Beiträge von RogerBeathacker

    Zitat

    Original von seelanne
    Ansonsten stimme ich Roger zu: Live wars - wie gesagt - putzig, es nur zu hören .............. naja.
    alles ford
    Seelanne


    Um Missverstaendnissen vorzubeugen: Die Patzer nehm ich denen nicht krumm. Denn erstens haben die im tatsaechlichen Kontext des Konzertes praktisch keine Rolle gespielt und zweitens sollte man die Rahmenbedingungen des Konzerts nicht vernachlaessigen. Eine Liveuebertragung ueber einen ganzen Kontinent, das war sicherlich auch fuer Kollegen aus dem Land, in dem normalerweise von vornherein alles eine Nummer groesser ist, damals alles andere als ein Routinejob. Die Aufnahme kann ich auch heute noch "nur hoeren" (Ich machs gerade und zieh sie dabei auf Platte :D ) .


    Edith: Die Texte gehen im Uebrigen fuer Rock absolut in Ordnung. Jenseits dessen beginnt "Kunst". :D


    An das Konzert erinnere ich mich auch. Wir haben uns das mit der kompletten Band bei unserem damaligen Gitarristen reingezogen und hockten vor der Glotze wie das Kaninchen vor der Schlange. Da der Ton synchron im im Radio uebertragen wurde, schnitten wir das Ganze auf Revox mit. Meine Kopie von der Aufnahme (auf Cassette) habe ich heute noch.
    Nich verhehlen moechte ich, dass das erste "nur hoeren" eine gewisse Ernuechterung mit sich brachte, da ohne die visuelle Ablenkung der eine oder andere Patzer doch deutlicher zu Tage trat.


    Das aendert aber nix an der Faszination, die das Ereignis unmittelbar mit sich brachte. Nebenbei bemerkt war das ja auch eine Band auf deren "livehaftige" Praesenz "Kenner" hierzulande 10 Jahre sehnsuechtig hatten warten muessen.

    Zitat

    Original von Hochi


    Auch das kam mir heute beim Durchforsten meines Plattenregals nach (zurecht!) in Vergessenheit geratenen Scheiben entgegen..

    .


    Die steht in meinem Regal auch noch rum und eigentlich hab ich mich, als sie rauskam schon gefragt, warum ich mir das eigentlich antue ..:D


    Dass es danach nur noch grober kam, weiss wahrscheinlich jeder (z.B. Afterburner).


    Nichtsdestotrotz gibt es von dieser Combo einige Platten, die imho definitiv in jeden Plattenschrank gehoeren, als da waeren: Tres Hombres, Fandango, und Tejas - und wenn die drin sind kann man sich evtl. Deguello auch noch geben, der Rest laeuft unter: "Der Vollstaengigkeit halber".


    :D

    Zitat

    Original von criSis
    Wenn bei günstigeren Kits das Wort Mahagoni verwendet wird, bedeutet dies in der Regel, dass es sich um Mischhölzer handelt.


    Was bitte bedeutet denn "Mischholz"? Spanplatte? Hartfaserplatte? MDF? Pappe aus garantiert holzigem Papier?
    Oder: Irgendwas - auf jeden Fall aber Holz. Nichts genaues weiss man nicht?

    "Mahagogoni [indian.], wertvolles , roetlich-braunes Holz, v.a. von Baeumen der Familie der Meliazeen, ameri. (Kuba-, Honduras-, Panama-M.), asiat. und afrif. Herkunft."


    Soweit dazu mein schon etwas betagtes Duden-Lexikon. Es gibt also jede Menge Holz, das mit dem Namen Mahagoni versehen in den Handel gelangen darf. Das Meiste davon kommt heutzutage aus Asien und ist ziemlicher Murks. Mehrheitlich findet es als billiges Bauholz Verwendung, so z.B. in Gestalt von "Photo-furniertierten" Billigst-Wandverkleidungen.


    Die "edlen" mittelamerikanischen Sorten (z.B. Honduras-Mahagoni) sind frisch geschlagen praktisch nicht mehr zu bekommen. Schon vor Jahren erzaehlte mir jemand vom Fach, dass es - unter Artenschutz stehend - nicht mehr geschlagen werden duerfe und die paar Baeume die es noch gaebe praktisch gezaehlt seien.


    Irgendwo hier im DF hat kuerzlich jemand die Ansicht geaeussert, das afrikanische Mahagoni sei besser als das asiatische, moeglicherweise ist das zutreffend.

    Zitat

    Original von Drumwolf


    Frankfurt/Oder ?( :D


    Dass das Blatt aus dem selben Verlag wie Soundcheck kommt bringt einen Vertrauensvorschuss, weil die Soundcheck-Tests die einzigen sind, die ich halbwegs ernst nehme.


    Ich traue meinen Augen kaum .. Soundcheck und ernst nehmen? :rolleyes:


    Hab ich mich auch gefragt ..:rolleyes:


    Im "normalen" Drummer-Leben sicher nicht ..;)


    Das Ganze ist ein sog." WellenFeldSynthese (WFS) Array". Womit wir auch schon mitten in der Materie waeren ..:D



    Hier kann nachgelesen werden, worum es dabei geht


    (PDF Dokument) - Keine Angst - ist bloss eine Seite.


    Es geht auch noch billiger:



    :D

    Ich hab so'n Teil mal besessen - allerdings in Metall und 5 1/4" tief. Die Boeckchen und die Abhebemimik waren identisch. Spannreifen aus Guss. Ich war mit dem Ding ziemlich zufrieden und hab ' es nur wegegeben, weil der Teppich irgendwann komplett ausgelutscht war und es zu der Zeit irgendwie keinen funktionierenden Service gab. Deswegen hab' ich das Ding 'nem Kumpel fuer seine Afro-Combo geschenkt. Der hat's dann wohl in ein Timbale oder sowas umfunktioniert. Auf dieser Aufnahme ist sie zu hoeren.


