Beiträge von der_pat.e

    Hast du schonmal an die neuen Meinl MB10 // MB20 (wenns das Budget zulässt) gedacht?
    Hab gerade von letzteren vor zwei Wochen mal n bisschen was unter den Sticks gehabt und was ich da gehört hab, hat mir doch gefallen :)
    Ansonsten kann ich dir auch noch empfehlen, dich bei Anatolian (explizit "Baris"&"Expression") umzuhören! Das sind meiner Meinung nach wirklich klasse Becken zu einem recht guten Preis!


    @Amun-Becken: Hab nen 18" Amun Medium Crash als Ersatz für mein angerissenes Paiste 2002...die Aussage, dass sich die 2002 wesentlich besser durchsetzen, kann ich nicht ganz unterschreiben...für meine Begriffe stehts da unentschieden.
    Für 3-Türen-runter/Nickelback-Musik oder allg. für alles was mit Rock zu tun hat, kann ich die Becken als eine gute Lösung empfehlen...


    Gruß
    Patrick

    max:
    Ich dachte an Cordial Kabel (gibts bei Thomann)...sollten ganz ok sein oder?
    Mit K&M Ständern hab ich bei einigen Auftritten schon recht gute Erfahrungen gemacht...sind denk ich okay.


    Hmja...bei den Mikros...ich habe mir die Threads durchgelesen und hier sind meine momentanen Gedanken:


    1. Kein Shure SM 57. Der Sound gefällt mir im Vergleich zum Opus 53 (das zudem 10€ billiger ist) nicht.
    2. Die CD55 Mics von Thomann sind für die Toms durchaus ne Überlegung wert...dennoch bin ich mittlerweile (nach vielem Lesen) eher skeptisch, was diese "billigen" Teile angeht...
    Ich hab mir den Post von drummstudio1 zu den AKG D440s in seinem Galleriethread zwar durchgelesen, aber leider hab ich keine Soundfiles zu den Mics gefunden. Hat da vllt jemand was?
    3. Das Audio Technica Pro 25AX ist recht solide und denk ich mal auch ganz gut geeignet...mich würde der direkte Vergleich mit nem AKG D112 allerdings sehr stark interessieren, da dieses Mikrofon ja in vielen Threads als DAS BD-Mic überhaupt hingestellt wurde und offenbar (laut div. PA-Foren) auch recht weit verbreitet ist...daher auch hier meine Frage: Hat da wer vllt was?^^


    Zum Thema "Overheads" hab ich mir noch keine weiteren ernsthaften Gedanken gemacht.


    Gruß und danke für die Antworten!
    Patrick

    N'Abend!
    Erstmal sag ich Danke für alle Antworten bisher :)
    So nun zu den Einzelheiten:


    mkdrumset90:
    Das "Kabelproblem" kenn ich von den Gitarreros bzw Bassisten nur alt zu gut.
    Dachte da sicher an was höherwertiges...hast du vllt einen Tip?
    Bei Ständern dachte ich konkret an Stative von K&M. Denke die sind recht solide...oder gibts bessere Alternativen?
    Danke für deinen Hinweis!


    Zitat

    Wenn Du kein riesengroßes Schlagzeug hast


    Siehe meine Signatur:
    Tama Starclassic, 22/12/16 + 14 SC SD
    2 Crash (16" 2002, 18" Amun)
    China (18" Stagg)
    Ride (20" Alpha Power)
    14" HiHats (Ultimate)
    10" Splash (Amun).
    Ich würde es jetzt nicht als "groß" bezeichnen. Eher als "kompakt" :]


    @"Besser 2 gute OHs statt Tom/SD Mics":

    Zitat

    Das funktioniert leider nur bei sehr angepasster Spielweise. Wenn man gerne etwas mehr reinlangt, wird das so nichts, da kommt nur Matsch bei heraus.


    Richtig. Ich lange gerne etwas kräftiger zu und habe daher die Erfahrung bereits gemacht. Ergo schliesse ich die Variante für mich jetzt auch mal aus.
    Aber trotzdem Danke für deine Antwort, BDB.
    Für Self-Recording reichen dann hier zu Hause sicherlich auch 1 oder 2 OHs+BD...bei Live-Gigs würde ich aber gerne Tom-Mikros & SD-Mikro haben.


    BTW: Sehr gutes Beispiel für wunderbare Aufnahme mit 2OHs+BD is Merrells Strandelefant in der Hörzone! Aber das entspricht nicht so ganz meiner Spielweise...^^


    Kann mir vllt jemand was zu den eingangs erwähnten t-bone OHs was sagen? Oder allgemein zu der Wahl der Mikrofone?
    Ich war bis vor 5 Std noch total unwissend auf dem Gebiet^^ xD


    Danke,
    Patrick

    Guten Abend allerseits :)
    So, Weihnachten ist vorbei und ich habe wieder Geld, das ich dieses Jahr in eine einigermaßen preiswerte Drummikrofonie stecken möchte.
    Ich hab grundsätzlich von dem Thema bisher 0 Ahnung gehabt, hab mich aber die letzte Stunde hier so ein wenig eingelesen und mir dann daraufhin mal was zusammengesucht:


    BD: Audio Technica Pro 25AX od. AKG D112
    Toms: AKG D440 Emotion
    Snare: Shure SM 57LC


    Zusammen bei Thomann so um die 300€...wäre das ok soweit? Oder schlagt ihr jetzt die Hände überm Kopf zusammen? :D
    Jetzt fehlen allerdings noch die Overheads. Dazu hat meine Suche auch nicht viel überzeugendes ergeben.
    Welche Mikros könntet ihr mir da an die Hand geben? Taugen diese billigeren Sets von t.-bone bei Thoman (SC100II, SC140...) was?
    Verwendungszweck: Demotapes, Self-recording beim Üben (Selbstkontrolle), kleine und mittlere Gigs...
    Preislimit: kA 150€ für zwei Mikros? Realistisch oder kriegt man dafür nix gescheites?


