal eine woche einfach garnichts zu machen aber das klappt leider nicht so wirklich, da nach mind. 1 tag es schon wieder in den fingern kribbelt
das ende von between the buried and me - white walls. einfach klasse!!
vielen dank für diese tollen videos!!
klasse erklärt! hoffe natürlich auf weitere
vllcht solltest du ein wenig deine technik verändern. auch wenn du die bd mal abnehmen solltest wirst du immer die reaktion des anderen beaters auf das fell hören.
ZitatKrisch Augenkrebs...
habsch scho...
ich lese immer beim überfliegen des forums "Ständerbeats"...
Zitatich glaube jedoch nicht, dass die genug abschirmen!
kann ich mir auch irgendwie nicht so richtig vorstellen. vorallem weil die alpine teile eigentlich dann genau die aufgabe von den zuvorabgenommenen bayerdynamic anpassungskuppen übernehmen. die haben halt nur ne andere form und dazu 2 statt 1 lamelle die im ohr verschwindet. es kommt aber auch auf den filter an - hier benutzt du als "filter" den eigentlichen kopfhörer was ja eigentlich keiner wirklichen "dämmung" entspricht.
€dith: natürlich kann ich mich damit auch irren, da ich den aufbau eines richtigen inearkopfhörers nicht kenne
Zitatdu machst definitiv was falsch.
hast du mal den gesamtwert zusammengerechnet?
ja das mit dem falschmachen habe ich mir auch schon gedacht
nein aber mal im ernst. ich habe oft versucht meine "technik" deswegen umzustellen. aber da ich oft einfach wieder in meinen alten trott gefallen bin kam dieser ganze haufen anscheinend zustande...
seit anfang diesen jahres habe ich mir die beiden k thins als crashs geholt und mir geschworen darauf mal besser aufzupassen. für mich ist es nun doch sehr spürbar, dass sich was an meiner technik verändert hat. habe die sitzhöhe, den winkel der becken etc alles umgestellt und seitdem ist auch nichts mehr passiert!
hoffen wir es mal, dass es so bleibt
zusammenrechnen will ich das garnicht, das halt ich nich aus xD
ZitatWieviele STÖCKE brauchst du dann erst?????
bei ca 1 1/2stunden pro tag ca 5 paare pro monat. aber dank nem stickhersteller bekomme ich da vergünstigungen... das dadurch gesparte geld kann ich ja dann wieder in becken inverstieren
so mal schnell schadensliste neu überarbeiten...
8" Sabian AA splash
8" a custom splash
12" z custom splash
13" paiste 2002 ?crash?
14" scimitar china
14" oriental china
15" a custom
16" paiste 2002
16" oriental china
16" z custom
16 a custom
17" a custom
2x 18" a custom
18" wuhan china
18" oriental china
19" a custom
20" wuhan china
14" billig hihat
"neue kaputte"
17", 18", 19" meinl mb20
12" wuhan china
12" meinl classics china splash
13" HH K Top
aber immerhin halten meine k thin crashes schon knapp ein jahr = TOTALER ERFOLG!!!!!
Jahre: ~17
Durchschnitt: 1,47
eigentlich nur bei reinen instrumentalstücken/-parts und dann natürlich nur wenns passt. während dem gesang eines liedes eigentlich nie.
musikhören bildet auch! also falls du was schwieriges spielen willst in zukunft unbedingt viel und auch verschiedene metalarten abhören.
ich weiss jetzt zwar nicht was du unter "schwierig" verstehst aber anstoß für gute (metal-)beats geben mir im mom drummer der bands "misery signals, textures, threat signal, august burns red und between the burried and me".
misery signals - parallels
hammer geiles lied. heute zum 50. mal dazu gespielt
orig.track:
http://www.youtube.com/watch?v=3Qo8Gu_zQ7M
melde den typ am besten für SAW V an!
ansonsten weiter rubbeln!
Zitatkönnte ich über meinen ebayaccount ersteigern und die Abwicklung einer engl. Freundin überlassen, gibt es da Erfahrungen?
inwiefern abwicklung? meinst du nur die überweisung?
das sollte kein problem sein! ich denke vom wem der verkäufer sein geld bekommt ist ihm egal
ZitatDann ist es ratsam via Paypal zu zahlen, da bei normalen Ueberweisungen die dt. Geldinstitute ziemlich zuschlagen
kommt drauf an bei mir waren es ca 10€.
hi,
ich habe meine axis in england gekauft. ich habe den verkäufer direkt angeschrieben und wir haben das dann ohne ebay geregelt. er gab mir seine bankverbindung und ich musste nur das porto bezahlen. keine steuern etc.
ZitatGibts da was von Ratiopharm?
nein aber was von victor inox.
schaun die ohren bei dir anner seite raus?
so gestern is der extreme isolation x-29 hier angekommen.
als ich das teil aus dem pappkarton genommen habe, dachte ich mir nur "wasn das fürn wackeliges ding"
die aufhängung der ohrmuscheln ist in der tat eine verdammt wackelige angelegenheit. jedoch beim spielen hält es sehr gut. allerdings hat der ex-29 nicht einen so starken halt wie der vic firth kopfhörer!!
also bei extrem bewegungsfreudigen menschen würde ich den vic firth eher empfehlen.
der tragekomfort ist toll, der kopdhörer liegt ordentlich auffer birne und sogar meine große löffel passen problemlos in die hörmuscheln. ist denke ich mal bei längerem gebrauch angenehmer zu tragen als der vic firth - da wie oben beschrieben - der ex-29 kopfhörer einem das gehirn nicht ganz so dolle zusammendrückt wie der vf.
der bügel des ex-29 ist schmaler gehalten, schmaler aber die verarbeitung sieht auf den ersten blick auch besser aus als bei dem vf.
nicht ganz so stabile "aufhängung" des ex-29
im vergleich der vf -lasst euch durch das rote band nicht irritieren das hält das teil vom auseinanderfallen ab (hat aber auch schon mehr als 2 jahre aufm buckel)
hier die ohrmuschel des vf. ma sieht denke ich mal deutlich, dass unter der haube weniger platz ist als bei der des ex-29
und hier beide kopfhörer im überblick
was den klang angeht kann ich keine angaben zwischen den beiden geräten machen, da mein vf nicht mehr richtig funktioniert. der ex-29 hat aber für mich eien recht ausgewogenen klang, könnte aber ein paar mehr mitten vertragen. was richtiges basslastiges habe ich damit jetzt noch nicht gehört aber mein standtom klingt darüber doch schon sehr druckvoll.
die aussendämpfung ist geschmacksache. ich finde es ein wenig dolle bei dem ex-29. da ich aber auch noch hearsafe zusätzlich trage verfälscht das natürlich auch den eindruck.
hoffe wenigstens ein bisschen zur entscheidungshilfe beigetragen zu haben!