Der Trust macht mal wieder Asche mit Super Deluxe Limited Bla Bla Boxen … sollen sie … dafür gibt's die Mütter von '74 frei und in voller Länge
Beiträge von Hebbe
-
-
Ich finde,
E-Drums sind häufig bei Auftritten falsch eingestellt, nämlich viel zu leise, und dann muss der Drummer eben volle Kanne reindreschen, um überhaupt gehört zu werden.
Auf den Hochzeiten die ich fotografiert habe, war meist der E-Drummer falsch eingestellt…
-
Der mittlerweile handelsübliche Technik-Shredderzirkus aus dem Internet.
Wer kann sich diese Scheiße länger als 30 Sekunden am Stück reinziehen?
Normalerweise bin ich einer, der im Kopf nie richtig erwachsen geworden ist.
Wenn ich allerdings die Begeisterung anderer für sowas beobachte, komme ich mir irgendwie ziemlich alt vor.Hochi, mir geht's ähnlich, nur hätte ich's diplomatischer formuliert

Ich red mir immer ein, dass ich aufgrund hohen Alters einfach nicht mehr mitkomme. Ich frag mich auch wo die Typen jetzt auf einmal herkommen
vielleicht war in unserer Zeit bei uns mehr Rock'n Roll als Übungspad 
-
Könnte das Oberteil eines Galgen-Beckenständers der alten 100er Serie sein.
-
Sieht nach sehr altem Yamaha aus
Zumindest nach einem Yamaha-Fell. Bei den Trommeln (das eine Tom passt auch nicht dazu) habe ich Zweifel und gebe ab an Hebbe …
Ich weiß das doch auch nicht, aber, der Post oben… 2 min. Internetrecherche (sogar ohne KI) die jeder machen kann, auch bevor man was schreibt (bezieht sich nicht auf Dich Gasdok68 , du hattest ja auch Zweifel am Yamaha). Das vermisse ich hier in letzter Zeit

-
Sieht nach sehr altem Yamaha aus
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Eher ein Drum Mate, dem Badge nach zu schliessen…

-
Je nach Zustand mit Ständer für nen Hunderter😀👍
Das sind Schlagzeug Bongos …
Bis hierher gehe ich mit…
die "Orff"-Bongos (Bongos waren im Sonor-Instrumentarium keine Orff-Instrumente) die Du meinst sind die L841 (6,5x7/8,5x7) aus Ahorn-/Rüsterholz mit zentralem Spannreifen (die kennt vermtl. jeder von uns, die Kessel aus hellen und dunklen Holzdauben und zentraler Fellspannung). Die Bongos auf dem Foto sind die L840 (7x7/9x7) aus Pressspan. Die wurden von den Drummern damals gerne an Ihren Drumsets verwendet und gab es optional in "Wagenfarbe". Kommt aus den 50ern, da waren cubanische Outfits sehr beliebt (BD, SN, Bongos oder ein 3er Set Timbales), bei Sononr hies das "Habana". In den 60ern gab es diese Set-Konfigurationen nicht mehr, die Bongos oder Timbales nur noch gegen Aufpreis… 90 Mark lackiert / 99 Mark in Perloid oder Kristall. Für Handpercussion sind die nix, wenn'd einmal auf so 'ne 1/4 Spannschraube gehau'n hast, weißt warum

Wenn die Teile gut erhalten sind da schon mehr als 100 € drin, allerdings eher auf dem internationalen Markt und mit viel Geduld. Mit etwas Recherche-Arbeit lässt der Wert aber sicher recht schnell recht genau taxieren.
Old-Baerchen in Sachen Vintage Sonor empfehle ich https://www.sonormuseum.de, v. a. die Katalog-Rubrik enthält gute Infos …

-
Eigentlich könnt' ma den Thread langsam in "Was gibt's neues in den Kleinanzeigen" umbenennen…
-
Guten Morgen,die Snare ist von Sonor.Ein Bild der Abhebung würde die Identifikation erleichtern.Ende 70er Anfang 80er würde ich sagen.Die Schlitzschrauben passen auch ins Bild.Sonor hat die Spannböckchen dreist bei Ludwig abgekupfert. Je nach Ausführung meist eine mehr als brauchbare Snare,manchmal auch aus Ferromanganstahl,nahtlos gezogen.Viel Spass!!
... na, Ludwig lässt sich bei der eignen Metall-Snare durch eine deutsche Metall-Snare aus dem Musikviertel inspirieren. Ca. 1935 kommt Ludwig mit ihrem neuen Lugs-Design raus und 1936 hat Sonor die "Extra" neu im Programm. Ich denke, dass darf man nicht so eng sehen....

…die besseren Anwälte hatte dann wohl später aber Bill Sr. und Jr.

-
Ich habe im Proberaum eines Freundes folgende Snare entdeckt. Ist das eine Ludwig-Kopie?
Sonor D453
-
Timo, so wird das nix. Du kannst nicht einfach Elvin interpretieren ohne nen Aschenbecher am Set zu haben und überhaupt, was issn dass für'n Tier auf'm Beater…
Im Ernst. Wieder mal sehr geschmackvoll getrommelt. Seh' Deine Videos sehr gerne und, bin ja gerne auf Sessions, empfehl Sie (der Form halber) auch gerne weiter
Sollten Dir mal die Nummern ausgehen, meld' Dich, hätte da ne kleine Liste 
-
Schade. Du hast recht, die Seite war schon immer recht hilfreich (wenn auch echt extrem Old School :-). Mal sehen, vielleicht taucht ja wieder was mit dem Content auf, war das nicht mit dem Cymbal Wiki auch so?
Mein Bücherregal nimmt so schnell keiner Offline
Wobei, vielleicht sollte ich die ins Obergeschoß verfrachten… man weiß ja nie 
-
Ja schwierig, normalerweise wirft man ja seine Schlagzeuge immer in den Ofen.

