das ist nur unnötige spielerei wie ich finde, lass erst mal fertig werden, dann kann man immer noch solche sachen einbringen...
Beiträge von Jölle
-
-
-
moin
wäre halt sinnvoll gewesen, das vor dem kauf zu machen, aber egalalso ich finde die pearl racks sind mit die stabilsten am markt, das gute sind auch die rechteckigen rohre. somit kann die klammer nicht nach oben bzw. unten rutschen, wie es oft der fall bei runden rackstangen ist.
jedoch sind die rackklammern nicht unbedingt das gelbe vom ei.
manche kann man festochsen, aber der galgen wackelt immer noch.trotzdem würde ichz sagen, dass du das richtige Rack gekauft hast!
-
wir hatten doch glaube ich mal so ein projekt vor
glaube matzdrums wollte da was arrangieren, ist daraus eigentlich nichts geworden?? -
/ERINNERUNGSMODUS AN
ab morgen 17:45 kommen die wiederholungen!!!!
/ERINNERUNGSMODUS AUS
-
mkay wurde entschärft
also habe auf der snare als schlagfell momentan ein emperor x drauf,
die snare ist schön laut, allerdings bekomm ich diese nervigen obertöne nie ganz raus.... rimshots sind schön laut, knackig, würde also diese snare nur für rock usw. benutzen. allerings kann es sein, dass sie mit nem powerstrokefell ein wenig an aggressivität verliert.
leider kenne ich die von dir oben genannte Mangan snare nicht, deshalb kann ich auch keinen vergleich machen. -
ich weiss nur, dass DW in den kesseln den jeweiligen ton eingraviert haben, in dem das tom gestimmt werden kann/soll
jedoch würde ich meine toms nie nach tönen stimmen, sondern nach gefühl... -
ja das muss er, er hätte es für knapp 2000€ auch kaufen können, aber das hat er dann doch gelassen.
ich finde das einzig gute an ddrum, war wie schon erwähnt das s.g. "Brain"
der rest, pads etc. war wie ich fand nur schrott. -
hm also dann ist es wohl doch eine (spätere) performersnare!
was glaubt ihr was das teil wert sein könnte (nur interessehalber ;)) -
mein lehrer ist endorser bei ddrum und er hat heute gesagt, dass ddrum verkauft wird, die trigger- sowie (höchstwarscheinlich) auch die e-drumproduktion eingestellt wird, ausserdem muss er das ddrum auch wieder zurückgeben.
clavia scheint sich dann nur noch auf die produktion von (sythesizern??) einzustellen.
-
ok meine hat 8 spannschrauben, jedoch hatten doch die performersnares
einen kessel mit naht, oder? -
was mich aber ein bisschen irritiert ist dieses Rädchen, was an meiner snare nicht vorkommt...
aber das ist dann scheinbar nur ne andere ausführung... -
ahh ok den 3. link nicht gesehen, das scheint sie wirklich zu sein!
danke schonmal für deine hilfe! -
hier noch das badge
-
hallo ich brauche mal eure hilfe!
ich wüsste gerne mal was das für ne snare ist. sie war bei meinem vater seinem Set (sonor performer) dabei, aber ist das auch wirklich eine performer snare??die snare hat einen nahtfreien (!) kessel....
(grössere Bilder sind in meinem profil)
schonaml danke im vorraus!!
-
die bappste einfach aufs fell(ohne kleber ;)) ist so wie en festes gel und das bleibt einfach dran haften
-
habe heute auch erfahren, dass ddrum die berühmten roten trigger höchstwahrscheinlich auch nicht mehr herstellen werden.
-
so viel zum gebrochenen becken:
-
Zitat
Falls du die Z-Customs meinst: Ja, das ist richtig, die reißen weniger. Die sind dicker, die brechen wenn dann.
im gegenteil, die reissen sogar schneller als A Customs....
durch diese Hämmerung der Z Customs bekommen sie auch häufig spannungsrisse, die sich dann sehr schnell vergrößern! -
nein was ist mir den Böckchen passiert??
ich finde das ne frechheit, solche komischen teile, die auch wie ich finde sehr "billig" wirken, an solche trommeln dranzubappen???
....sehr traurig!die optimounts sehen auch sehr abgespeckt aus, ist auch nicht wirklich mein geschmack!
ich hoffe nur, dass es mal ein paar neue frische finishes gibt!
allerdings, DAS würde ich für geschenkt evtl. nehmen