Ein Masters Dark Crash Ride klingt vollkommen trashig, das wäre nach meinem Empfinden das totale Gegenteil von einem universellen Becken.
Sehr große, sehr dünne und sehr dunkel klingende Becken finden wohl die meisten Leute schön - vor allem wenn man sie im Laden testet. Im Musikkontext merke ich aber: einen kompakten Crash-Effekt bringen die nicht. Und einen im elektrischen Kontext durchsetzungsfähigen Klang bringen sie irgendwie auch nicht so richtig. So als großes Dritt-Crash.... gerne, her damit. Aber als alleiniges Universalbecken? Nicht so wirklich...
Wie soll man bei einem Extra Thin Trash Wabbelride eine Stockdefinition herkriegen? Natürlich gibt es heutzutage viele Drummer, die sowas spielen, aber das sind auch alles Jazzer oder Spezialisten. Der Themenstarter redet in einem anderen Fred über "Sleaze Rock", also quasi Guns'n'Roses & Co. Da bin ich gedanklich sofort bei Zildjian A Serie, Paiste 2002, Sabian AA & Co. Das Allerletzte, was ich in solcher Musik will, ist ein Schlagzeuger, dessen Beckensound sich nach 60er Miles Davis Quintet oder Esbjörn Svensson Trio anhört.
Aber gut, das sind jetzt mal wieder nur meine persönlichen 2 Pfennig dazu. Grundsätzlich aber gilt freilich: Die absolute Alleskönner-Wollmilchsau gibt's nicht. Es ist immer ein Kompromiss. Und wie jeder weiß, kann man mit Kompromissen nur leben, wenn man deren Akzeptanzgrenzen nach eigenem Gusto festlegt. Der Tipp mit einem gut abgehangenen 20er 2002 Medium war schon mal nicht komplett daneben... 