Beiträge von Schwatvogel

    Also wenn ich du wäre, Paddy, wäre die Entscheidung längst gefallen.
    Das Phonic ist eine geile Sache, hör die mal den alten Hardrocksound aus den siebzigern an, dann weisst du, was ich meine.


    Das Export mit einem Phonic zu vergleichen spottet jeder Moral, meines Erachtens. Also mein Hinweis ist eindeutig:
    Das Phonic ist klasse :)

    Oh, da ham wa wieder in den alten Kalender geschaut =)
    Öhm,
    1. Auch am 26. gehts. Ich bin an dem Tag zwar auf dem Schießstand, bin aber frühabends wieder da, das passt also locker...
    2. Hupe: "Das glaube ich nicht, Tim..." :D
    Ausserdem leigt der Raum von Molle glaub ich doch da in diesem Bunker, oder?
    Mal eben kurz zu Wolle oder in die Altstadt geht da nicht so....
    3. Jahzz, um es mit Mr. van Drießen's Worten zu sagen: Butthead, has Beavis any Problem that I should know about, hmm?
    (Öhm, he ate like twentyseven Candybars and ähm drank about a sixpack of rootbeer... :D)

    Also bitte, ist das wirklich eine dreiseitige Diskusion wert?
    Da wir, benutzen wir denn mal Fremdworte, immer den Nominativ nehmen heisst es sowohl im Lateinischen (es ist doch wohl ehr u-Deklination, wa?) als auch im Italienischen Soli. Alternativ natürlich auch Sole, Salü oder Shalom, das bleibt der Lane des Verfassers überlassen. Trotzdem ist mir das alle mal lieber als "die Solen" wie ein freundlicher Bekannter mal meinte. :D


    Naja, solange es nicht an meine Volltrunkenheit stößt, die auch als weibliche Form von Alder eben Aldi hervorgebracht hat, ist ja alles klar :D

    Also ich hätte nix gegen Okku's Raum.
    Eigendlich wollten wir ja letztes mal schon bei Molle machen (das REknown reizt mich doch sehr!) und bei mir ginge es natürlichauch. aber Okkus Raum hat den großen Riesenvorteil, dass er direkt in der Stadt liegt.


    Dieses mal müsste dann aber auf jden Fall Seppel kommen, wenn der zusagt, schmeiß ich nen kleines Fass (Sowas zwischen 10 und 20 Liter) :D


    Ausserdemmüssen wir echt mal dafür sorgen, dass alle kommen, auch Nubbi und Dreamdancer und vor allem Jaahz zieh ich eigenhändig an seinen Löffeln dahin :D :D :D


    Desweiteren werde ich gerne mal meine Supra und meine K-Cons Hats mitbringen. Und bei Interesse (garantiert, oder? ;) ) mein Axis Doppelpedal.


    28. und 29.2. hab ich sogar Zeit, hatte schon Schiss, dass es mit der Jägerei nicht hinhaut, tut's aber :D

    Oh, jetzt wo KickAZZ das sagt, fällt mir es auch auf!
    Die PA-Abteilung ist sehr kompetent, als ich da einkaufen war, haben die sich auch endlose Zeit genommen und mich ordentlich mit den Mics beraten, die sind echt ok, die Jungs!

    Ich denke, es geht auch sehr um die Einstellung zum Drummen - will man das ganze sehr pofessionell machen und später alles können, incl. anderer Leute Noten spielen und seine Drumparts nach Aussagen des Lehrers oder anderer zu korrigieren oder zu ändern, kommt man um's Zählen wohl kaum herum; macht man aber nur hobbymäßig das ganze, dann braucht man es - ein ordentliches Rythmusgefühl vorrausgesetzt - eigendlich nicht.
    Ich spiele alle möglichen Instrumente, hauptsächlich Gitarre und Drums und hab noch nie gezählt.
    Vor alem wenn man Triolen spielen lernt, kann man meiner MEinung nach das mit dem Zählen vergessen. Man muss Triolen erstmal hören. Dann muss man ein Feeling dafür bekommen. Ich konnte zwar relativ schnell Triolen spielen, aber bis ich den vierviertel dagegen Zählen oder dagegenklopfen konnte hat es noch einmal einige Sonntage gedauert.


