Tja am liebsten natürlich das ich jedes Teil am Drum noch nach bearbeiten kann. Also Snare oder Becken u.s.w noch in der Lautstärke und Sound verändern kann.
Das geht aber mit Garageband schon ganz gut .Ich kann nachträglich die Instrumte in der Spur ändern und die Lautstärke der Spur ändern.
Ich möchte die Mididaten die in Garageband oder in einer anderen Drumsoftware, ich habe da an EZ-Drummer gedacht, da es mit Garageband zusammen arbeitet
nutzen. Also alles übers MacBook.
Den Rechner habe ich die Tage für 100€ auf 16 GB Ram-Power aufgerüstet.
Ich habe gestern Nacht noch lange vorm Netz gehangen und habe dieses Drums entdeckt. Für die meisten Drummer hier wird das bestimmt gar kein Drums sein.
Mir gefällt aber die Dynamik von diesem Teil sehr gut. Es hat eigentlich fast alles was ich brauche.
Dynamik Roland HD1
Jetzt habe ich aber gehört das es eine feste Notenbelegung beim Midi hat.
Weis da jemand hier ob das so ist? Ansonsten würde ich evtl. das HD 3 kaufen oder wie gesagt mein A-Drums triggern
was aber denke ich noch teurer wird...wäre aber auch zu verkraften. Nur solle es von der Dynamik dann mindestens genau so gut sein wie das HD1-HD3