Feuertonne

-
Ein guter Bekannter löst seinen E-Drum-Bestand auf und bat mich Ihn dabei zu unterstützen. In dieser Anzeige möchte ich Euch sein PDX-8 anbieten.
Roland E-Drum Padset in sehr gutem, funktionstüchtigem Zustand bestehend aus:
- 4 Stk. Roland PDX-8 Dual-Zone E-Drum Mesh Pads
- 1 Stk. Roland KT- Kick Trigger Pedal
- 1 Stk. SPS E-Drum Gigbag
Preis 550 € VB
Abholung hier bei mir oder in Augsburg/Gersthofen. Versand müsste man auschecken.
Optional wäre noch ein Gibraltar Drumrack mit reichlich wertigem Zubehör für kleines Geld zu haben…
Ich habe die Fotos für Ihn gemacht, hatte also jedes Teil in der Hand und kann bestätigen, dass das Teil bis auf die Verfärbung tiptop gepflegt ist.
-
Ein guter Bekannter löst seinen E-Drum-Bestand auf und bat mich Ihn dabei zu unterstützen. In dieser Anzeige möchte ich Euch sein TD-30 anbieten.
Roland TD-30 Soundmodul in sehr gutem, funktionstüchtigem Zustand bestehend aus:
- Roland TD-30 Soundmodul
- Drumtec TFL-400 Modulstand
- Kabelbaum
Das auf den Fotos abgebildete SKB Case ist nicht Bestandteil des Angebotes, kann aber gegen Aufpreis mit erworben werden, passt wunderbar!
Preis 980 € VB
Versand: 15,00 € (beinhaltet den Versand per DHL Paket 10 kg inkl. Versicherung bis 2.500 €)
Abholung hier bei mir oder in Augsburg/Gersthofen.
Ich habe die Fotos für Ihn gemacht, hatte also jedes Teil in der Hand und kann bestätigen, dass das Teil bis auf die Verfärbung tiptop gepflegt ist.
-
Ein guter Bekannter löst seinen E-Drum-Bestand auf und bat mich Ihn dabei zu unterstützen. In dieser Anzeige möchte ich Euch sein Beckenset anbieten.
ATV Beckenset in sehr gutem, funktionstüchtigem Zustand bestehend aus:
- 1 Stk. aD-C 12 aDrums artist 12" Crash Cymbal
- 2 Stk. aD-C 14 aDrums artist 14" Crash Cymbal
- 1 Stk. aD-C 14 aDrums artist 14" Hihat Cymbals
- 1 Stk. aD-C 18 aDrums artist 18" Ride Cymbal (inkl. Netzteil)
- gepolsterte Ahead Tom Bag als Transporttasche
Preis: 1.200 € VB
Versand: 15,00 € (beinhaltet den Versand per DHL Paket 10 kg inkl. Versicherung bis 2.500 €)
Abholung hier bei mir oder in Augsburg/Gersthofen.
Ich habe die Fotos für Ihn gemacht, hatte also jedes Teil in der Hand und kann bestätigen, dass das Teil bis auf die Verfärbung tiptop gepflegt ist.
-
Ein guter Bekannter löst seinen E-Drum-Bestand auf und bat mich Ihn dabei zu unterstützen. In dieser Anzeige möchte ich Euch sein Drum-Trec Shellset anbieten.
Drum-Tec Pro in sehr gutem, funktionstüchtigem Zustand. 6-lagige Birkenholzkessel (Sonor) im White Marine Pearl Finish. Auf der Oberseite der Bassdrum hat sich die WMP-Folie leicht verfärbt (siehe aktuelle Fotos). Es besteht aus
- drum-tec pro 22" x 16" Bass Drum
- drum-tec pro 10" x 7,5" Tom Tom
- drum-tec pro 12" x 08" Tom Tom
- drum-tec pro 14" x 14" Floor Tom
- drum-tec pro 14" x 15,5" Snare Drum
- 2x drum-tec PS-800H Plattformständer inkl. Tomarme
- zusätzliches Zubehör (neu): 2-ply Drum-TecBD Meshhead 22" und Protection Dot
- OPTIONAL wäre noch ein kompletter Taschensatz von Ahead vorhanden
Preis 2.850 € VB
Abholung hier bei mir oder in Augsburg/Gersthofen. Versand müsste man auschecken.
Ich habe die Fotos für Ihn gemacht, hatte also jedes Teil in der Hand und kann bestätigen, dass das Teil bis auf die Verfärbung tiptop gepflegt ist.
Ich hätte noch mehr Fotos wenn benötigt

-
Das Design ist geklaut (vielen Dank and Pearl
und verschönert. Leider habe ich aktuell keinen mehr, die werden mir öfter mal abgeschwatzt… -
Schon probiert? Ich bezweifele, dass der E1416 passt bzw. so funktioniert wie beabsichtigt (meine Jupiter ist momentan verliehen, sonst hätte ich es ausprobiert).
Ich habe mir 2021 einen Jupiterteppich reparieren und einen bauen lassen und hier in meinem Thread beschrieben.
-
Wenn Du fündig geworden bist, nehm' Dir Deine Camco ab. Im Ernst, nicht wegschmeissen. Ich kenne genügend Trommler die die (nach'm Service) gerne nehmen.