    Ich habe es häufig gesehen, dass Drummer vor lauter Mitzählen und Verzählen ihre Breaks oder Fills oder ähnliches verpasst haben, weil sie kein gesundes Rythmusgefühl entwickelt haben, keine Intuition, sondern nurverkrampft mitzählen (verkrampfung ist auch fürchterlich, immer dieses gezwungene In-Time-bleibenwollen, das funktiniert erst recht nicht.)

    In den Darwin-Awards (kennt ihr, oder ;)) war auch lange Zeit en Inder in der Top-Liste, der sich zur Selbstbestrafung in eine Grube gesetzt hat und sich klugerweise auch noch von Bohnen ernährte - was dann zusammen mit der physikalischen Eigenschaft von Faulgas schwere als Luft zu sein zu unangenehmen Problemen führte :D

    Sonörchen: Hast dus chon gemerkt, dass du ne Frau bist? :D
    Mehr braucht man da wirklich nicht zu zu sagen....


    Wir haben hier auch einen genialen, kleinen Musikladen um die Ecke, Lyra-Music.
    Was sie für einen tun können, tun sie auch für einen, das ist service, wie man ihn sich vorstellt.


    Also ich würde mal den MPlern anraten, über den Keller ein dickes Acrylglasdach drüber zu machen, dann können sie oben Beratung machen und "Ruhe" haben und unten kann mehr geballert werden. Das bringt zwar nicht die Welt aber u.U. das bisschen mehr Ruhe, das man braucht.

    Habe selbst auch keine guten Erfahrungen mit MP Drum gemacht.
    Es gibt drei kompetente Mitarbeiter, der Rest hat große Wissenlücken, so wie ich das beurteile. Ausserdem bekommt man auch keinen besseren Service, wenn man mit Geld winkt. Ich habe gesagt, ich bräuchte eine neue Bassdrum, ob ich mir die Sets mal anspielen düfe. Ja klar, gar kein Problem.
    Tja, nach fünf Minuten hing mir so ein Fatzke in den Ohren, ich solle nicht so einen Krach machen. X(


    Ja was denn, soll ich, bevor ich elend viel Geld für ne Designer ausgebe etwa nur einmal kurz das Holz streicheln und kurz mit dem Stick draufhauen oder was?
    Ich hab ihm das dann so klar gesagt und gesagt, dass ich jetzt fünf Minuten an dem ausgewählten Set zocken werde, weil ich es kaufen möchte.
    Er war zwar ein wenig grimmig, aber es hat funktioniert, naja, und ich hab meine Bestellung dann halt bei einem anderen Mitarbeiter aufgegeben :D


    Aber ein befreundeter Musiklehrer sagt auch nur schlechtes ber MP, und als ich Becken kaufen wollte konnte ich das gut mitverfolgen - wirklich Ahnung haben da die wenigsten. Dafür sind die Beckenstraßen echt erste Sahne

    Also Drumtabs sind nun mal totaler Müll, und für Gitarre auch nur sinnvoll, wenn man das Leid kennt und weis, wie es sichanhören soll.
    Dann bringts was, ansonsten sind Noten echt besser.
    MATZ: Wer schreibt den von einem gestrichenen F#?
    Also ich hab sowas noch nirgendwo in meinen Noten gefunden, diese Sache mit dem soundsoviel gestrichen braucht man doch nur, wenn man eine Note ohne Notenschrift nennen will?! ?( Naja, egal, Tabs sind für einen autodidakten einfacher zu lesen, das stimmt.

    Oh, Schande über mich, hast natürlich recht.


    Allerdings erzählt der freundliche Onlinesupport von Sonor nichts davon, dass es all das, was Enzi das geschrieben hat, jetzt gibt.
    Würde das Designer aber zu einer richtigen Customgruppe machen.

    Im Prinzip jein.
    Du kannst neben den Delite Kesseln (maple light) auch noch zwei andere Kesseltypen (Maple Vintage und Birch) bekommen. Ausserdem kannst du den REst auch noch customizen. Kannst zwischen Longlugs und Shortlugs wählen, mit oder ohne Tunesafe, Hardwarefarbe, ect....