Beiträge von Hebbe


    Hebbeeee . . . . .
    Was zum aufhübschen für dich


    Josh, meinst, so ein Trapteil geht unbemerkt an mir vorbei :) Wäre es ein (komplettes) Sonor wäre die Entscheidung schon gefallen… Ich kann's nur nicht hundertprozentig bestimmen. Der Schlagapparat und die Bassdrumschrauben passen ned dazu. Schwierig das anhand der Fotos zu beurteilen. Sollte es meine Zeit innerhalb der Auktion zulassen, schau ich mir das auf jeden Fall an.



    Tja Two, Moe, da könnt Ihr euch gerne drüber lustig machen, aber, bei solchen Teilen geht's nicht mehr ums spielen… und seuchentechnisch, dürfte das Ding unbedenklicher sein als so manches Remo coated Fell aus den 70's. Ich wasche ja Originalfelle Plastefelle ganz gern mal… das Waschwasser stinkt meist bestialisch, wenn ich dann im Vergleich dazu mit nem feuchten lappen über ein 70 oder 80 Jahre altes Kalbfell wischt, richt das halt nach Leder…


    Das Fell im Foto sieht sogar ziemlich gut aus, es ist nicht sehr oft gespielt worden. Ich denke auch nicht, dass das das Original Fell ist. Die Flecken und der Farbton sind bei Kalbfellen ganz normal.






    Ich muss das relativieren… schneid ich ein Loch rein stopf die Bassdrum mit ner kompletten Bettgarnitur voll hör ich auch keinen Unterschied…


    Der Sticker ist eine weiße, bedruckte und laminierte Klebefolie die die Stärke eines Ambassadors mal schnell verdoppelt.


    Drumcandy schreibt auch, dass ihre Removables rückstandfrei entfernbar sind. Das war bei mir auch nicht so. Ich hab mir damit ein sündteures Remo Ebony ruiniert, weil sich beim Ablösen des Removable Stickers (ist aus Adhäsionsfolie gemacht) die Deckschicht des Fells größtenteils verabschiedet hat.


    and now back to Topic…


    nee, noch ein Edit… um der Verwirrung vorzubeugen… es gibt


    1. bedruckte Felle
    2. permanent klebende Sticker (werden von Drumcandy glaube ich nicht mehr angeboten)
    3. wiederablösbare Sticker (Removables)


    zu 2. und 3. habe ich meine Erfahrungen zu 1. nicht…

    Ich kauf ja hauptsächlich alten Gruscht. Ich nehm die Felle runter, und wenn ich durchschauen kann ohne um die Ecke gucken zu müssen is gut :P


    Nee Spaß beiseite, Sichtkontrolle auf oberflächliche Beschädigung, je genauer desto besser. Auch in den Kesseln, hatte mal ne Billigsonor Bassdrum frisch ausm Chinawerk, das sind nach dem Auspacken schon die Lagen auseinandergefallen… Wenn Hardware oder Mechaniken beschädigt sind, dürftest Du das recht schnell beim aufbauen und durchstimmen merken.


    Wenn Du deine Kesselgratung wie DW checken willst, stell sicher, dass Deine Oberfläche auf der Du prüfst (ich geh mal davon aus, dass Du keine 300 kg Richtplatte zuhause hast), eben ist. Auch das so oft gepriesene Ceranfeld kann bucklig sein…

    Schönes Set und tolle arbeit! Jetzt haste bestimmt But geleckt :) das wird nicht Dein letztes "altes" Set gewesen sein :whistling:


    Wenn Du allerdings den "größten Soundumfang" haben willst, solltst Du auf den Drumcandy Sticker verzichten. Der dämpft nämlich ganz schön heftig, also hat er zumindet bei mir…


    Viel Spaß mit dem Set!

    Hätte jemand Lust eine Website test zu sehen.


    Ist garantiert drumlastig und dauert auch nicht länger als vielleicht 15-20 min.


    Wer Lust hat einfach PM oder Mail. Auf diesem Wege ggibt's dann auch die URL und ein paar Infos um was es mir geht.


    Würde mich freuen! Danke schon im voraus.
    Hebbe

    Ich find ja den Guten Ginger Baker so daneben, dass er mir schon wieder sympathisch is.


    Vielleicht an die Zeitzeugen: War die Kapelle tatsächlich so bekannt und erfolgreich? Sollte ich mir von denen irgendetwas anhören, um nichts zu verpassen?

    Als Zeitzeuge gehe ich nicht durch, aber auch ich als Nachgeborener bin sehr gut vertraut mit der GBO und auch in den 70ern die Airforce Sachen. Hab das Zeug immer gern gehört, jetzt brauch ich es auch nicht mehr. Ich erinner' mich auch noch eine Scheibe mit Peter Brötzmann (waren aber schon 90er glaub ich), abgefahrenes Zeug. Aber um Deiner Frage nach der Bekanntheit gerecht zur werden. GB ist mit der englischen Musikelite groß geworden, oder besser, die mussten mit im groß werden :P Neben den Bands in festen Besetzungen, die unterschiedlich lang gehalten haben :-), gab es noch reichlich Sessionaktivitäten. Da waren auch die Guten dabei, oft auch GB. Sein Platz hat er also gehabt…


    aber ich fand die Blind Faith Platte (mit dem nackten Mädel vorn drauf) extreeeeem gut!

    ich auch :thumbup:



    Ginger kokettiert natürlich bis zu einem gewissen Punkt mit seiner Misanthropie. Ich weiß nicht, welcher Teufel ihn geritten hat, aber aus der Ferne betrachtet, ist er ein ziemlicher Arsch. Vielleicht tue ich ihm unrecht. You never know.

    That's right! Eins is aber sicher, ändern wird er sich nimmer…

    Das is ne DW Edge. Maple Kern, Metall (Stahl) gold plated. Ist ein Customshop Teil. Du kannst den Holz-Kern in jedem erhältlichen DW-Finish habe, die Edges in Chrom oder Gold.


    Saugeil, saulaut, sauteuer… Schätze unter 1300 bekommst die Snare nicht. Für das Geld würde ich aber bei anderen Amis bestellen, gell Lemmy :)

    Eins noch, die Mühe alle möglichen Shops oder Hersteller anzurufen kannste Dir sehr wahrscheinlich sparen… weil nix verfügbar. Ab und zu taucht mal einer bei Ebay oder in den Kleinanzeigen auf, dann musst Du aber schnell sein oder bereit dazu, 70-90 € für nen guten gebrachten Teppich auszugeben. Mein letzter übriger ging für nen Hunni nach Down Under. Meinen letzten NOS habe ich nachm Fotografieren wieder in den Safe gelegt :)