    Gruß,
    Patrick

    Abgesehn davon, dass das "rot-schwarz" für mich aussieht wie Spielzeug, würd ich keine Chrom-Hardware dazu haben wollen^^
    Laut Beschreibung auf der Page scheints ja ganz passabel zu sein..ich würde allerdings nicht alt zu viel von der Hardware erwarten...


    http://ddrum.com/diablo_profile.htm


    Für den Preis wäre vllt das Tamburo Ash oder nen gebrauchtes Set auch ganz interessant...


    Gruß
    Patrick

    Messing eben^^
    Allen Neu-Drummern, die sich um die Weihnachtszeit jetzt n Set und/oder Becken kaufen wollen, sei geraten sich erstmal bei Ebay oder in div. Kleinanzeigen umzuschauen, bevor man sich im Laden so einen Schrott aufschwatzen lässt.


    Gruß
    Patrick

    Würde auch auf Oriental tippen, ohne dafür meine Hand ins Feuer zu legen^^


    OT: Finds gut, dass du erst gesucht hast und dann hier in den bestehenden Thread reingepostet hast. :) Daumen hoch! Passiert nicht oft...


    Gruß
    Patrick

    Ich glaube das "Willst du mich verarschen?" war eher auf den Preis bezogen, da das Becken komplett sein Budget zerfetzen würde...es gibt eben auch Drummer, dies nicht so dicke haben und/oder die nicht Geld en masse von daheim in den Arsch geschoben kriegen (was ich bei Gott keinem der hier schreibenden unterstelle). Es gibt aber mittels Ebay natürlich den Weg, das eine oder andere Schnäppchen zu machen...darauf wurde ja auch schon hingewiesen und er hat das ja auch mit dem Satz kommentiert, dass er die Vorschläge im Auge behalten wird.
    Dass er den Klang eines HHX Stage anders beurteilt, als ihr, könnt ihr ihm nicht vorwerfen, da das eine Frage des persönlichen Geschmackes ist.
    Ich habe bei so manchem Produkt auch meine Zweifel, ob die Leistung dem Preis auch nur annähernd gerecht wird...
    Allgemein gesagt sollte sich so mancher hier nicht wundern, weshalb das Forum immer tiefer in die Suppe sinkt. Ironie schön und gut...aber irgendwann reichts dann auch...
    Ich finde aber allgemein meckern wir hier doch auf recht hohem Niveau (was ja auch wieder ein gutes Zeichen ist^^).
    Wenn er das Becken gut findet, lasst es ihn kaufen. Es zwingt euch doch keiner dazu, ihm nachzueifern...
    Der Themenstarter hat sein Becken gefunden, es wurden alle seine Fragen hinreichend beantwortet und die restlichen 5 od. 6 Seiten sind nerviger Spam.
    Ergo..mach doch bitte endlich irgendeiner den Käse hier zu.


    Gruß

    Hm...ich wollte ihm auch keine anderen Becken aufschwätzen. Wenn er unbedingt Headliner Cymbals haben will, soll er sie sich doch kaufen...kann uns doch wohl egal sein? Wenn sie ihm gefallen?!
    Glaubst du er lässt sich umstimmen, wenn noch 3000 Leute hier reinschreiben wie bescheiden die Dinger sind und wie dumm er doch ist, wenn er bei seiner Meinung bleibt? .
    Zusammenfassend:
    Es gibt genügend Serien im unteren Preissegment. Es wurden diverse als Alternativen genannt (u.a. PST3, ZBT).
    Wenn du unbedingt Headliner haben willst, kauf sie dir (auf welchem Wege du sie dir beschaffen kannst, wurde auch schon gesagt).
    Was andere davon halten weisst du jetzt auch, obwohl du nichtmal danach gefragt hast.
    Schalt ne Anzeige in die Kleinanzeigen, geh zu Ebay, ruf beim Musikgeschäft an und hol dir deine "Traumbecken".
    Amen :D


    Gruß
    Patrick

    Alles klingt irgendwie. Ob irgendwas gut oder schlecht klingt, kann nur jeder für sich selber beurteilen.
    Wenn er meint, dass ein Headliner-Brass Becken gut klingen, ok.
    Ich bin anderer Meinung! - Aber dann lasse ich ihm trotzdem auch seine Meinung und bringe nicht so hoch wertvolle Kommentare, wie sie hier teilweise fallen.
    Beziehen kannst du die Headliner Becken über das Musikgeschäft deines Vertrauens oder bei Ebay.
    Für 60€ kriegt man sehrwohl ein Becken, das auch von der Allgemeinheit als "gut " oder zumindestens "klingend" beurteilt wird.
    Mein Paiste Alpha PowerRide hat glaub ich 63€irgendwas über Ebay gekostet.
    Andere günstigere Beckenserien (Paiste PST3 etc) wurden ja bereits genannt.


    Gruß
    Patrick