Neue Produkte 2025

  • Bei manchen Musikvereinen scheinen die Zeiten wieder goldig zu werden.

    Immerhin: früher gab es mal eine Welle/Mode/Zeit, wo die anständiges Zeug (wenn auch nicht immer zielführend) gekauft hatten. Dann kam die Billigzeit mit Schrott und jetzt geht es anscheinend wieder gut?

    Ich muss mal die Kassenwärtin zum Schampus einladen ...

    Joa...naja. Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile bei Inventar-Updates dann doch auf Mittelklasse-Markenware gesetzt wird. Die hiesige Blaskapelle hat seit ein paar Jahren ein neues Superstar Classic. Das wurde aber vor 2020 angeschafft, als die Säue im Allgemeinen noch fetter waren. Wir im Akkordeonorchester haben noch unser Basix Concept Series, aber das kann ich verkraften, weil ich bei Auftritten für das Schlagzeug-Backlining verantwortlich bin und dann nicht extra zum Proberaum fahre, wenn ich schon ein Schlagzeug ins Auto laden muss.

    Morgen allerdings spiele ich mal übers "Housekit" und bin gespannt, was mich erwartet. Ich nehme auf jeden Fall mal mein Bronze-Service und ein Stückchen Buche mit. Der Rest wirds schon tun, auch wenn alles nach umgedrehtem Plastikeimer klingt.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    mal wat zum thema sonic ply

  • #543:thumbup:

    Ja

    jetzt gehören zur Steigerung des Ganzen nur noch zur Befestigung der Lugs, Blechschrauben verwendet

    die dann reichlich Kontakt haben.

    Also Reihum, von der Gratung übers Fell in den metallenen Spannreifen, über die metallenen Spannschrauben, in

    die Lugs, über Blechschrauben in Das Metall-Ply, omnidirektional über den Kessel verteilt/eingetragen (Edith: Stichwort Körperschall Weiterleitung) ,

    schön Sound ab Strahlend g010.gif

    Und nebenbei spart(e) man dann noch Scheibe und Mutter, "Beschlagteile" Gewicht

    ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Das sind so bunte Bildchen die sich der Werbegrafiker ausgedacht hat um die Dummen zu veralbern.

    An den Achsen steht... richtig! Nichts.

    Deswegen ist der Informationsgehalt dieser Bildchen...richtig! Nichts.

    Das zeigt einmal mehr, wie seriös diese Firma ist und für wie dumm sie ihre Fanboys hält.

    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Naja, wenn die Diagramme denselben Maßstab an dem Achsen ansetzen, ist das theoretisch eine relative Darstellung der beiden Materialien, und mindestens eine qualitative Angabe: Der Sonicply hat weniger Sustain und noch weniger Release, während Attack und Decay quasi identisch sind. Im Prinzip das Pinstripe unter den Kesselkonstruktionen. *duck und weg*

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Yo,

    wenn der Maßstab überhaupt gleich ist....

    Der Maßstab der Achsen ist übrigens 1 µSec.

    Der Messfehler ist 5 µSec. =)

    Und man braucht ein Oszilloskop, um den herbeibehaupteten Effekt überhaupt "hören" zu können. :S

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • :) ...... imho, vor allem brauchts (unvoreingenommene) Ohren,

    was so manches einfach schnell Angezeigtes zeigt, hat ja meistens selten was mit dem persönlich eigenen Wahrgenommenen zu tun. ;)


    l.g.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Das Drumset in dem Video klingt wirklich gut. Das sollte auch so sein, wenn man es ordentlich stimmt und im Mischpult den Sound schön macht. Wenn man jetzt ein PDP CX aus Mexiko (das kenne ich aus der DW-Familie, deswegen dieses) genauso stimmt und abnimmt, wie viel schlechter klingt das dann? Und warum muss man in einen Kessel eine Lage Aluminium reinprokeln, um "Release Time" zu verkürzen? Sind die tollen anderen DW-Sets etwa alle undifferenzierte Wummertonnen? Ich hab es nicht gemessen, aber vom reinen Hören her ist das genau die Stärke meiner über 40 Jahre alten Yamaha 9000-Möhre. Ein fokussiertes Sustain, das eben hintenraus nicht alles zuwummert, sondern ein kontrolliertes Sustain abliefert, bei einer guten Dynamikrange. Natürlich hat dieses Ding seine Berechtigung, angeblich ist der Effekt ja auch messbar. Ob man dafür fast das Doppelte abdrücken will wie für ein DW Design, das muss dann jeder selber entscheiden. John Good ist sicher ein kreativer Kopf, aber es ist auch ein begabter Snake Oil Salesman.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Und warum muss man in einen Kessel eine Lage Aluminium reinprokeln, um "Release Time" zu verkürzen?

    Hatten wir glaub schon mal hier: Haben denn Unternehmen im "Consumer-Bereich" (oder was sind Instrumente eigentlich?) eigentlich keine Auflagen in Richtung: Was passiert, wenn das Teil mal entsorgt werden muss? Also je mehr Werkstoffe ich miteinander verquirle, desto aufwendiger sind der (Genehmigungs-)Prozess und die Anstrengungen, das Zeug wieder zu trennen. Umwelttechnisch also mindestens eine kleine Katastrophe.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • ....also DC Trommeln wurden zumindest mit umweltfreundlichen Lacken und Leimen beworben.

    zur Sonnenwende darfst soetwas nicht verfeuern, nur als ein Bespiel, zumindest bliebe

    hier ein oder zwei Stück Rauchrohr, zur Erinnerung, größeren Durchmessers übrig.

    :) ;)

    l.g.


    edith: als Rizomsperre für z.B. den Bambus im Garten, kann man das Rr. (sogar Sinnvoll) Beerdigen. ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Äh…vielleicht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    formerly know as Dideldidel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!