Beiträge von Schwatvogel

    Zitat

    Original von matzdrums
    snares gibts zb. aus ahorn,birke,eiche,esche,kirsche,pappel,rosewood,mahogany,steambent,oneply,mit ringe,ohne ringe,dünndickwasweissich.stahl,nahtlos gezogenem stahl,edelstahl,kupfer,messing,bronze,paistelegierung,zidjianlegierung, aluminium,hanf,carbon oder ne mischung aus allem,gealtert oder nicht, mit gezogenen oder nahtlos gezogenen oder gegossenen spannreifen in tiefen von 2 bis 8 zoll bei einem durchmesser von 8 bis 15 zoll. auf allen kann man/frau sowohl schnell als auch langsam trommeln.


    My nominé for best answer ; year 2004 :D

    Für das bisschen Geld kann man sie nicht selbst machen, generell genießt Tamburo einen recht guten Ruf, nämlich für wenig Geld arg passable Sachen zu bauen, von daher würd ich schon zu der Snare raten - wenn Tamburo seinem Ruf gerecht wird, bekommst du in der Preislage nichts besseres.

    Die zweistimmigen Parts sollten besser, ihr solltet mal über die REcordingmikrofone der Sängerin und über entsprechende Effekte nachdenken, sonst klingt das immer nach Homerecording. Sie eine eigendlich eine sehr gute Stimme, aber da muss man aufnahmetechnisch auch was draus machen! Da ist sehr viel Potenzial....


    Hm, dein Drumming sollte vielleicht etwas tighter werden, vielleicht ein bisschen mehr mit Metronom über oder so, aber an sich schon ganz gut.
    Die Sounds sollten mal von einem Menschen mit etwas Erfahrung abgemischt werden, die sind teilweise schlecht ausbalanciert.


    Aber die Lieder sind echt ganz cool, vielleicht zusehen, dass in den "harten" Parts noch mehr Druck hinter kommt ;) :))

    Hm, die haben sehr ernst gewirkt, waren auch ein bisschen fertig in dem Interview.
    Wenn irgendwer immer sowas behauptet, dann ist es irgendwann nicht mher lustig, finde ich.
    Das kam definitiv nicht ironisch rüber, naja.
    Witzig ist es zum Beispiel, wenn die Ärzte auf die Frage, warum sie immer noch weitermachen, antowrten: "Reine Geldgier."
    Da kann man die Ironie verstehen.
    Tja, ist wohl alles Ansichtssache.
    Überigens hab ich mir auch bei der RockamRing-Reportage das ganze Hiveskonzert angeshen und muss sagen, dass ich nicht glaube, dass die Jungs so übermusikalisch sind. Die sind ohne Frage natürlich ganz gut, sonst kann man nicht solche Liveperformences hinlegen, sind aber weit von wirklich guten Musikern entfernt. ;)

    Dass es Leute gibt, die da hingehen, pfffff... :D


    Nene, ich mag die Musik nicht, die Leute sind auch verdammt arrogant. Bei Rock am Ring gabs ein Interview mit denen, dessen Inhalt zusammengefasst etwa lautete: Jaja, wir sind die tollsten, tut uns leid für die anderen Bands.
    Das find ich nicht gut, auch wenn sie The Mars Volta oder eine andere hypermusikalische Band wären, die sie nicht sind, kann ich sowas nicht ausstehen. Die Mensch von Manu Diao (oder wie auch immer die geschrieben werden) haben überigens etwas ähnliches abgelassen...


    Es gibt meiner Meinung nach zwei coole Dinge an den Hives: 1. Die Pornobrillen des Gitarristen
    2. Ihre Coverversion von "Painted black".


    1. Was sind Prizmenlackierungen? (Edith sagt, dass im Zweifelsfall auch der Handschuh das kann. Der kann lackiertechnisch mehr als alles)
    2. Stegner
    3. Jeder einigermaßen versierte Schreiner für ein paar Euro.
    4. Wenn's not tut - Olaf Handschuh
    5 Wahan - und das garantiert besser als OCDP
    6. Jeder, der einen Caddistern auftreiben kann
    7. Jeder einigermaßen fähige Juwelier
    8. A two part answer: 1. Olaf Handschuh 2. Wer brauch sowas?

    Also nach Astheim kann ich nicht so ohne weiteres kommen, für mich ist Solingen sehr viel besser, vor allem weil ich es direkt noch mit einem Familienbesuch in Solingen-Merscheit (Oder wie das auch immer geschrieben wird) verbinden kann. Allerdings interessieren mich auch mal etwas präziser die Kosten und wie das mit der Nahrungsmittelversorgung laufen soll.

    Tja Keller klingt zwar ganz nett, aber vielleicht solte man dann doch zum Kolegen Vintage oder Stegner gehen und sich da aus Kellerkesseln was bauen lassen.
    Für ein OCDP bezahlst du € 3582,- bei DrumsOnly, der Handelspreis der Rohkessel liegt bei 250.- (BD) + 118.- (12x10) + 188.- (16x16) = 556 Euro. Wenn man dazu richtig schöne Lugs nimmt (ab 30 stük 20% ab von 5,45) kosten die 3,45 pro Stück. Dann nimmschte 16 für die kleine Tom, 20 für die große und 20 für die BD. Dann hste insgesammt 749,20 Euro.
    Ähm, ich laube, mehr brauch ich nicht zu sagen?!
    Für 1000 Euro kannst du das selbe haben.

    Servus!
    Noch mal ein Fred von mir :D.
    Ich werde in wenigen Woche meine neue Bassdrum bekommen, weil meine alte ja im Wasser untergegangn ist (Kellerflut).
    Jetzt hab ich natürlich ohne Rosette bestellt, möchte aber meine alte Tomkombination wieder haben, ist das mit Ständern realisierbar?

    Ich brauche auf jeden Fall ein gescheites Ride.
    Eigendlich wolte ich mir nach meinen Erfahrungen auf dem Treffen ein 24" Paiste 2002 kaufen, aber die gibt keiner günstig ab. Jetzt muss ich eigendlich die Wahl zwischen dem Formula 602 in 22" und dem Aveden hier in 24" fällen...
    Was meint ihr? Ich brauche ein etwas durchstätzungsstärkeres Ride.