Hatte noch nie so ein Problem...
Meins klebt wie die Hölle
Beiträge von Schwatvogel
-
-
Du weisst nie, ob das Ding nicht total deluxe klingt
-
Bei Musik Produktiv steht an dem Set (an keinem anderen überigens) "Anfassen verpflichtet zum Kauf!"
-
Günstig sidn sie ja wirklich!
-
Gab es tatsächlich schonmal, irgendwer hat vorgeschlagen, dass das Ding in's First Steps for Rookies intergriert werden solle, glaub ich.
-
Ja, wie am Anfang schon gesagt, hat der liebe HErr Gadd wohl versehendlich (wenn man so oft sein Set auf und abbaut/auf und abgebaut bekommt muss man schon irgendwas an den Augen haben, oder? :D) seine K's umgedreht. Aus dem Sound wurde glaube ich u.A. die neue Session-Hihat von Zildjian. So kanns gehen...
Hier gilt: Erlaubt ist, was Spass macht. -
Weil der Trix-Strainer teurer ist, hatte ich mal Vintage gefragt, welchen er vorzieht und er sagte eindeutig, er würde den normalen Pistondrive nehmen.
Hauptsächlich weil er bei gleicher Funktionalität günstiger und optisch besser sei.
Plastik gegen Metall ist natürlich ne Glaubensfrage....@Bibbel: Ich dachte, Willy Wahan hätte die nur auf dem Treffen ausnahmensweise einzeln verkauft und würde die sonst nicht einzeln verticken?!
-
Wäre es dir ernst, könntest du das Ding entchromen und golden galvanisieren (lassen).
Ist nicht so teuer und hält ganz gut, wenn du nicht alzuoft das Teil auf und abbaust. -
Olaf Handschuh hat drei Sets, die man anspielen kann, eins in Maple, geiles NAturfinish in *amkopfkratz und überleg* 22x18, 12x12, 14x14 für die Tomgrößen kann ich nicht garanieren... Das zweite in dem Proberaum ist in einem Redsparkle-Finish, Buche mit 18er Bassdrum und ebenfalls kleinen Toms...
"Sein" Set, dass im Proberaum seiner Band steht, ist das dritte im Bunde, in einem Sunrisefade-Finish, ich glaube 22x14, 12, 18, sehr stonedes Set...Dazu können u.U. noch ein paar Snares stattfinden.
Mit Nuancen meinte er klanglich, optisch geben die natürlich sehr verscheidenes her.
-
Ich hab oben im Proberaum eine schwarze, fast quadratische Stofftasche vergessen.
Vielleicht findest du sie, wär super. -
@Smon: Ich war letzt Woche beim Olaf Handschuh und hab da mal was von ihm angespielt, ich würd dir auch emfhelen, da mal einen Abstecher hin zu machen.
Ausserdem sagte er, dass zwischen den verschieden Hölzern eigendlich nur unhörbare Nuancen liegen, ausser bei Birke, weil die angeblich brillianter ist. -
@Cougar: DAs Loop ist gut, aber im Gegensatz zum Orginal (auf Herrn Vogelmanns Seite gucken) hat deins einfach nicht den tiefen Wumms.... schwer zu beschreiben....
-
JAAHZ: Da sachste wat!
AN ALLE:
Den Bonhamgroove von "When the levee breaks" möchte ich nominieren, der auf der wunderbaren Seiten vom Herrn Vogelmann zu hören ist.Edith sagt, dass man auf das Vistalitebild klicken muss, um den Groove zu hören.
-
Ich würde mal ne Freefloating und ne Delite Snare anspielen, vorzugsweise mit tiefen Kesseln.
-
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass solche Loops auf DAuer nur nerven.
-
Man hat den Eindruck, dass eine unsympathische, total zugedröhnte Soziales-Miteinander-Lehrerin ohne Click singt, eine absolute Perle der euraphon records Familie
-
Das ist hochwertiger Fett- und Schmierstoffentferner.
-
GEgen das verstimmen:
Mit Teilereiniger (ausm Baumarkt, läuft auch unter Bremsenreiniger. Wichtig ist, dass er rückstandsfrei ist) schrauben und Lugeinlagen bearbeiten, dann ist die Snare in 80% der Fälle wieder stimmstabil. -
@MacMarcus: Anscheinend stimmt es tatsächlich nicht ganz, auch wenn N&C auf seiner Site auch angiebt, dass MP der einzge hier ist...
Troyan Drumshop hat z.B. eine N&C aus Zildjian-Cymbalalloy im Programm.
Nach Anfrage erhielt ich den Preis von 1850 Tacken.... -
Hochi: Dann kann man dich aber leicht richtig glücklich machen.... Man müsste nur viele Leute anstiften dir eine gewisse Fahrt zu verbieten