Beiträge von Hebbe

    haha, ich liebe das Internet, weil ich da ab und zu meine restaurierten Kisten spielen sehe :thumbup:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Hier spielt der Christoph Holzhauser mit ner ziemlich coolen Combo das türkise Sonor Swinger… coole Sache :thumbup:

    Ich hab Anfang des Jahres ein refurbished Apple MacBook Pro 13 (I5 2 x 2,5GHz/4GB/500GB MD101D/A Mitte 2012) für 711 € gekauft und hab Arbeitsspeicher reingeschoben (16 GB für, ich glaub, nicht mal 100 €) Da läuft der Capitän also 10.11.6, Logic, Videobearbeitung und EBV und nutze es als Zweitrechner. Läuft sehr stabil, hab's bisher nicht ein einziges mal neu gebootet…


    Der Laden hieß KL Media.

    :)


    Mir is noch was eingefallen…


    Du bist aus FDB?! Dann fahr mal zum Grabez nach Gersthofen, Wernher-Von-Braun 12 (oder Hirschbeck oder Dümpel oder…) und frag nach einem Reststück Oracal 970 Premium Wrapping Cast 070 schwarz matt (am besten die mit Luftkanälen). Ich bin mir sicher, das die sowas für Deine Zwecke in ausreichender Menge in der gelben Tonne liegen haben und dir für lau geben. Schneid das rund aus, Überstand nicht zu groß und kleb beidseitig. Teste aber vorher mit einem kleinen Stück ob sichs wieder ablösen lässt, ohne dass Deine Beschichtung aufm Fell schaden nimmt.


    Edith meint ich hätte schon wieder zuviel Werbung gemacht… solche Folien gibts auch von 3M Scotchcal, Aslan, Arlon usw…


    so und jetzt ist der OT vorbei… :P

    Zukleben mit Gaffa von Innen und aussen einen Schwarzen Karton oder eine Schwarze Schnellhefter Folie drauf7dagegenkleben, ob das was ist, auch auf Hinblick wegen Verzug Fellspannung in diesem Bereich, ist das was , hat da jemand Erfahrung - wäre das evtl. für mich ein Versuch wert.

    Haha, geil… Ideen gibt's ;(


    Ich war kürzlich in nem Musikgeschäft. Die haben Felle ohne Loch verkauft, echt. Ich hab auch gestaunt, is aber tatsächlich so…



    Edit: Da ich ja auch immer nach praktischen Lösungen suche, hat mir das keine Ruhe gelassen… hier hätte ich noch nen Workaround um 5" Löcher zu verschliessen…

    Gehört das nicht eher in die Firmennews?

    Kann natürlich gerne verschoben… Es muss ja auch folgerichtig eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt werden. Wenn ich jetzt aber, aus eigener Erfahrung, die Absicht und den tatsächlich abgeschöpften Gewinn solcher Projekte gegenüberstelle, tu ich mir mit dem Setzen des nachfolgenden Smileys relativ schwer ;)

    Servus Tommy, willkommen im Forum!! Ich habe da inzwischen auch etlich angesammelt. Ausser das es wohl Türken sind (Halbmondstempel) und Deine offensichtlich ursprünglich an nem Trapset gespielt wurden, habe ich aber auch noch nix rausgefunden :( Viele Grüße vom Hebbe

    Top Moe :thumbup: hast mir nen Haufen Schreibarbeit erspart :P


    Exakt so war es bei mir auch, nur das ich aus der Blechbläserecke komme und den Text nicht annähernd so schön hätte formulieren können…




    Edit: eins vielleicht noch… ich glaube, dass sich die Wahrnehmung bzw. Beurteilung des eigenen Spiels in zunehmenden Alter ändert. In meine 20ern (also vor 6 Wochen :P ) fand ich das meiste was ich geübt oder gespielt hab sehr sehr geil… ist heute nicht mehr so, bzw. ich sehe das wesentlich differenzierter.

    Sonor Performer D454

    Meines Wissens gab es in der Performer Serie (ab Mitte 80er) nur die D456 in 14 x 6,5 mit 8er Teilung. Die 454 (14 x 5, 8-lugs) wurde bis Mitte/Ende 70 verhökert. In der letzten Zeit hab ich schöne Exemplare allerdings nur über 100 gehen sehen… u.a. zwei von mir :) Später kamen dann schon die 10-Lugger D555, D500 oder D505 (5 3/4") die sind dann schon 'nen Ticken teuerer… Klugscheißmodus aus 8)

    Lange hat es gedauert, bis sich endlich jemand entschlossen hat, die Geschichte der Firma Sonor auf Papier zu bringen. Klaus Ruple, ein seit langem in der Szene bekannter Sonor-Afficionado, begeisterter Sammler und nicht zuletzt super netter Drummerkollege, hat es gewagt und nach vier Jahren Recherche sein Buch SONOR IN WEISSENFELS veröffentlicht. Gespickt mit Infos und Geschichten aus der Firmengeschichte und natürlich unzähligen Fotos von Trommeln, von Trommeln und natürlich von Trommeln :) ist es ab 6.12.2017 erhältlich. Ich freu mich, dass ich zu diesem Projekt auch einen Kleinstbeitrag liefern durfte und möchte dieses Buch jedem Sonor- und überhaupt Trommelfan ans Herz legen. Bestellbar ist es online auf der Internetseite des ARPS-Verlages unter: https://arps-verlag.com/p/sonor-in-weissenfels Ich habe es schon und tu mich schwer es aus der Hand zu legen :thumbup: ist also absolut lesenswert!