Eine Messung bei 90° reicht nicht. Bei einer Ellipse findet man zwei Durchmesser im Winkel von 90°, die gleich lang sind. Misst man die zufällig, geht man eventuell fälschlicher Weise davon aus, der Kessel sei run.
Ich würde wenigstens eine Messung bei 45° dazu nehmen.
Sehe ich genau so. Und genau dann wird aus "unnötig kompliziert" richtig und rationell, denn sobald bei der Methode eine Messung länger als der Durchmesser ist, kann ich mir die restlichen Messungen sparen und weiss, dass mein Kessel unrund ist. Und mehr wird man mit dieser Methode, egal ob Durchmesser oder Dreieck gemessen wird auch so einfach nicht herausfinden. Wenn ich wissen will, wo und wieviel Unrundheit vorliegt, muss ich schon kompliziertere und auch technisch aufwändigere Methoden anwenden. Aber mehr wollte der Threadstarter ja auch gar nicht wissen, als "starke Ausreisser" fest stellen.
Das triffts auf den Punkt. Ergo sollte man am besten ne Hand voll oder noch mehr Messungen machen - volle Zustimmung ... wenn ich mich Recht entsinne, hatte ich auch meistens viel mehr als 2 Messungen gemacht, weil ich es eben genau wissen wollte.
Ne handvoll oder mehr? Und meine Methode ist kompliziert?
In Sachsen heißt dad Ding einfach: Schmiege [Schmiechä]
Bei uns ist eine Schmiege ein Winkelmesser.
Aber wir sind ja auch Schwaben...
Ansonsten ist das mit der Rundheit doch wurst wenn das Set gut klingt. Messen tu ich auch mit dem Meterstab sowie m_tree das beshreibt, meistens an 3 - 4 Stellen.
Sehe ich genau so, aber bei uns können sie auch alles, ausser vielleicht Bahnhöfe modernisieren
Ihr könnt das Ding von mir aus nennen, wie Ihr wollt, es soll ja auch Menschen geben, die mit einer Schieblehre messen können, warum soll man dann nicht auf einem Zollstock Meter ablesen können.
Aber dass ich mich über unreflektiert übernommene Ausdrücke amüsiere, ist hoffentlich noch erlaubt?
Gute Nacht
jpm