Vinnie Colaiuta.
Beiträge von RogerBeathacker
-
-
Zitat
Original von newbeat
M.W nach waren die Teile eine Entwicklung der frühen bzw. Mitte der Siebziger Jahre. Da zu der Zeit die PA Technik nicht allzu gut war, wollte man damit den Schlagzeuger auf natürliche Weise etwas boosten, in dem der Schalltrichter ins Publikum gerichtet ist. Nur als die Teile dann auf den Markt kamen konnte man schon Schlagzeuge adäquat über die PA fahren. Damit waren die dann eigentlich obsolet.
.Finde ich korrekt beschrieben. Ich hatte mal das Vergnuegen mit so 'ner Kiste. Klang nicht weiter aufregend aber (ueber PA) ordentlich. Jedenfalls ist der Sound nicht haften geblieben nur die Optik. Der "Druckgewinn" war auch nicht sonderlich beeindruckend, ich glaube da ist der "Druecker" (Trommler) immer noch entscheidender als seine "Druckmittel" ..
-
Oha - hab ich uebersehen - Das Kit vom Kumpel mit hoeherem Einkommen:
Oder hat der bloss zwei Toms gegen ein paar Becken getauscht?
-
Muss ziemlich teuer gewesen sein - jedenfalls scheint die Kohle nichtmal mehr fuer 'n Satz Billigst-Becken gereicht zu haben ..:D
-
-
Zitat
Original von Borsti
Ganz einfach:Das Fell von der Bass abschrauben, durch die Bass nach innen krabbeln und dann wieder draufmachen...
Wo Du es sagst: Muss denn bei soviel BDs ueberhaupt auf jeder ein Fell sein?
-
Das finde ich besonders furchteinfloessend (obwohl da nichtmal die original Toms verwendet werden) ..
Wie kommt man da wohl hinter die kiste? Muss man sich von oben her abseilen?
-
Zitat
Original von Psycho
und werr hats errfunden? -
Diese Seite habe ich gerade zufaellig ergoogelt und moechte sie Euch auf gar keinen Fall vorenthalten ..
North Drums
Hier schonmal eine, der gegenwaertigen Wetterlage angemessene, Kostprobe ..;)
Have Fun!
-
Damit hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben. Einen gescheiten Mix kriegt ihr nicht dadurch, dass ihr Kisten am Buehnenrand stapelt, sondern dadurch, dass ihr einen kompetenten Kollegen ans Pult stellt.
Wenn ihr das nicht koennt, dann gilt auf jeden Fall: weniger ist mehr.
Was die Kosten angeht. Ich kenne die aktuelle Preisentwicklung nicht. Zu meiner Zeit kostete eine gescheite PA-Box jedenfalls 10 Mark plus Maerchensteuer am Tag. Dabei war ziemlich egal um was es sich dabei handelte. (Faustregel 1 - 3% vom Laden-Neupreis). Das kann sich natuerlich geaendert haben. Wenn ihr nur Holz braucht solltet ihr trotzdem fuer 100 Euro was halbwegs brauchbares mieten koennen.
Abnehmen: Nur das was definitiv noetig (also unverstaerkt nicht oder zu wenig zu hoeren) ist. Normalerweise (bei einer gut eingespielten Combo) sollte das eigentlich nur der Saenger sein ..:D
"Guter" Sound hat mit dem Verstaerkungsaufwand nix oder doch nur sehr wenig, mit dem Zusammenspiel hingegen sehr viel zu tun. Unter bescheidenen Bedingungen ist es deshalb am sinnvollsten sich auf seine "Kernkompetenzen" (das Musizieren) zu konzentrieren. Keinen Plan, aber jede Menge zu "Planendes" (Material) zu haben kann nur in allgemeiner "Verplanung" (Desaster) enden.
Einen metalmaessigen "Druck" zu erzeugen ist unter solchen Bedingungen allerdings so gut wie unmoeglich. Damit muesst ihr dann halt leben (falls das ueberhaupt erwuenscht sein sollte) .
-
Was ist denn "ein kleines open air"?
Eine Grillfete? Da reicht auch ne Gesangsanlage ..:)
-
Zitat
Original von Slowbeat
Meine Fresse, ham wir hier tolle Hobbymetallurgen. -
Zitat
Original von Tubos
Ich glaub jetzt auch dass mir der technische Teil nicht so liegt und dass ich mich besser voll und ganz auf das Spielen konzentriere. Vielleicht hab ich ja mal das glück in einer Band zu spielen wo es einen richtigen Tontechniker gibtSehr vernuenftig.
-
Was mich angeht - hab ich mich darueber bereits in epischer Breite ausgelassen ..:D
-
raeusper ...
Vergiss nicht, Dich zu versichern, dass die vorhandene Anlage - ueber die hier bislang kein Wort verloren wurde - auch ausreichend dimensioniert ist ...
-
"da hadda hadda da heidegger wieder ma recht ...
da hadda hadda ...
jemeinigkeit ohoho ..." -
Ich bin mal ausgerastet, weil irgend ein A*sch im Bandraum meinen ganzen Krempel in irgend 'ner Ecke zusammengeschoben hat. Dabei gegen 'n Stativ mit nem 18er oder 20er Becken gekickt, das prompt umfiel und ein auf dem Boden liegendes Stromkabel glatt durchtrennte.
Erfolg, die (nicht ohne weiteres zugaengliche) Hauptsicherung flog raus und alle Bands auf dem Gelaende waren ne gute Stunde stromlos ..:D
P.S. das Becken (Avedis) hat's ueberlebt. Hat nicht die kleinste Macke abbekommenIch. Ich spiele es immer noch.
-
Noe 250 Ohm wuerde ich nicht als exotisch bezeichnen - eher 8 Ohm. Aber auch nicht wirklich. Kopfhoerer gibt es mit allen moeglichen Impedanzen (Den Beyer DT 100 gibts z.B. in ca. einem Dutzend verschiedener Ausfuehrungen. Die gaengigen Modelle liegen gemeinhin aber im Bereich von 120 bis 600 Ohm.
-
Zitat
Original von t0n1
offtopic: sorry wegen der vielen kommas....^^
[OFFTOPIC]
Nimm doch einpach ein paar wieder raus, dann musst Du Dich nicht entschuldigen ..
[/OFFTOPIC] -
Wei dem auch sei - 14/16/18 hoert sich interessant an. Erzeahl doch mal mehr von Deiner Kiste ..;)
Im Uebrigen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.