    Bezahlt hab ich fuer meine (Anfang der 80er) 260,-- Deutschmarks, weil der Laden Ausverkauf machte. Der Listenpreis lag bei 520,-- DM. (Wohlgemerkt: fuer die flachere Metallausfuehrung.) Demzufolge koennte der Strassenpreis fuer das Teil auf dem Bild sich irgendwo um 500,-- Mark bewegt haben ..


    Ich wuerd da gerne mal draufhauen, wenn sie neu befellt ist ..;)

    Wenn Du schon nicht in der Lage bist, das Branchenbuch auzuklappen und mal unter Veranstaltungsservice, Veranstaltungstechnik, Beschallungen etc. nachzugucken was Deine Gegend so zu bieten hat. Wie waer's dann, wenn Du auf der naechsten oertlichen Veranstaltung einfach mal jemanden ansprichst?


    Oder setzt man in Eurer Gegend keine Technik ein?

    Hi,
    beim Versuch den Clip zu begucken, ist mir zweimal der Rechner abgeschmiert (Liebe Gemeinde: Bitte keine guten Ratschlaege jetzt, das etwas exotische Sys bleibt! :D ) . Weitere Versuche moechte ich mir vorlaeufig nicht antun, darum meine Frage: Gibt's das Ganze evtl. auch als pure Tondatei (mp3)?


    Gruss


    R.B.

    Das ganze ist ein weites Feld und auf Dauer meist alles andere als ein Traumjob.


    Hier mal ein paar Aspekte:


    Die meisten Firmen beschaeftigen ihre Leute nur als Subunternehmer. Du brauchst einen gewerbeschein, musst Dich selbst versichern und Deine Steuern abfuehren und auch fuer zumindest Teile Deiner Ausruestung selbst Sorge tragen. Arbeit gibt's nur wenn die Traegerfirma Auftraege hat. Die Taetigkeit fuer mehr als einen Auftraggeber ist (und das kann sie auch nicht) zwar nicht direkt verboten, dennoch haeufig zumindest nicht gern gesehen.


    Die Arbeit vor Ort schwankt - je nach persoenlicher Disposition und Taetigkeitsfeld der Firma - zwischen Hochgenuss un nacktem Grauen:


    - Karnevals"sessions"
    - Politische Kundgebungen
    - Betriebsfeste
    - Podiumsdiskussionen
    - Bierzelt auf der Kirmes
    - Rockkonzerte
    - Schlagerevents
    - Love Parade
    - Pogo
    - Hardrock
    - Softrock ..
    - Schuetzenfeste
    - Abiturientenbaelle
    - Kirchentage
    - Strassenfeste


    die Liste laesst sich praktisch ins unendliche verlaengern.


    Festanstellungen sind - auf's Ganze gesehen - eher die Ausnahme.


    Dazu kommen u.U. Arbeitstage die morgens um sechs beginnen und am naechsten Tag um etwa die selbe Zeit enden, Wochenendeinsaetze etc.


    Das Ganze bei eher maessiger Bezahlung, versteht sich.

    Sehr korrekt Herr Schneider,
    da bleibt fast nichts nachzutragen.


    Hier ein Link zu einem der bekannteren privaten Ausbilder. Ueber den Wert eines dort erworbenen Zertifikates gehen die Meinungen allerdings deutlich auseinander und ich persoenlich kenne nur wenige Absolventen dieses Institutes, die ich als wirklich kompetent ansehen wuerde. Deren Abschluesse liegen allerdings schon eine Weile zurueck und da kann sich im Laufe der letzten Jahre evtl. doch einiges zum Besseren geaendert habe.


    Im Uebrigen galt bis dato: "learning by doing" oder "Praxis laesst sich nur durch eines ersetzen: Noch mehr Praxis." :D


    Und auch heute wuerde ich sagen: Anfangen, wo immer sich eine Gelegenheit bietet und Erfahrungen sammeln, die dann ggf. durch eine eher theoretische aber systematische Ausbildung zu ergaenzen sind.

    Soll Dir vom jugendlichen Fan in der Familie ausrichten: "Das find ich mal richtig gut!"


    Von mir: Der Song ist Klasse. Was mich allerdings nervt, ist diese Brat-Gitarre - da hab ich irgendwie andere Vorlieben .. naja manN wird eben doch aelter ..;)

    [spam]


    am 06.02.2005 um 18:16 schrieb RogerBeathacker:


    Dass diese Ignoranten sich weigern, einfach mal anzuerkennen dass "to rock" ficken heisst und sonst garnix .. :D



    am 06.02.2005 um 18:28 schrieb seppel:


    richtig!


    am 06.02.2005 um 18:30 schrieb RogerBeathacker:


    Kein Wunder, dass soviel Kackmusik gemacht wird, wenn dabei keiner mehr "ficken" im Kopp hat ... :D


    am 06.02.2005 um 18:36 schrieb seppel:


    die meisten sind eben auf wichsen spezialisiert! :D


    am 06.02.2005 um 18:37 schrieb RogerBeathacker:


    Stimmt ...


    Eigentlich muesste man diesen Dialog direkt in den Thread posten ... :D


    am 06.02.2005 um 18:44 schrieb seppel:


    hehe... :)


    am 06.02.2005 um 18:46 schrieb RogerBeathacker:


    Ma gucken - wenn das da so weiter geht mach ich das noch ... :rolleyes:


    Titel: "Hinter den Kulissen" oder "Verborgene Wahrheiten" :D


    am 06.02.2005 um 19:15 schrieb seppel:


    jau :D


    [/spam]